Both Chromium and Google Chrome support the same set of policies. Please note that this document may include policies that are targeted for unreleased software versions (i.e. their 'supported on' entry refers to an unreleased version) and that such policies are subject to change or removal without prior notice.

These policies are strictly intended to be used to configure instances of Google Chrome internal to your organization. Use of these policies outside of your organization (for example, in a publicly distributed program) is considered malware and will likely be labeled as malware by Google and anti-virus vendors.

These settings don't need to be configured manually! Easy-to-use templates for Windows, Mac and Linux are available for download from https://www.chromium.org/administrators/policy-templates.

The recommended way to configure policy on Windows is via GPO, although provisioning policy via registry is still supported for Windows instances that are joined to an Active Directory domain.




RichtliniennameBeschreibung
Einstellungen für lokal verwaltete Nutzer
SupervisedUsersEnabledBetreute Nutzer aktivieren
SupervisedUserCreationEnabledErstellung von betreuten Nutzern aktivieren
Energieverwaltung
ScreenDimDelayACVerzögerung für die Bildschirmabdunkelung im Netzbetrieb
ScreenOffDelayACVerzögerung für die Bildschirmabschaltung im Netzbetrieb
ScreenLockDelayACVerzögerung für die Bildschirmsperre im Netzbetrieb
IdleWarningDelayACInaktivitätsspanne bis zur Warnung im Netzbetrieb
IdleDelayACInaktivitätsverzögerung im Netzbetrieb
ScreenDimDelayBatteryVerzögerung für die Bildschirmabdunkelung im Akkubetrieb
ScreenOffDelayBatteryVerzögerung für die Bildschirmabschaltung im Akkubetrieb
ScreenLockDelayBatteryVerzögerung für die Bildschirmsperre im Akkubetrieb
IdleWarningDelayBatteryInaktivitätsspanne bis zur Warnung im Akkubetrieb
IdleDelayBatteryInaktivitätsverzögerung im Akkubetrieb
IdleActionAuszuführende Aktion bei Erreichen der Inaktivitätsverzögerung
IdleActionACAuszuführende Aktion beim Erreichen der Leerlaufverzögerung während des Wechselstrombetriebs
IdleActionBatteryAuszuführende Aktion beim Erreichen der Leerlaufverzögerung während des Akkubetriebs
LidCloseActionAuszuführende Aktion beim Zuklappen des Geräts
PowerManagementUsesAudioActivityAngaben zum Einfluss von Audioaktivitäten auf den Energiesparmodus
PowerManagementUsesVideoActivityAngaben zum Einfluss von Videoaktivitäten auf den Energiesparmodus
PresentationIdleDelayScaleProzentsatz für die Skalierung der Inaktivitätsspanne im Präsentationsmodus (veraltet)
PresentationScreenDimDelayScaleProzentsatz für die Skalierung der Spanne für die Bildschirmabdunkelung im Präsentationsmodus
AllowScreenWakeLocksBildschirm-Wakelocks zulassen
UserActivityScreenDimDelayScaleProzentsatz für die Skalierung der Spanne für die Bildschirmabdunkelung, wenn der Nutzer nach der Abdunkelung aktiv wird
WaitForInitialUserActivityAuf erste Nutzeraktivität warten
PowerManagementIdleSettingsEinstellungen für die Energieverwaltung bei Inaktivität des Nutzers
ScreenLockDelaysVerzögerungen für die Bildschirmsperre
Erweiterungen
ExtensionInstallBlacklistSchwarze Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren
ExtensionInstallWhitelistWeiße Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren
ExtensionInstallForcelistListe der Erweiterungen konfigurieren, deren Installation erzwungen wurde
ExtensionInstallSourcesInstallationsquellen für Erweiterungen, Apps und Nutzerskripte konfigurieren
ExtensionAllowedTypesZulässige App- bzw. Erweiterungstypen konfigurieren
Inhaltseinstellungen
DefaultCookiesSettingStandardeinstellungen für Cookies
DefaultImagesSettingStandardeinstellung für Bilder
DefaultJavaScriptSettingJavaScript-Standardeinstellung
DefaultPluginsSettingStandardeinstellung für Plug-ins
DefaultPopupsSettingStandardeinstellung für Pop-ups
DefaultNotificationsSettingStandardeinstellung für Benachrichtigungen
DefaultGeolocationSettingStandardeinstellung für "geolocation"
DefaultMediaStreamSettingStandardeinstellung für MediaStream
AutoSelectCertificateForUrlsClient-Zertifikate für diese Websites automatisch auswählen
CookiesAllowedForUrlsCookies auf diesen Websites zulassen
CookiesBlockedForUrlsCookies auf diesen Websites blockieren
CookiesSessionOnlyForUrlsAuf diesen Websites Cookies für die jeweilige Sitzung zulassen
ImagesAllowedForUrlsBilder auf diesen Websites zulassen
ImagesBlockedForUrlsBilder auf diesen Websites blockieren
JavaScriptAllowedForUrlsJavaScript auf diesen Websites zulassen
JavaScriptBlockedForUrlsJavaScript auf diesen Websites blockieren
PluginsAllowedForUrlsPlug-ins auf diesen Websites zulassen
PluginsBlockedForUrlsPlug-ins auf diesen Websites blockieren
PopupsAllowedForUrlsPop-ups auf diesen Websites zulassen
RegisteredProtocolHandlersProtokoll-Handler registrieren
PopupsBlockedForUrlsPop-ups auf diesen Websites blockieren
NotificationsAllowedForUrlsBenachrichtigungen auf diesen Websites zulassen
NotificationsBlockedForUrlsBenachrichtigungen auf diesen Websites blockieren
Natives Messaging
NativeMessagingBlacklistSchwarze Liste für natives Messaging konfigurieren
NativeMessagingWhitelistWeiße Liste für natives Messaging konfigurieren
NativeMessagingUserLevelHostsHosts für natives Messaging, die ohne Berechtigung des Administrators installiert wurden, auf Nutzerebene zulassen
Optionen für Remote-Zugriff konfigurieren
RemoteAccessClientFirewallTraversalFirewallausnahme über Client für Remote-Zugriff aktivieren
RemoteAccessHostFirewallTraversalFirewallausnahme über Host für Remote-Zugriff aktivieren
RemoteAccessHostDomainErforderlichen Domain-Namen für Remote-Zugriff-Hosts konfigurieren
RemoteAccessHostRequireTwoFactorZwei-Faktor-Authentifizierung für Remote-Zugriff-Hosts aktivieren
RemoteAccessHostTalkGadgetPrefixTalkGadget-Präfix für Remote-Zugriff-Hosts konfigurieren
RemoteAccessHostRequireCurtainZugangsbeschränkung für Remote-Zugriff-Hosts aktivieren
RemoteAccessHostAllowClientPairingEnable or disable PIN-less authentication for remote access hosts
RemoteAccessHostAllowGnubbyAuthAllow gnubby authentication for remote access hosts
RemoteAccessHostAllowRelayedConnectionVerwendung von Relayservern durch den Host für den Remote-Zugriff gestatten
RemoteAccessHostUdpPortRangeVom Host für den Remote-Zugriff verwendeten UDP-Portbereich einschränken
RemoteAccessHostMatchUsernameRequires that the name of the local user and the remote access host owner match
RemoteAccessHostTokenUrlURL where remote access clients should obtain their authentication token
RemoteAccessHostTokenValidationUrlURL for validating remote access client authentication token
RemoteAccessHostTokenValidationCertificateIssuerClient certificate for connecting to RemoteAccessHostTokenValidationUrl
RemoteAccessHostDebugOverridePoliciesPolicy overrides for Debug builds of the remote access host
Optionen von Google Drive konfigurieren
DriveDisabledSynchronisierung zwischen Google Drive und der App "Dateien" von Google Chrome OS deaktivieren
DriveDisabledOverCellularSynchronisierung zwischen Google Drive und der App "Dateien" von Google Chrome OS per Mobilfunkverbindung deaktivieren
Passwortmanager
PasswordManagerEnabledPasswortmanager aktivieren
PasswordManagerAllowShowPasswordsAnzeige von Passwörtern im Passwortmanager durch Nutzer zulassen
Proxyserver
ProxyModeAuswählen, wie Proxyserver-Einstellungen angegeben werden
ProxyServerModeAuswählen, wie Proxyserver-Einstellungen angegeben werden
ProxyServerAdresse oder URL des Proxyservers
ProxyPacUrlURL einer PAC-Proxy-Datei
ProxyBypassListProxy-Umgehungsregeln
Remote-Bestätigung
AttestationEnabledForDeviceRemote-Bescheinigung (Remote Attestation) für das Gerät aktivieren
AttestationEnabledForUserRemote-Bescheinigung (Remote Attestation) für den Nutzer aktivieren
AttestationExtensionWhitelistErweiterungen, die die Remote Attestation API zur Bestätigung der Nutzeridentität verwenden dürfen
AttestationForContentProtectionEnabledVerwendung von Remote-Bescheinigung (Remote Attestation) zum Schutz von Inhalten für das Gerät aktivieren
Richtlinien für HTTP-Authentifizierung
AuthSchemesUnterstützte Authentifizierungsschemas
DisableAuthNegotiateCnameLookupCNAME-Suche bei der Aushandlung der Kerberos-Authentifizierung deaktivieren
EnableAuthNegotiatePortNicht-Standard-Port in Kerberos-SPN einschließen
AuthServerWhitelistWeiße Liste für Authentifizierungsserver
AuthNegotiateDelegateWhitelistWeiße Liste für Kerberos-Bevollmächtigungs-Server
GSSAPILibraryNameName der GSSAPI-Bibliothek
AuthAndroidNegotiateAccountTypeAccount Type for Negotiate Authentication
AllowCrossOriginAuthPromptUrsprungsübergreifende HTTP-Basic-Authentifizierungsabfragen
Standardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame
ChromeFrameRendererSettingsStandardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame
RenderInChromeFrameListFolgende URL-Muster immer in Google Chrome Frame darstellen
RenderInHostListImmer die folgenden URL-Muster im Host-Browser darstellen
AdditionalLaunchParametersZusätzliche Befehlszeilenparameter für Google Chrome
SkipMetadataCheckMetatag-Überprüfung in Google Chrome Frame überspringen
Standardsuchmaschine
DefaultSearchProviderEnabledStandardsuchmaschine aktivieren
DefaultSearchProviderNameName der Standardsuchmaschine
DefaultSearchProviderKeywordSuchbegriff der Standardsuchmaschine
DefaultSearchProviderSearchURLSuch-URL der Standardsuchmaschine
DefaultSearchProviderSuggestURLVorschlags-URL für die Standardsuchmaschine
DefaultSearchProviderInstantURLGoogle Instant-URL der Standardsuchmaschine
DefaultSearchProviderIconURLSymbol der Standardsuchmaschine
DefaultSearchProviderEncodingsStandardsuchmaschinen-Codierungen
DefaultSearchProviderAlternateURLsListe alternativer URLs für den Standardsuchanbieter
DefaultSearchProviderSearchTermsReplacementKeyParameter zur Steuerung der Suchbegriffersetzung für den Standardsuchanbieter
DefaultSearchProviderImageURLParameter für Funktion zur bildgesteuerten Suche für Standardsuchanbieter
DefaultSearchProviderNewTabURLStandardsuchanbieter-URL für die "Neuer Tab"-Seite
DefaultSearchProviderSearchURLPostParamsParameter für URL der Suche, die POST verwendet
DefaultSearchProviderSuggestURLPostParamsParameter für URL der Vorschlagsuche, die POST verwendet
DefaultSearchProviderInstantURLPostParamsParameter für URL der Suche im Voraus, die POST verwendet
DefaultSearchProviderImageURLPostParamsParameter für URL der Bildsuche, die POST verwendet
Startseite
HomepageLocationStartseiten-URL konfigurieren
HomepageIsNewTabPage"Neuer Tab"-Seite als Startseite verwenden
Startseiten
RestoreOnStartupAktion beim Start
RestoreOnStartupURLsBeim Start zu öffnende URLs
Verarbeitung der folgenden Inhaltstypen durch Google Chrome Frame zulassen
ChromeFrameContentTypesVerarbeitung der gelisteten Inhaltstypen durch Google Chrome Frame zulassen
Zugänglichkeitseinstellungen
ShowAccessibilityOptionsInSystemTrayMenuOptionen für Bedienungshilfen im Taskleistenmenü anzeigen
LargeCursorEnabledGroßen Cursor aktivieren
SpokenFeedbackEnabledGesprochenes Feedback aktivieren
HighContrastEnabledModus mit hohem Kontrast aktivieren
VirtualKeyboardEnabledBildschirmtastatur aktivieren
KeyboardDefaultToFunctionKeysMedientasten standardmäßig als Funktionstasten verwenden
ScreenMagnifierTypeLupentyp festlegen
DeviceLoginScreenDefaultLargeCursorEnabledStandardstatus für den großen Cursor auf der Anmeldeseite festlegen
DeviceLoginScreenDefaultSpokenFeedbackEnabledStandardstatus für das gesprochene Feedback auf der Anmeldeseite festlegen
DeviceLoginScreenDefaultHighContrastEnabledStandardstatus für den Modus mit hohem Kontrast auf der Anmeldeseite festlegen
DeviceLoginScreenDefaultVirtualKeyboardEnabledStandardstatus für die Bildschirmtastatur auf der Anmeldeseite festlegen
DeviceLoginScreenDefaultScreenMagnifierTypeStandardtyp für die Lupe festlegen, die auf der Anmeldeseite aktiviert ist
AllowFileSelectionDialogsAufrufen von Dialogfeldern zur Dateiauswahl zulassen
AllowOutdatedPluginsAusführung veralteter Plug-ins zulassen
AlternateErrorPagesEnabledAlternative Fehlerseiten aktivieren
AlwaysAuthorizePluginsFührt Plug-ins, die eine Autorisierung erfordern, immer aus
ApplicationLocaleValueGebietsschema der App
AudioCaptureAllowedAudioaufzeichnung gestatten oder ablehnen
AudioCaptureAllowedUrlsURLs, denen ohne Nachfrage Zugriff auf Audioaufnahmegeräte gestattet wird
AudioOutputAllowedWiedergabe von Audioinhalten zulassen
AutoCleanUpStrategyLegt die Strategie fest, die bei der automatischen Bereinigung zur Freigabe von Festplattenspeicher verwendet wird (veraltet)
AutoFillEnabledAutoFill aktivieren
BackgroundModeEnabledApps weiter im Hintergrund ausführen, wenn Google Chrome geschlossen ist
BlockThirdPartyCookiesDrittanbieter-Cookies blockieren
BookmarkBarEnabledLesezeichenleiste aktivieren
BrowserAddPersonEnabledEnable add person in profile manager
BrowserGuestModeEnabledEnable guest mode in browser
BuiltInDnsClientEnabledIntegrierten DNS-Client verwenden
CaptivePortalAuthenticationIgnoresProxyCaptive portal authentication ignores proxy
ChromeOsLockOnIdleSuspendSperre aktivieren, wenn das Gerät inaktiv ist oder angehalten wird
ChromeOsMultiProfileUserBehaviorNutzerverhalten in Mehrfachprofil-Sitzung steuern
ChromeOsReleaseChannelRelease-Kanal
ChromeOsReleaseChannelDelegatedOb der Release-Kanal vom Nutzer konfiguriert werden kann
ClearSiteDataOnExitWebsitedaten beim Schließen des Browsers löschen (veraltet)
CloudPrintProxyEnabledGoogle Cloud Print-Proxy aktivieren
CloudPrintSubmitEnabledSenden von Dokumenten an Google Cloud Print aktivieren
ContextualSearchEnabledEnable Touch to Search
DataCompressionProxyEnabledFunktion für Datenkomprimierungs-Proxy aktivieren
DefaultBrowserSettingEnabledGoogle Chrome als Standardbrowser festlegen
DeveloperToolsDisabledEntwickler-Tools deaktivieren
DeviceAllowNewUsersErstellung neuer Nutzerkonten erlauben
DeviceAllowRedeemChromeOsRegistrationOffersNutzern das Einlösen von Angeboten über die Chrome OS-Registrierung gestatten
DeviceAppPackListe der AppPack-Erweiterungen
DeviceAutoUpdateDisabledAutomatische Updates deaktivieren
DeviceAutoUpdateP2PEnabledP2P für automatische Updates aktivieren
DeviceBlockDevmodeEntwicklermodus blockieren
DeviceDataRoamingEnabledDaten-Roaming aktivieren
DeviceEphemeralUsersEnabledNutzerdaten bei Abmeldung löschen
DeviceGuestModeEnabledGastmodus aktivieren
DeviceIdleLogoutTimeoutZeitlimit bis zur Abmeldung eines inaktiven Nutzers
DeviceIdleLogoutWarningDurationDauer der Warnmeldung zur Abmeldung bei Inaktivität
DeviceLocalAccountAutoLoginBailoutEnabledTastenkombination zur Umgehung der automatischen Anmeldung aktivieren
DeviceLocalAccountAutoLoginDelayZeitspanne für automatische Anmeldung in öffentlicher Sitzung
DeviceLocalAccountAutoLoginIdÖffentliche Sitzung für automatische Anmeldung
DeviceLocalAccountPromptForNetworkWhenOfflineEingabeaufforderung zur Netzwerkkonfiguration im Offlinemodus aktivieren
DeviceLocalAccountsLokale Gerätekonten
DeviceLoginScreenDomainAutoCompleteEnable domain name autocomplete during user sign in
DeviceLoginScreenPowerManagementEnergieverwaltung auf dem Anmeldebildschirm
DeviceLoginScreenSaverIdBildschirmschoner für die Anmeldeseite im Händlermodus
DeviceLoginScreenSaverTimeoutDauer der Inaktivität, bevor im Händlermodus der Bildschirmschoner auf der Anmeldeseite erscheint
DeviceMetricsReportingEnabledMessdatenberichte aktivieren
DeviceOpenNetworkConfigurationNetzwerkkonfiguration auf Geräteebene
DevicePolicyRefreshRateAktualisierungsrate für Geräterichtlinien
DeviceRebootOnShutdownAutomatic reboot on device shutdown
DeviceShowUserNamesOnSigninNutzernamen auf Anmeldeseite zeigen
DeviceStartUpFlagsSystemweite Parameter, die beim Starten von Google Chrome angewendet werden
DeviceStartUpUrlsBei Demo-Anmeldung angegebene URLs laden
DeviceTargetVersionPrefixAutomatische Aktualisierung auf Zielversion
DeviceTransferSAMLCookiesTransfer SAML IdP cookies during login
DeviceUpdateAllowedConnectionTypesFür Updates zugelassene Verbindungstypen
DeviceUpdateHttpDownloadsEnabledDownloads automatischer Updates über HTTP zulassen
DeviceUpdateScatterFactorStreufaktor automatisch aktualisieren
DeviceUserWhitelistWeiße Liste für Nutzer bei der Anmeldung
Disable3DAPIsUnterstützung für 3D-Grafik-APIs deaktivieren
DisablePluginFinderAngeben, ob Plug-in-Suchfunktion deaktiviert werden soll
DisablePrintPreviewDisable Print Preview (deprecated)
DisableSSLRecordSplittingSSL Record Splitting deaktivieren
DisableSafeBrowsingProceedAnywayFortfahren von der Safe Browsing-Hinweisseite deaktivieren
DisableScreenshotsAufnahme von Screenshots deaktivieren
DisableSpdySPDY-Protokoll deaktivieren
DisabledPluginsListe der deaktivierten Plug-ins angeben
DisabledPluginsExceptionsListe von Plug-ins angeben, die der Nutzer aktivieren oder deaktivieren kann
DisabledSchemesURL-Protokollschemas deaktivieren
DiskCacheDirDatenträger-Cache-Verzeichnis festlegen
DiskCacheSizeCache-Größe für Datenträger in Byte festlegen
DnsPrefetchingEnabledNetzwerkvervollständigung aktivieren
DownloadDirectoryDownloadverzeichnis festlegen
EasyUnlockAllowedAllows Smart Lock to be used
EditBookmarksEnabledBearbeitung von Lesezeichen aktivieren oder deaktivieren
EnableDeprecatedWebBasedSigninAktiviert die alte webbasierte Anmeldung
EnableDeprecatedWebPlatformFeaturesVeraltete Webplattformfunktionen für einen begrenzten Zeitraum aktivieren
EnableOnlineRevocationChecksOb online OCSP-/CRL-Prüfungen durchgeführt werden
EnabledPluginsListe der aktivierten Plug-ins angeben
EnterpriseWebStoreNameUnternehmens-Web-Store-Name (veraltet)
EnterpriseWebStoreURLUnternehmens-Web-Store-URL (veraltet)
ExtensionCacheSizeSet Apps and Extensions cache size (in bytes)
ExternalStorageDisabledBereitstellen von externem Speicher deaktivieren
ForceEphemeralProfilesSitzungsspezifisches Profil
ForceGoogleSafeSearchForce Google SafeSearch
ForceMaximizeOnFirstRunMaximize the first browser window on first run
ForceSafeSearchSafeSearch erzwingen
ForceYouTubeSafetyModeForce YouTube Safety Mode
FullscreenAllowedVollbildmodus zulassen
GCFUserDataDirVerzeichnis für Google Chrome Frame-Nutzerdaten festlegen
HardwareAccelerationModeEnabledHardwarebeschleunigung verwenden, falls verfügbar
HeartbeatEnabledSend monitoring heartbeats to the management server
HeartbeatFrequencyFrequency of monitoring heartbeats
HideWebStoreIconWeb Store auf der "Neuer Tab"-Seite und im App Launcher ausblenden
HideWebStorePromoApp-Werbung nicht auf der "Neuer Tab"-Seite anzeigen
ImportAutofillFormDataImport autofill form data from default browser on first run
ImportBookmarksLesezeichen bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
ImportHistoryBrowserverlauf bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
ImportHomepageStartseite bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
ImportSavedPasswordsGespeicherte Passwörter bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
ImportSearchEngineSuchmaschinen bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
IncognitoEnabledInkognitomodus aktivieren
IncognitoModeAvailabilityInkognitomodus - Verfügbarkeit
InstantEnabledGoogle Instant aktivieren
JavascriptEnabledJavaScript aktivieren
KeyPermissionsKey Permissions
LogUploadEnabledSend system logs to the management server
ManagedBookmarksVerwaltete Lesezeichen
MaxConnectionsPerProxyMaximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zum Proxyserver
MaxInvalidationFetchDelayMaximale Abrufverzögerung nach der Außerkraftsetzung einer Richtlinie
MediaCacheSizeCache-Größe für Mediendatenträger in Byte festlegen
MetricsReportingEnabledBerichte mit Nutzungs- und Absturzdaten erstellen
NetworkPredictionOptionsNetzwerkvervollständigung aktivieren
OpenNetworkConfigurationNetzwerkkonfiguration auf Nutzerebene
PinnedLauncherAppsListe der in der Übersicht angezeigten Apps ansehen
PolicyRefreshRateAktualisierungsrate für Nutzerrichtlinien
PrintingEnabledDrucken aktivieren
QuicAllowedAllows QUIC protocol
RebootAfterUpdateNach Update automatisch neu starten
ReportDeviceActivityTimesAktivitätszeit von Geräten melden
ReportDeviceBootModeStartmodus von Geräten melden
ReportDeviceHardwareStatusReport hardware status
ReportDeviceNetworkInterfacesGerätenetzwerk-Schnittstellen melden
ReportDeviceSessionStatusReport information about active kiosk sessions
ReportDeviceUsersGerätenutzer aufzeichnen
ReportDeviceVersionInfoBetriebssystem- und Firmware-Version melden
ReportUploadFrequencyFrequency of device status report uploads
RequireOnlineRevocationChecksForLocalAnchorsGibt an, ob für lokale Vertrauensanker Online-OCSP/CRLS-Prüfungen erforderlich sind
RestrictSigninToPatternFür die Anmeldung in Google Chrome zugelassene Nutzer einschränken
SAMLOfflineSigninTimeLimitZeit beschränken, für die sich ein über SAML authentifizierter Nutzer offline anmelden kann
SSLErrorOverrideAllowedAllow proceeding from the SSL warning page
SSLVersionFallbackMinMinimum TLS version to fallback to
SSLVersionMinMinimum SSL version enabled
SafeBrowsingEnabledSafe Browsing aktivieren
SafeBrowsingExtendedReportingOptInAllowedAllow users to opt in to Safe Browsing extended reporting
SavingBrowserHistoryDisabledSpeichern des Browserverlaufs deaktivieren
SearchSuggestEnabledSuchvorschläge aktivieren
SessionLengthLimitSitzungsdauer begrenzen
SessionLocalesSet the recommended locales for a public session
ShelfAutoHideBehaviorAutomatisches Ausblenden der Ablage verwalten
ShowAppsShortcutInBookmarkBarApp-Verknüpfung in der Lesezeichenleiste anzeigen
ShowHomeButtonStartseiten-Schaltfläche auf Symbolleiste anzeigen
ShowLogoutButtonInTraySchaltfläche "Abmelden" zur Taskleiste hinzufügen
SigninAllowedAnmeldung in Google Chrome zulassen
SpellCheckServiceEnabledWebdienst für die Rechtschreibprüfung aktivieren oder deaktivieren
SuppressChromeFrameTurndownPromptHinweis auf Einstellung von Google Chrome Frame unterdrücken
SyncDisabledSynchronisierung der Daten mit Google deaktivieren
SystemTimezoneZeitzone
SystemUse24HourClockStandardmäßig 24-Stunden-Uhr verwenden
TermsOfServiceURLNutzungsbedingungen für ein lokales Gerätekonto festlegen
TouchVirtualKeyboardEnabledBildschirmtastatur aktivieren
TranslateEnabledÜbersetzung aktivieren
URLBlacklistZugriff auf aufgelistete URLs blockieren
URLWhitelistZugriff auf aufgelistete URLs gewähren
UptimeLimitBetriebsdauer der Geräte durch automatische Neustarts begrenzen
UserAvatarImageNutzer-Avatarbild
UserDataDirVerzeichnis für Nutzerdaten festlegen
UserDisplayNameAnzeigename für lokale Gerätekonten festlegen
VideoCaptureAllowedVideoaufzeichnung gestatten oder ablehnen
VideoCaptureAllowedUrlsURLs, denen ohne Nachfrage Zugriff auf Videoaufnahmegeräte gestattet wird
WPADQuickCheckEnabledWPAD-Optimierung aktivieren
WallpaperImageHintergrundbild
WelcomePageOnOSUpgradeEnabledEnable showing the welcome page on the first browser launch following OS upgrade.

Einstellungen für lokal verwaltete Nutzer

Konfiguriert Einstellungen für verwaltete Nutzer
Zurück nach oben

SupervisedUsersEnabled

Betreute Nutzer aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Wurde "true" festgelegt, können betreute Nutzer erstellt und verwendet werden.

Wurde "false" oder "not configured" festgelegt, wird die Erstellung und Anmeldung betreuter Nutzer deaktiviert. Alle vorhandenen betreuten Nutzer werden ausgeblendet.

Hinweis: Das Standardverhalten bei Geräten für Kunden und bei Geräten für Unternehmen ist unterschiedlich: Bei Geräten für Kunden sind betreute Nutzer standardmäßig aktiviert, bei Geräten für Unternehmen hingegen sind sie standardmäßig deaktiviert.

Zurück nach oben

SupervisedUserCreationEnabled

Erstellung von betreuten Nutzern aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SupervisedUserCreationEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SupervisedUserCreationEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Wurde "false" festgelegt, kann dieser Nutzer keine betreuten Nutzer erstellen. Alle vorhandenen betreuten Nutzer sind weiterhin verfügbar.

Wurde "true" oder "not configured" festgelegt, kann dieser Nutzer betreute Nutzer erstellen und verwalten.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

Energieverwaltung

Hiermit wird die Energieverwaltung in Google Chrome OS konfiguriert. Mit diesen Richtlinien können Sie festlegen, wie Google Chrome OS sich verhalten soll, wenn der Nutzer für einen bestimmten Zeitraum inaktiv ist.
Zurück nach oben

ScreenDimDelayAC (Veraltet)

Verzögerung für die Bildschirmabdunkelung im Netzbetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe der Bildschirm im Netzbetrieb abgedunkelt wird.

Wenn für diese Richtlinie ein höherer Wert als null festgelegt wird, gibt dieser an, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS den Bildschirm abdunkelt.

Ist die Richtlinie auf null eingestellt, wird der Bildschirm von Google Chrome OS nicht abgedunkelt, wenn der Nutzer inaktiv wird.

Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird ein Standardwert verwendet.

Der Wert für die Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden. Werte müssen kleiner oder gleich dem Wert der Verzögerung für die Bildschirmabschaltung (falls angegeben) und der Inaktivitätsverzögerung sein.

Zurück nach oben

ScreenOffDelayAC (Veraltet)

Verzögerung für die Bildschirmabschaltung im Netzbetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe der Bildschirm im Netzbetrieb abgeschaltet wird.

Wenn für diese Richtlinie ein höherer Wert als null festgelegt wird, gibt dieser an, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS den Bildschirm abschaltet.

Ist die Richtlinie auf null eingestellt, wird der Bildschirm von Google Chrome OS nicht abgeschaltet, wenn der Nutzer inaktiv wird.

Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird ein Standardwert verwendet.

Der Wert für die Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden. Werte müssen kleiner oder gleich dem Wert für die Inaktivitätsverzögerung sein.

Zurück nach oben

ScreenLockDelayAC (Veraltet)

Verzögerung für die Bildschirmsperre im Netzbetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe der Bildschirm im Netzbetrieb gesperrt wird.

Wenn für diese Richtlinie ein höherer Wert als null festgelegt wird, gibt dieser an, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS den Bildschirm sperrt.

Ist die Richtlinie auf null eingestellt, wird der Bildschirm von Google Chrome OS nicht gesperrt, wenn der Nutzer inaktiv wird.

Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird ein Standardwert verwendet.

Die empfohlene Vorgehensweise ist, die Bildschirmsperre im Suspend-Modus zu aktivieren und Google Chrome OS anzuweisen, nach der Inaktivitätsverzögerung in den Suspend-Modus zu wechseln. Diese Richtlinie sollte nur verwendet werden, wenn die Bildschirmsperre erheblich früher als der Suspend-Modus eintreten oder der Suspend-Modus bei Inaktivität gar nicht erfolgen soll.

Der Wert für die Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden. Werte müssen kleiner als der Wert für die Inaktivitätsverzögerung sein.

Zurück nach oben

IdleWarningDelayAC (Veraltet)

Inaktivitätsspanne bis zur Warnung im Netzbetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 27
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Diese Richtlinie gibt an, nach welcher Inaktivitätsspanne des Nutzers im Netzbetrieb eine Warnmeldung angezeigt wird.

Wird diese Richtlinie festgelegt, gibt sie an, wie lange der Nutzer inaktiv sein kann, bevor Google Chrome OS in einer Warnung auf die bevorstehende Maßnahme hinweist.

Wird diese Richtlinie nicht festgelegt, erscheint keine Warnung.

Geben Sie den Richtlinienwert in Millisekunden an. Solange die Inaktivitätsspanne kleiner oder gleich diesem festgelegten Wert ist, erscheint keine Warnung.

Zurück nach oben

IdleDelayAC (Veraltet)

Inaktivitätsverzögerung im Netzbetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe die Inaktivität im Netzbetrieb erfolgt.

Wenn diese Richtlinie festgelegt ist, wird damit angegeben, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS in den Inaktivitätsmodus wechselt. Dieser kann gesondert konfiguriert werden.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, wird ein Standardwert verwendet.

Der Wert für die Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden.

Zurück nach oben

ScreenDimDelayBattery (Veraltet)

Verzögerung für die Bildschirmabdunkelung im Akkubetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe der Bildschirm im Akkubetrieb abgedunkelt wird.

Wenn für diese Richtlinie ein höherer Wert als null festgelegt wird, gibt dieser an, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS den Bildschirm abdunkelt.

Ist die Richtlinie auf null eingestellt, wird der Bildschirm von Google Chrome OS nicht abgedunkelt, wenn der Nutzer inaktiv wird.

Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird ein Standardwert verwendet.

Der Wert für die Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden. Werte müssen kleiner oder gleich dem Wert der Verzögerung für die Bildschirmabschaltung (falls angegeben) und der Inaktivitätsverzögerung sein.

Zurück nach oben

ScreenOffDelayBattery (Veraltet)

Verzögerung für die Bildschirmabschaltung im Akkubetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe der Bildschirm im Akkubetrieb abgeschaltet wird.

Wenn für diese Richtlinie ein höherer Wert als null festgelegt wird, gibt dieser an, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS den Bildschirm abschaltet.

Ist die Richtlinie auf null eingestellt, wird der Bildschirm von Google Chrome OS nicht abgeschaltet, wenn der Nutzer inaktiv wird.

Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird ein Standardwert verwendet.

Der Wert für die Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden. Werte müssen kleiner oder gleich dem Wert für die Inaktivitätsverzögerung sein.

Zurück nach oben

ScreenLockDelayBattery (Veraltet)

Verzögerung für die Bildschirmsperre im Akkubetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe der Bildschirm im Akkubetrieb gesperrt wird.

Wenn für diese Richtlinie ein höherer Wert als null festgelegt wird, gibt dieser an, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS den Bildschirm sperrt.

Ist die Richtlinie auf null eingestellt, wird der Bildschirm von Google Chrome OS nicht gesperrt, wenn der Nutzer inaktiv wird.

Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird ein Standardwert verwendet.

Die empfohlene Vorgehensweise ist, die Bildschirmsperre im Suspend-Modus zu aktivieren und Google Chrome OS anzuweisen, nach der Inaktivitätsverzögerung in den Suspend-Modus zu wechseln. Diese Richtlinie sollte nur verwendet werden, wenn die Bildschirmsperre erheblich früher als der Suspend-Modus eintreten oder der Suspend-Modus bei Inaktivität gar nicht erfolgen soll.

Der Wert für die Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden. Werte müssen kleiner als der Wert für die Inaktivitätsverzögerung sein.

Zurück nach oben

IdleWarningDelayBattery (Veraltet)

Inaktivitätsspanne bis zur Warnung im Akkubetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 27
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Diese Richtlinie gibt an, nach welcher Inaktivitätsspanne des Nutzers im Akkubetrieb eine Warnmeldung angezeigt wird.

Wird diese Richtlinie festgelegt, gibt sie an, wie lange der Nutzer inaktiv sein kann, bevor Google Chrome OS in einer Warnung auf die bevorstehende Maßnahme hinweist.

Wird diese Richtlinie nicht festgelegt, erscheint keine Warnung.

Geben Sie den Richtlinienwert in Millisekunden an. Solange die Inaktivitätsspanne kleiner oder gleich diesem festgelegten Wert ist, erscheint keine Warnung.

Zurück nach oben

IdleDelayBattery (Veraltet)

Inaktivitätsverzögerung im Akkubetrieb
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, nach welchem Zeitraum ohne Nutzereingabe die Inaktivität im Akkubetrieb erfolgt.

Wenn diese Richtlinie festgelegt ist, wird damit angegeben, wie lange ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor Google Chrome OS in den Inaktivitätsmodus wechselt. Dieser kann gesondert konfiguriert werden.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, wird ein Standardwert verwendet.

Der Wert für diese Richtlinie muss in Millisekunden angegeben werden.

Zurück nach oben

IdleAction (Veraltet)

Auszuführende Aktion bei Erreichen der Inaktivitätsverzögerung
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Geben Sie die beim Erreichen der Leerlaufverzögerung auszuführende Aktion an.

Diese Richtlinie ist veraltet und wird in Zukunft entfernt werden.

Diese Richtlinie bietet einen Ersatzwert für die spezifischeren Richtlinien IdleActionAC und IdleActionBattery. Bei Festlegung dieser Richtlinie wird ihr Wert verwendet, wenn die jeweilige spezifischere Richtlinie nicht festgelegt ist.

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt ist, bleibt das Verhalten der spezifischeren Richtlinien unbeeinflusst.

  • 0 = Suspend-Modus
  • 1 = Nutzer abmelden
  • 2 = Herunterfahren
  • 3 = Nichts tun
Zurück nach oben

IdleActionAC (Veraltet)

Auszuführende Aktion beim Erreichen der Leerlaufverzögerung während des Wechselstrombetriebs
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Geben Sie die Aktion an, die während des Wechselstrombetriebs beim Erreichen der Leerlaufverzögerung ausgeführt werden soll.

Wenn diese Richtlinie festgelegt ist, gibt sie die Aktion an, die Google Chrome OS ausführt, wenn der Nutzer für die von der Leerlaufverzögerung angegebene Zeitdauer inaktiv ist. Diese Zeitdauer kann separat konfiguriert werden.

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt ist, wird die Standardaktion ausgeführt: Es wird in den Suspend-Modus gewechselt.

Wenn als Aktion der Wechsel in den Suspend-Modus festgelegt ist, kann Google Chrome OS separat dafür konfiguriert werden, den Bildschirm zu sperren oder nicht zu sperren.

  • 0 = Suspend-Modus
  • 1 = Nutzer abmelden
  • 2 = Herunterfahren
  • 3 = Nichts tun
Zurück nach oben

IdleActionBattery (Veraltet)

Auszuführende Aktion beim Erreichen der Leerlaufverzögerung während des Akkubetriebs
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Geben Sie die Aktion an, die während des Akkubetriebs beim Erreichen der Leerlaufverzögerung ausgeführt werden soll.

Wenn diese Richtlinie festgelegt ist, gibt sie die Aktion an, die Google Chrome OS ausführt, wenn der Nutzer für die von der Leerlaufverzögerung angegebene Zeitdauer inaktiv ist. Diese Zeitdauer kann separat konfiguriert werden.

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt ist, wird die Standardaktion ausgeführt: Es wird in den Suspend-Modus gewechselt.

Wenn als Aktion der Wechsel in den Suspend-Modus festgelegt ist, kann Google Chrome OS separat dafür konfiguriert werden, den Bildschirm zu sperren oder nicht zu sperren.

  • 0 = Suspend-Modus
  • 1 = Nutzer abmelden
  • 2 = Herunterfahren
  • 3 = Nichts tun
Zurück nach oben

LidCloseAction

Auszuführende Aktion beim Zuklappen des Geräts
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, welche Aktion erfolgen soll, wenn der Nutzer das Gerät zuklappt.

Wenn diese Richtlinie festgelegt ist, wird damit die Aktion definiert, die Google Chrome OS ausführt, wenn der Nutzer das Gerät zuklappt.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, wird die Standardaktion verwendet. Diese ist der Suspend-Modus.

Falls der Suspend-Modus als Aktion festgelegt wird, kann gesondert konfiguriert werden, ob Google Chrome OS den Bildschirm vorher sperren soll oder nicht.

  • 0 = Suspend-Modus
  • 1 = Nutzer abmelden
  • 2 = Herunterfahren
  • 3 = Nichts tun
Zurück nach oben

PowerManagementUsesAudioActivity

Angaben zum Einfluss von Audioaktivitäten auf den Energiesparmodus
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, ob Audioaktivitäten Einfluss auf den Energiesparmodus haben.

Wenn diese Richtlinie auf "True" gesetzt oder nicht konfiguriert ist, wird der Nutzer nicht als inaktiv angesehen, während Audioinhalte wiedergegeben werden. Dadurch wird verhindert, dass das Inaktivitätstzeitlimit erreicht und die entsprechende Aktion eingeleitet wird. Die Abdunkelung, Abschaltung und Sperre des Bildschirms erfolgen jedoch unabhängig von den Audioaktivitäten gemäß den konfigurierten Zeitlimits.

Ist diese Richtlinie auf "False" eingestellt, wird der Nutzer trotz Audioaktivitäten als inaktiv angesehen.

Zurück nach oben

PowerManagementUsesVideoActivity

Angaben zum Einfluss von Videoaktivitäten auf den Energiesparmodus
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird angegeben, ob Videoaktivitäten Einfluss auf den Energiesparmodus haben.

Wenn diese Richtlinie auf "true" gesetzt oder nicht konfiguriert ist, wird der Nutzer während der Wiedergabe von Videos als aktiv angesehen. Dadurch wird verhindert, dass die Inaktivitätsspanne und die Spanne für die Abdunkelung, Abschaltung oder Sperre des Bildschirms überschritten und entsprechende Aktionen eingeleitet werden.

Ist diese Richtlinie auf "false" eingestellt, wird der Nutzer trotz Videoaktivität als inaktiv betrachtet.

Zurück nach oben

PresentationIdleDelayScale (Veraltet)

Prozentsatz für die Skalierung der Inaktivitätsspanne im Präsentationsmodus (veraltet)
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26 Bis Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist ab Google Chrome OS-Version 29 nicht mehr vorhanden. Verwenden Sie stattdessen die Richtlinie "PresentationScreenDimDelayScale".

Zurück nach oben

PresentationScreenDimDelayScale

Prozentsatz für die Skalierung der Spanne für die Bildschirmabdunkelung im Präsentationsmodus
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird der Prozentsatz angegeben, um den die Spanne für die Bildschirmabdunkelung skaliert wird, wenn sich das Gerät im Präsentationsmodus befindet.

Wenn diese Richtlinie konfiguriert ist, wird damit der Prozentsatz für die Skalierung der Spanne für die Bildschirmabdunkelung angegeben, wenn sich das Gerät im Präsentationsmodus befindet. Sollte die Spanne für die Bildschirmabdunkelung skaliert werden, wird die Spanne für die Abschaltung und Sperre des Bildschirms sowie die Inaktivität so angepasst, dass die Abstände der ursprünglichen Konfiguration proportional beibehalten werden.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, wird ein Standardfaktor für die Skalierung verwendet.

Der Skalierungsfaktor muss mindestens 100 % betragen. Werte, bei denen die Spanne für die Bildschirmabdunkelung im Präsentationsmodus kürzer wäre als regulär, sind nicht zulässig.

Zurück nach oben

AllowScreenWakeLocks

Bildschirm-Wakelocks zulassen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt an, ob Bildschirm-Wakelocks zulässig sind. Bildschirm-Wakelocks können von Erweiterungen über die Power Management Extension API angefordert werden.

Falls diese Richtlinie auf "true" gesetzt oder nicht festgelegt wird, werden Bildschirm-Wakelocks bei der Energieverwaltung zugelassen.

Falls die Richtlinie auf "false" gesetzt wird, werden Anfragen für Bildschirm-Wakelocks ignoriert.

Zurück nach oben

UserActivityScreenDimDelayScale

Prozentsatz für die Skalierung der Spanne für die Bildschirmabdunkelung, wenn der Nutzer nach der Abdunkelung aktiv wird
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird der Prozentsatz angegeben, um den die Spanne für die Bildschirmabdunkelung skaliert wird, wenn während der Bildschirmabdunkelung oder kurz nach der Bildschirmabschaltung Nutzeraktivität festgestellt wird.

Wenn diese Richtlinie konfiguriert ist, wird damit der Prozentsatz für die Skalierung der Spanne für die Bildschirmabdunkelung angegeben, wenn während der Bildschirmabdunkelung oder kurz nach der Bildschirmabschaltung Nutzeraktivität festgestellt wird. Sollte die Abdunkelungsspanne skaliert werden, wird die Spanne für die Abschaltung und Sperre des Bildschirms sowie die Inaktivität so angepasst, dass die Abstände der ursprünglichen Konfiguration proportional beibehalten werden.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, wird ein Standardfaktor für die Skalierung verwendet.

Der Skalierungsfaktor muss mindestens 100 % betragen.

Zurück nach oben

WaitForInitialUserActivity

Auf erste Nutzeraktivität warten
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Damit legen Sie fest, ob die erste Aktivität des Nutzers in einer Sitzung als Ausgangspunkt für Verzögerungen beim Energiesparmodus und Begrenzungen der Sitzungslänge verwendet werden soll. Wenn diese Richtlinie auf "true" gesetzt ist, wie die erste Aktivität des Nutzers in einer Sitzung als Ausgangspunkt für Verzögerungen beim Energiesparmodus und Begrenzungen der Sitzungslänge verwendet.

Ist die Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht definiert, wird der Start der Sitzung als Ausgangspunkt für Verzögerungen beim Energiesparmodus und Begrenzungen der Sitzungslänge verwendet.

Zurück nach oben

PowerManagementIdleSettings

Einstellungen für die Energieverwaltung bei Inaktivität des Nutzers
Datentyp:
Dictionary
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 35
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Configure power management settings when the user becomes idle.

This policy controls multiple settings for the power management strategy when the user becomes idle.

There are four types of action: * The screen will be dimmed if the user remains idle for the time specified by |ScreenDim|. * The screen will be turned off if the user remains idle for the time specified by |ScreenOff|. * A warning dialog will be shown if the user remains idle for the time specified by |IdleWarning|, telling the user that the idle action is about to be taken. * The action specified by |IdleAction| will be taken if the user remains idle for the time specified by |Idle|.

For each of above actions, the delay should be specified in milliseconds, and needs to be set to a value greater than zero to trigger the corresponding action. In case the delay is set to zero, Google Chrome OS will not take the corresponding action.

For each of the above delays, when the length of time is unset, a default value will be used.

Note that |ScreenDim| values will be clamped to be less than or equal to |ScreenOff|, |ScreenOff| and |IdleWarning| will be clamped to be less than or equal to |Idle|.

|IdleAction| can be one of four possible actions: * |Suspend| * |Logout| * |Shutdown| * |DoNothing|

When the |IdleAction| is unset, the default action is taken, which is suspend.

There are also separate settings for AC power and battery.

Zurück nach oben

ScreenLockDelays

Verzögerungen für die Bildschirmsperre
Datentyp:
Dictionary
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 35
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt die Zeitdauer ohne Nutzeraktivität an, nach der der Bildschirm im Netz- oder Akkubetrieb gesperrt wird.

Wenn ein Wert über null angegeben wird, steht dieser Wert für die Zeitdauer, für die ein Nutzer inaktiv sein muss, bevor der Bildschirm durch Google Chrome OS gesperrt wird.

Wenn der Wert null angegeben wird, wird der Bildschirm bei Inaktivität des Nutzers nicht durch Google Chrome OS gesperrt.

Wenn kein Wert angegeben wird, wird ein Standardwert verwendet.

Wenn der Bildschirm bei Inaktivität gesperrt werden soll, empfehlen wir, die Bildschirmsperre für den Wechsel in den Suspend-Modus zu aktivieren und Google Chrome OS anzuweisen, nach der Inaktivitätsverzögerung in den Suspend-Modus zu wechseln. Diese Richtlinie sollte nur verwendet werden, wenn die Bildschirmsperre deutlich früher aktiviert werden soll als der Suspend-Modus oder wenn der Suspend-Modus bei Inaktivität nicht erwünscht ist.

Der Richtlinienwert muss in Millisekunden angegeben werden und wird automatisch auf einen Wert unter der Inaktivitätsverzögerung reduziert.

Zurück nach oben

Erweiterungen

Konfiguriert erweiterungsbezogene Richtlinien. Der Nutzer kann auf der schwarzen Liste befindliche Erweiterungen nur dann installieren, wenn diese sich auf der weißen Liste befinden. Sie können auch erzwingen, dass Google Chrome Erweiterungen automatisch installiert werden, indem Sie die Erweiterungen in ExtensionInstallForcelist angeben. Erweiterungen, deren Installation erzwungen wurde, werden immer installiert, unabhängig davon, ob sie sich auf der schwarzen Liste befinden.
Zurück nach oben

ExtensionInstallBlacklist

Schwarze Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlacklist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ExtensionInstallBlacklist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen zu bestimmen, welche Erweiterungen Nutzer nicht installieren dürfen. Bereits installierte Erweiterungen werden entfernt, wenn sie auf die schwarze Liste gesetzt werden. Der Wert "*" in einer schwarzen Liste bedeutet, dass alle Erweiterungen auf die schwarze Liste gesetzt sind. Ausnahmen bilden lediglich solche, die ausdrücklich in der weißen Liste geführt sind. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, so ist es dem Nutzer gestattet, beliebige Erweiterungen in Google Chrome zu installieren.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlacklist\1 = "extension_id1" Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallBlacklist\2 = "extension_id2"
Android/Linux:
["extension_id1", "extension_id2"]
Mac:
<array> <string>extension_id1</string> <string>extension_id2</string> </array>
Zurück nach oben

ExtensionInstallWhitelist

Weiße Liste für Installation von Erweiterungen konfigurieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallWhitelist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ExtensionInstallWhitelist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Mit dieser Richtlinie können Sie festlegen, welche Erweiterungen nicht auf die schwarze Liste gesetzt werden. Der Wert "*" in der schwarzen Liste gibt an, dass alle Erweiterungen ausgeschlossen sind und dass Nutzer nur Erweiterungen installieren können, die in der weißen Liste enthalten sind. Standardmäßig können alle Erweiterungen installiert werden. Wurden jedoch alle Erweiterungen durch eine Richtlinie auf die schwarze Liste gesetzt, kann diese Richtlinie mithilfe der weißen Liste außer Kraft gesetzt werden.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallWhitelist\1 = "extension_id1" Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallWhitelist\2 = "extension_id2"
Android/Linux:
["extension_id1", "extension_id2"]
Mac:
<array> <string>extension_id1</string> <string>extension_id2</string> </array>
Zurück nach oben

ExtensionInstallForcelist

Liste der Erweiterungen konfigurieren, deren Installation erzwungen wurde
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallForcelist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ExtensionInstallForcelist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Allows you to specify a list of extensions that will be installed silently, without user interaction.

For Windows instances that are not joined to an Active Directory domain, forced installation is limited to extensions listed in the Chrome Web Store.

Each item of the list is a string that contains an extension ID and an update URL delimited by a semicolon (;). The extension ID is the 32-letter string found e.g. on chrome://extensions when in developer mode. The update URL should point to an Update Manifest XML document as described at https://developer.chrome.com/extensions/autoupdate. Note that the update URL set in this policy is only used for the initial installation; subsequent updates of the extension will use the update URL indicated in the extension's manifest.

For each item, Google Chrome will retrieve the extension specified by the extension ID from the update service at the specified update URL and silently install it.

For example, lcncmkcnkcdbbanbjakcencbaoegdjlp;https://clients2.google.com/service/update2/crx installs the Google SSL Web Search extension from the standard Chrome Web Store update URL. For more information about hosting extensions, see: https://developer.chrome.com/extensions/hosting.

Users will be unable to uninstall extensions that are specified by this policy. If you remove an extension from this list, then it will be automatically uninstalled by Google Chrome. Extensions specified in this list are also automatically whitelisted for installation; the ExtensionsInstallBlacklist does not affect them.

Note that the source code of any extension may be altered (potentially rendering the extension dysfunctional) by using Developer Tools. If this is a concern, the DeveloperToolsDisabled policy should be set.

If this policy is left not set the user can uninstall any extension in Google Chrome.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallForcelist\1 = "lcncmkcnkcdbbanbjakcencbaoegdjlp;https://clients2.google.com/service/update2/crx"
Android/Linux:
["lcncmkcnkcdbbanbjakcencbaoegdjlp;https://clients2.google.com/service/update2/crx"]
Mac:
<array> <string>lcncmkcnkcdbbanbjakcencbaoegdjlp;https://clients2.google.com/service/update2/crx</string> </array>
Zurück nach oben

ExtensionInstallSources

Installationsquellen für Erweiterungen, Apps und Nutzerskripte konfigurieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallSources
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ExtensionInstallSources
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 21
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 21
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hier können Sie festlegen, bei welchen URLs die Installation von Erweiterungen, Apps und Designs zugelassen werden soll.

Seit Google Chrome 21 ist die Installation von Erweiterungen, Apps und Nutzerskripten von Quellen außerhalb des Chrome Web Stores schwieriger geworden. In den Vorgängerversionen konnten Nutzer auf den Link zu einer CRX-Datei klicken und die Datei nach einigen Hinweisen in Google Chrome installieren. In allen Versionen ab Google Chrome 21 müssen Dateien zuerst heruntergeladen und dann auf die Seite "Einstellungen" in Google Chrome verschoben werden. Über diese Richtlinie kann bei bestimmten URLs der alte, einfachere Installationsvorgang angewendet werden.

Bei den Einträgen in dieser Liste handelt es sich um auf die Erweiterung angepasste Übereinstimmungsmuster (siehe https://developer.chrome.com/extensions/match_patterns). Wenn eine URL mit einem Eintrag in dieser Liste übereinstimmt, können Nutzer ihn ganz einfach über diese URL installieren. Sowohl der Speicherort der CRX-Datei als auch die Seite, über die der Download gestartet wird (der Referrer), müssen durch diese Muster zugelassen sein.

"ExtensionInstallBlacklist" hat Vorrang vor dieser Richtlinie. Eine Erweiterung auf der schwarzen Liste wird folglich nicht installiert, auch wenn sie von einer Website auf dieser Liste stammt.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionInstallSources\1 = "https://corp.mycompany.com/*"
Android/Linux:
["https://corp.mycompany.com/*"]
Mac:
<array> <string>https://corp.mycompany.com/*</string> </array>
Zurück nach oben

ExtensionAllowedTypes

Zulässige App- bzw. Erweiterungstypen konfigurieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionAllowedTypes
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ExtensionAllowedTypes
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 25
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Legt fest, welche Typen von Apps bzw. Erweiterungen installiert werden können.

Diese Einstellung erstellt eine weiße Liste der Typen von Erweiterungen bzw. Apps, die in Google Chrome installiert werden können. Der Wert besteht aus einer Liste von Strings, die jeweils einem der folgenden Strings entsprechen: "extension", "theme", "user_script", "hosted_app", "legacy_packaged_app", "platform_app". Weitere Informationen zu diesen Typen finden Sie in der Dokumentation zu Google Chrome-Erweiterungen.

Diese Richtlinie betrifft auch Erweiterungen und Apps, deren Installation mit ExtensionInstallForcelist erzwungen wurde.

Wenn diese Einstellung konfiguriert wurde, werden Erweiterungen oder Apps, die keinem der Typen auf der Liste entsprechen, nicht installiert.

Wenn diese Einstellung nicht konfiguriert wurde, bestehen keine Einschränkungen für zulässige Erweiterungs- bzw. App-Typen.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ExtensionAllowedTypes\1 = "hosted_app"
Android/Linux:
["hosted_app"]
Mac:
<array> <string>hosted_app</string> </array>
Zurück nach oben

Inhaltseinstellungen

Unter "Inhaltseinstellungen" können Sie angeben, wie Inhalte bestimmter Typen (z. B. Cookies, Bilder oder JavaScript) verarbeitet werden.
Zurück nach oben

DefaultCookiesSetting

Standardeinstellungen für Cookies
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultCookiesSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultCookiesSetting
Android restriction name:
DefaultCookiesSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Allows you to set whether websites are allowed to set local data. Setting local data can be either allowed for all websites or denied for all websites.

If this policy is set to 'Keep cookies for the duration of the session' then cookies will be cleared when the session closes. Note that if Google Chrome is running in 'background mode', the session may not close when the last window is closed. Please see the 'BackgroundModeEnabled' policy for more information about configuring this behavior.

If this policy is left not set, 'AllowCookies' will be used and the user will be able to change it.

  • 1 = Speichern von lokalen Daten für alle Websites zulassen
  • 2 = Speichern von lokalen Daten für keine Website zulassen
  • 4 = Cookies für die Dauer der Sitzung beibehalten
Beispielwert
0x00000001 (Windows), 1 (Linux), 1 (Android), 1 (Mac)
Zurück nach oben

DefaultImagesSetting

Standardeinstellung für Bilder
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultImagesSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultImagesSetting
Android restriction name:
DefaultImagesSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites Bilder anzeigen dürfen. Das Anzeigen von Bildern kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AllowImages" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.

  • 1 = Anzeige aller Bilder auf allen Websites zulassen
  • 2 = Anzeige von Bildern für alle Websites blockieren
Beispielwert
0x00000001 (Windows), 1 (Linux), 1 (Android), 1 (Mac)
Zurück nach oben

DefaultJavaScriptSetting

JavaScript-Standardeinstellung
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultJavaScriptSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultJavaScriptSetting
Android restriction name:
DefaultJavaScriptSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites JavaScript ausführen dürfen. Das Ausführen von JavaScript kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AllowJavaScript" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.

  • 1 = Ausführung von JavaScript für alle Websites zulassen
  • 2 = Ausführung von JavaScript für keine Website zulassen
Beispielwert
0x00000001 (Windows), 1 (Linux), 1 (Android), 1 (Mac)
Zurück nach oben

DefaultPluginsSetting

Standardeinstellung für Plug-ins
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultPluginsSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultPluginsSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Mit dieser Richtlinie können Sie festlegen, ob Websites Plug-ins automatisch ausführen dürfen. Das automatische Ausführen von Plug-ins kann entweder allen Websites gestattet oder für alle Websites unterbunden werden.

Click-to-Play ermöglicht die Ausführung von Plug-ins. Der Nutzer muss jedoch darauf klicken, um die Ausführung zu initiieren.

Wird diese Richtlinie nicht konfiguriert, wird die Richtlinie "AllowPlugins" genutzt, die der Nutzer ändern kann.

  • 1 = Automatische Ausführung von Plug-ins für alle Websites zulassen
  • 2 = Alle Plug-ins blockieren
  • 3 = Click-to-Play
Beispielwert
0x00000001 (Windows), 1 (Linux), 1 (Mac)
Zurück nach oben

DefaultPopupsSetting

Standardeinstellung für Pop-ups
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultPopupsSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultPopupsSetting
Android restriction name:
DefaultPopupsSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
  • Google Chrome (Android) Ab Version 33
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen zu bestimmen, ob Websites Pop-ups anzeigen dürfen. Das Anzeigen von Pop-ups kann entweder allen Websites gestattet oder für alle unterbunden werden. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "BlockPopups" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.

  • 1 = Anzeige von Pop-ups für alle Websites zulassen
  • 2 = Anzeige von Pop-ups für keine Website zulassen
Beispielwert
0x00000001 (Windows), 1 (Linux), 1 (Android), 1 (Mac)
Zurück nach oben

DefaultNotificationsSetting

Standardeinstellung für Benachrichtigungen
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultNotificationsSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultNotificationsSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites Desktop-Benachrichtigungen anzeigen dürfen. Das Anzeigen von Desktop-Benachrichtigungen kann entweder standardmäßig gestattet oder nicht gestattet werden oder auf Anfrage beim Nutzer geschehen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AskNotifications" zum Einsatz, wobei dies vom Nutzer geändert werden kann.

  • 1 = Anzeige von Desktop-Benachrichtigungen durch Websites zulassen
  • 2 = Anzeige von Desktop-Benachrichtigungen für keine Website zulassen
  • 3 = Nachfragen, wenn eine Website Desktop-Benachrichtigungen anzeigen will
Beispielwert
0x00000002 (Windows), 2 (Linux), 2 (Mac)
Zurück nach oben

DefaultGeolocationSetting

Standardeinstellung für "geolocation"
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultGeolocationSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultGeolocationSetting
Android restriction name:
DefaultGeolocationSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen festzulegen, ob Websites den Standort des Nutzers mitverfolgen dürfen. Die Mitverfolgung des Standorts kann standardmäßig gestattet oder nicht gestattet sein oder auf Anfrage beim Nutzer erfolgen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt "AskGeolocation" zum Einsatz, wobei der Nutzer dies ändern kann.

  • 1 = Ermittlung des physischen Standorts des Nutzers durch Websites zulassen
  • 2 = Verfolgung des physischen Standorts der Nutzer für keine Website zulassen
  • 3 = Nachfragen, wenn eine Website den physischen Standort der Nutzer verfolgen möchte
Beispielwert
0x00000000 (Windows), 0 (Linux), 0 (Android), 0 (Mac)
Zurück nach oben

DefaultMediaStreamSetting (Veraltet)

Standardeinstellung für MediaStream
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultMediaStreamSetting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultMediaStreamSetting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 22
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 22
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hier können Sie festlegen, ob Websites der Zugriff auf Medienaufnahmegeräte erlaubt werden soll. Der Zugriff auf Medienaufnahmegeräte kann standardmäßig zugelassen werden oder Sie können einstellen, dass der Nutzer jedes Mal gefragt wird, wenn eine Website auf Medienaufnahmegeräte zugreifen möchte.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, wird "PromptOnAccess" verwendet und der Nutzer kann diese Einstellung ändern.

  • 2 = Keine Website darf auf meine Kamera oder mein Mikrofon zugreifen
  • 3 = Nachfragen, wenn eine Website auf meine Kamera bzw. mein Mikrofon zugreifen möchte
Beispielwert
0x00000002 (Windows), 2 (Linux), 2 (Mac)
Zurück nach oben

AutoSelectCertificateForUrls

Client-Zertifikate für diese Websites automatisch auswählen
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AutoSelectCertificateForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AutoSelectCertificateForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 15
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, für die Google Chrome automatisch ein Clientzertifikat auswählen soll, wenn die Website ein Zertifikat anfordert. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, erfolgt keine automatische Auswahl für Websites.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\AutoSelectCertificateForUrls\1 = "{\"pattern\":\"https://www.example.com\",\"filter\":{\"ISSUER\":{\"CN\":\"certificate issuer name\"}}}"
Android/Linux:
["{\"pattern\":\"https://www.example.com\",\"filter\":{\"ISSUER\":{\"CN\":\"certificate issuer name\"}}}"]
Mac:
<array> <string>{\"pattern\":\"https://www.example.com\",\"filter\":{\"ISSUER\":{\"CN\":\"certificate issuer name\"}}}</string> </array>
Zurück nach oben

CookiesAllowedForUrls

Cookies auf diesen Websites zulassen
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\CookiesAllowedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
CookiesAllowedForUrls
Android restriction name:
CookiesAllowedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Speichern von Cookies gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultCookiesSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\CookiesAllowedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\CookiesAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

CookiesBlockedForUrls

Cookies auf diesen Websites blockieren
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\CookiesBlockedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
CookiesBlockedForUrls
Android restriction name:
CookiesBlockedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, die keine Cookies speichern dürfen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt für alle Websites der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultCookiesSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\CookiesBlockedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\CookiesBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

CookiesSessionOnlyForUrls

Auf diesen Websites Cookies für die jeweilige Sitzung zulassen
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\CookiesSessionOnlyForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
CookiesSessionOnlyForUrls
Android restriction name:
CookiesSessionOnlyForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Allows you to set a list of url patterns that specify sites which are allowed to set session only cookies.

If this policy is left not set the global default value will be used for all sites either from the 'DefaultCookiesSetting' policy if it is set, or the user's personal configuration otherwise.

Note that if Google Chrome is running in 'background mode', the session may not be closed when the last browser window is closed, but will instead stay active until the browser exits. Please see the 'BackgroundModeEnabled' policy for more information about configuring this behavior.

If the "RestoreOnStartup" policy is set to restore URLs from previous sessions this policy will not be respected and cookies will be stored permanently for those sites.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\CookiesSessionOnlyForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\CookiesSessionOnlyForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

ImagesAllowedForUrls

Bilder auf diesen Websites zulassen
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImagesAllowedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImagesAllowedForUrls
Android restriction name:
ImagesAllowedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Anzeigen von Bildern gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, so kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultImagesSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ImagesAllowedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\ImagesAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

ImagesBlockedForUrls

Bilder auf diesen Websites blockieren
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImagesBlockedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImagesBlockedForUrls
Android restriction name:
ImagesBlockedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Anzeigen von Bildern nicht gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultImagesSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ImagesBlockedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\ImagesBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

JavaScriptAllowedForUrls

JavaScript auf diesen Websites zulassen
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptAllowedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
JavaScriptAllowedForUrls
Android restriction name:
JavaScriptAllowedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen die Ausführung von JavaScript gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultJavaScriptSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptAllowedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

JavaScriptBlockedForUrls

JavaScript auf diesen Websites blockieren
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptBlockedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
JavaScriptBlockedForUrls
Android restriction name:
JavaScriptBlockedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen die Ausführung von JavaScript untersagt ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultJavaScriptSetting", falls konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptBlockedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\JavaScriptBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

PluginsAllowedForUrls

Plug-ins auf diesen Websites zulassen
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\PluginsAllowedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
PluginsAllowedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen die Ausführung von Plug-ins gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPluginsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zu Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\PluginsAllowedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PluginsAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

PluginsBlockedForUrls

Plug-ins auf diesen Websites blockieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\PluginsBlockedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
PluginsBlockedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Ausführen von Plug-ins nicht gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPluginsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zu Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\PluginsBlockedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PluginsBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

PopupsAllowedForUrls

Pop-ups auf diesen Websites zulassen
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\PopupsAllowedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
PopupsAllowedForUrls
Android restriction name:
PopupsAllowedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
  • Google Chrome (Android) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Öffnen von Pop-ups gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPopupsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\PopupsAllowedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PopupsAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

RegisteredProtocolHandlers

Protokoll-Handler registrieren
Datentyp:
Dictionary [Windows:REG_SZ] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\Recommended\RegisteredProtocolHandlers
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RegisteredProtocolHandlers
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 37
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 37
Unterstützte Funktionen:
Can Be Mandatory: Nein, Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Damit können Sie eine Liste mit Protokoll-Handlern registrieren, wobei dies lediglich eine empfohlene Richtlinie sein kann. Für die Eigenschaft |protocol| sollte ein Schema wie "mailto" und für die Eigenschaft |url| das URL-Muster der Anwendung festgelegt werden, die das Schema verwaltet. Das Muster kann "%s" enthalten, was später durch die jeweilige URL ersetzt wird.

Die von der Richtlinie registrierten Protokoll-Handler werden mit den Protokoll-Handlern zusammengeführt, die vom Nutzer registriert wurden, und können gemeinsam verwendet werden. Der Nutzer kann die durch die Richtlinie installierten Protokoll-Handler durch Installieren eines neuen standardmäßigen Handlers überschreiben. Ein von der Richtlinie registrierter Protokoll-Handler kann jedoch nicht entfernt werden.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\Recommended\RegisteredProtocolHandlers = [{"url": "https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s", "default": true, "protocol": "mailto"}]
Android/Linux:
RegisteredProtocolHandlers: [{"url": "https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s", "default": true, "protocol": "mailto"}]
Mac:
<key>RegisteredProtocolHandlers</key> <array> <dict> <key>default</key> <true/> <key>protocol</key> <string>mailto</string> <key>url</key> <string>https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s</string> </dict> </array>
Zurück nach oben

PopupsBlockedForUrls

Pop-ups auf diesen Websites blockieren
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\PopupsBlockedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
PopupsBlockedForUrls
Android restriction name:
PopupsBlockedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
  • Google Chrome (Android) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Öffnen von Pop-ups nicht gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultPopupsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\PopupsBlockedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\PopupsBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

NotificationsAllowedForUrls

Benachrichtigungen auf diesen Websites zulassen
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsAllowedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
NotificationsAllowedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 16
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 16
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen das Anzeigen von Benachrichtigungen gestattet ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultNotificationsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsAllowedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsAllowedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

NotificationsBlockedForUrls

Benachrichtigungen auf diesen Websites blockieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsBlockedForUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
NotificationsBlockedForUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 16
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 16
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Zusammenstellung einer Liste mit URL-Mustern, die Websites angeben, denen es nicht gestattet ist, Benachrichtigungen anzuzeigen. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, kommt für alle Websites entweder der globale Standardwert der Richtlinie "DefaultNotificationsSetting", sofern konfiguriert, oder der persönlichen Konfiguration des Nutzers zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsBlockedForUrls\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\NotificationsBlockedForUrls\2 = "[*.]example.edu"
Android/Linux:
["https://www.example.com", "[*.]example.edu"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com</string> <string>[*.]example.edu</string> </array>
Zurück nach oben

Natives Messaging

Konfiguriert Richtlinien für das native Messaging. Hosts für natives Messaging auf der schwarzen Liste können nur geladen werden, wenn sie auch auf der weißen Liste stehen.
Zurück nach oben

NativeMessagingBlacklist

Schwarze Liste für natives Messaging konfigurieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\NativeMessagingBlacklist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
NativeMessagingBlacklist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen, festzulegen, welche Hosts für natives Messaging nicht geladen werden sollen

Der Wert "*" für die schwarze Liste bedeutet, dass alle Hosts für natives Messaging in die schwarze Liste aufgenommen werden, es sei denn, sie stehen explizit auf der weißen Liste.

Wenn für diese Richtlinie kein Wert angegeben wird, lädt Google Chrome alle installierten Hosts für natives Messaging.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\NativeMessagingBlacklist\1 = "com.native.messaging.host.name1" Software\Policies\Google\Chrome\NativeMessagingBlacklist\2 = "com.native.messaging.host.name2"
Android/Linux:
["com.native.messaging.host.name1", "com.native.messaging.host.name2"]
Mac:
<array> <string>com.native.messaging.host.name1</string> <string>com.native.messaging.host.name2</string> </array>
Zurück nach oben

NativeMessagingWhitelist

Weiße Liste für natives Messaging konfigurieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\NativeMessagingWhitelist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
NativeMessagingWhitelist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen, anzugeben, welche Hosts für natives Messaging nicht in die schwarze Liste aufgenommen werden sollen

Der Wert "*" für die schwarze Liste bedeutet, dass alle Hosts für natives Messaging in die schwarze Liste aufgenommen werden und dass nur Hosts für natives Messaging geladen werden, die auf der weißen Liste stehen.

Standardmäßig stehen alle Hosts für natives Messaging auf der weißen Liste. Wenn jedoch alle Hosts für natives Messaging durch eine Richtlinie zur schwarzen Liste hinzugefügt wurden, kann diese Richtlinie mithilfe der weißen Liste außer Kraft gesetzt werden.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\NativeMessagingWhitelist\1 = "com.native.messaging.host.name1" Software\Policies\Google\Chrome\NativeMessagingWhitelist\2 = "com.native.messaging.host.name2"
Android/Linux:
["com.native.messaging.host.name1", "com.native.messaging.host.name2"]
Mac:
<array> <string>com.native.messaging.host.name1</string> <string>com.native.messaging.host.name2</string> </array>
Zurück nach oben

NativeMessagingUserLevelHosts

Hosts für natives Messaging, die ohne Berechtigung des Administrators installiert wurden, auf Nutzerebene zulassen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\NativeMessagingUserLevelHosts
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
NativeMessagingUserLevelHosts
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht die Installation von Hosts für natives Messaging auf Nutzerebene

Wenn die Einstellung aktiviert ist, können in Google Chrome auf Nutzerebene installierte Hosts für natives Messaging verwendet werden.

Wenn die Einstellung deaktiviert ist, werden in Google Chrome nur auf Systemebene installierte Hosts für natives Messaging verwendet.

Wenn die Einstellung nicht festgelegt wird, können in Google Chrome Hosts für natives Messaging auf Nutzerebene verwendet werden.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

Optionen für Remote-Zugriff konfigurieren

Konfigurieren Sie die Optionen für Remote-Zugriff in Google Chrome. Diese Einstellungen sind nur aktiv, wenn die Web-App für Remote-Zugriff installiert ist.
Zurück nach oben

RemoteAccessClientFirewallTraversal (Veraltet)

Firewallausnahme über Client für Remote-Zugriff aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessClientFirewallTraversal
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessClientFirewallTraversal
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 14 Bis Version 16
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 14 Bis Version 16
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie wird nicht mehr unterstützt. Sie aktiviert beim Verbinden zu einem Remote-Client den Einsatz von STUN und Relay-Servern. Wenn diese Einstellung aktiviert wird, kann dieser Computer Remote-Hostcomputer finden und eine Verbindung herstellen, selbst wenn sie sich hinter einer Firewall befinden. Sollte die Einstellung deaktiviert sein und ausgehende UDP-Verbindungen von der Firewall gefiltert werden, dann kann dieser Computer nur Verbindungen zu Hostcomputern innerhalb des lokalen Netzwerks aufbauen.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostFirewallTraversal

Firewallausnahme über Host für Remote-Zugriff aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostFirewallTraversal
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostFirewallTraversal
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 14
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Aktiviert den Einsatz von STUN-Servern, wenn Remote-Clients versuchen, eine Verbindung zu diesem Computer herzustellen

Wenn diese Einstellung aktiviert wird, können Remote-Clients diesen Computer finden und eine Verbindung herstellen, selbst wenn er sich hinter einer Firewall befindet.

Falls die Einstellung deaktiviert ist und ausgehende UDP-Verbindungen von der Firewall gefiltert werden, erlaubt dieser Computer nur Verbindungen von Clientcomputern im lokalen Netzwerk.

Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird die Einstellung aktiviert.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostDomain

Erforderlichen Domain-Namen für Remote-Zugriff-Hosts konfigurieren
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostDomain
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostDomain
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 22
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Konfiguriert den erforderlichen Domain-Namen der Hosts für den Remote-Zugriff und verhindert, dass dieser von Nutzern geändert werden kann.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Hosts nur über Konten gemeinsam genutzt werden, die unter dem angegebenen Domain-Namen registriert sind.

Ist diese Einstellung deaktiviert oder nicht festgelegt, können Hosts über alle Konten gemeinsam genutzt werden.

Beispielwert
"my-awesome-domain.com"
Zurück nach oben

RemoteAccessHostRequireTwoFactor (Veraltet)

Zwei-Faktor-Authentifizierung für Remote-Zugriff-Hosts aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostRequireTwoFactor
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostRequireTwoFactor
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 22 Bis Version 22
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Aktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Remote-Zugriff-Hosts anstelle einer vom Nutzer angegebenen PIN.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, müssen Nutzer einen gültigen Zwei-Faktor-Code angeben, wenn sie auf einen Host zugreifen möchten.

Ist diese Einstellung deaktiviert oder nicht festgelegt, wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht aktiviert und das Standardverfahren zur Eingabe einer nutzerdefinierten PIN wird verwendet.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostTalkGadgetPrefix

TalkGadget-Präfix für Remote-Zugriff-Hosts konfigurieren
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostTalkGadgetPrefix
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostTalkGadgetPrefix
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 22
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Konfiguriert das TalkGadget-Präfix, das von Remote-Zugriff-Hosts verwendet wird, und verhindert, dass dieses von Nutzern geändert werden kann.

Wenn dieses Präfix angegeben wird, wird es dem TalkGadget-Basisnamen vorangestellt, um einen vollständigen Domain-Namen für das TalkGadget zu erstellen. Der Basisname der TalkGadget-Domain lautet ".talkgadget.google.com".

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, verwenden die Hosts beim Zugriff auf das TalkGadget den benutzerdefinierten Domain-Namen anstelle des Standard-Domain-Namens.

Ist die Einstellung deaktiviert oder nicht festgelegt, wird der Standard-Domain-Name für das TalkGadget ("chromoting-host.talkgadget.google.com") für alle Hosts verwendet.

Clients für den Remote-Zugriff sind von dieser Richtlinieneinstellung nicht betroffen. Diese verwenden immer "chromoting-client.talkgadget.google.com" für den Zugriff auf das TalkGadget.

Beispielwert
"chromoting-host"
Zurück nach oben

RemoteAccessHostRequireCurtain

Zugangsbeschränkung für Remote-Zugriff-Hosts aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostRequireCurtain
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostRequireCurtain
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 23
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Aktiviert die Zugangsbeschränkung für Remote-Zugriff-Hosts bei bestehender Verbindung

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die physischen Ein- und Ausgabegeräte des Hosts bei bestehender Remote-Verbindung deaktiviert.

Wenn diese Einstellung deaktiviert oder nicht festgelegt ist, können lokale und Remote-Nutzer mit dem Host interagieren, sofern dieser freigegeben ist.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostAllowClientPairing

Enable or disable PIN-less authentication for remote access hosts
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostAllowClientPairing
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostAllowClientPairing
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 30
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Wenn diese Einstellung aktiviert oder nicht konfiguriert ist, kann der Nutzer beim Herstellen der Verbindung ein Pairing von Clients und Hosts durchführen. Dadurch braucht nicht jedes Mal eine PIN eingegeben zu werden.

Bei Deaktivierung dieser Einstellung ist diese Funktion nicht verfügbar.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostAllowGnubbyAuth

Allow gnubby authentication for remote access hosts
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostAllowGnubbyAuth
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostAllowGnubbyAuth
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 35
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird für Anfragen zur Gnubby-Authentifizierung ein Proxy über eine Remotehostverbindung verwendet.

Wenn diese Einstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, wird kein Proxy für Anfragen zur Gnubby-Authentifizierung verwendet.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostAllowRelayedConnection

Verwendung von Relayservern durch den Host für den Remote-Zugriff gestatten
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostAllowRelayedConnection
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostAllowRelayedConnection
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 36
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Ermöglicht den Einsatz von Relayservern, wenn Remote-Clients versuchen, eine Verbindung zu diesem Computer herzustellen

Ist diese Einstellung aktiviert, können Remote-Clients eine Verbindung zu diesem Computer über Relayserver herstellen, sofern keine direkte Verbindung verfügbar ist, zum Beispiel aufgrund von Firewallbeschränkungen.

Diese Richtlinie wird ignoriert, falls die Richtlinie RemoteAccessHostFirewallTraversal deaktiviert ist.

Falls diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, wird die Einstellung aktiviert.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostUdpPortRange

Vom Host für den Remote-Zugriff verwendeten UDP-Portbereich einschränken
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostUdpPortRange
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostUdpPortRange
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 36
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Schränkt den vom Host für den Remote-Zugriff verwendeten UDP-Portbereich auf diesem Computer ein

Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist oder auf eine leere Zeichenfolge festgelegt wird, kann der Host für den Remote-Zugriff alle verfügbaren Ports nutzen. Falls die Richtlinie RemoteAccessHostFirewallTraversal deaktiviert ist, verwendet der Host für den Remote-Zugriff jedoch nur die UDP-Ports im Bereich 12400–12409.

Beispielwert
"12400-12409"
Zurück nach oben

RemoteAccessHostMatchUsername

Requires that the name of the local user and the remote access host owner match
Datentyp:
Boolean
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostMatchUsername
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux) Ab Version 25
  • Google Chrome (Mac) Ab Version 25
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Requires that the name of the local user and the remote access host owner match.

If this setting is enabled, then the remote access host compares the name of the local user (that the host is associated with) and the name of the Google account registered as the host owner (i.e. "johndoe" if the host is owned by "johndoe@example.com" Google account). The remote access host will not start if the name of the host owner is different from the name of the local user that the host is associated with. RemoteAccessHostMatchUsername policy should be used together with RemoteAccessHostDomain to also enforce that the Google account of the host owner is associated with a specific domain (i.e. "example.com").

If this setting is disabled or not set, then the remote access host can be associated with any local user.

Beispielwert
false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

RemoteAccessHostTokenUrl

URL where remote access clients should obtain their authentication token
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostTokenUrl
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostTokenUrl
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 28
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

URL where remote access clients should obtain their authentication token.

If this policy is set, the remote access host will require authenticating clients to obtain an authentication token from this URL in order to connect. Must be used in conjunction with RemoteAccessHostTokenValidationUrl.

This feature is currently disabled server-side.

Beispielwert
"https://example.com/issue"
Zurück nach oben

RemoteAccessHostTokenValidationUrl

URL for validating remote access client authentication token
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostTokenValidationUrl
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostTokenValidationUrl
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 28
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

URL for validating remote access client authentication token.

If this policy is set, the remote access host will use this URL to validate authentication tokens from remote access clients, in order to accept connections. Must be used in conjunction with RemoteAccessHostTokenUrl.

This feature is currently disabled server-side.

Beispielwert
"https://example.com/validate"
Zurück nach oben

RemoteAccessHostTokenValidationCertificateIssuer

Client certificate for connecting to RemoteAccessHostTokenValidationUrl
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostTokenValidationCertificateIssuer
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostTokenValidationCertificateIssuer
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 28
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Client certificate for connecting to RemoteAccessHostTokenValidationUrl.

If this policy is set, the host will use a client certificate with the given issuer CN to authenticate to RemoteAccessHostTokenValidationUrl. Set it to "*" to use any available client certificate.

This feature is currently disabled server-side.

Beispielwert
"Example Certificate Authority"
Zurück nach oben

RemoteAccessHostDebugOverridePolicies

Policy overrides for Debug builds of the remote access host
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RemoteAccessHostDebugOverridePolicies
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RemoteAccessHostDebugOverridePolicies
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 25
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Overrides policies on Debug builds of the remote access host.

The value is parsed as a JSON dictionary of policy name to policy value mappings.

Beispielwert
"{ "RemoteAccessHostMatchUsername": true }"
Zurück nach oben

Optionen von Google Drive konfigurieren

Google Drive in Google Chrome OS konfigurieren
Zurück nach oben

DriveDisabled

Synchronisierung zwischen Google Drive und der App "Dateien" von Google Chrome OS deaktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Bei Festlegung auf "true" wird die Synchronisierung zwischen Google Drive und der App "Dateien" von Google Chrome OS deaktiviert. Es werden dann keine Daten in Google Drive hochgeladen.

Falls die Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht festgelegt wird, können die Nutzer Dateien an Google Drive übertragen.

Zurück nach oben

DriveDisabledOverCellular

Synchronisierung zwischen Google Drive und der App "Dateien" von Google Chrome OS per Mobilfunkverbindung deaktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Bei Festlegung auf "true" wird die Synchronisierung zwischen Google Drive und der App "Dateien" von Google Chrome OS per Mobilfunkverbindung deaktiviert. Eine Synchronisierung von Daten mit Google Drive erfolgt dann nur bei bestehender WLAN- oder Ethernet-Verbindung.

Falls die Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht festgelegt wird, können die Nutzer Dateien per Mobilfunkverbindung an Google Drive übertragen.

Zurück nach oben

Passwortmanager

Mit dieser Richtlinie wird der Passwortmanager konfiguriert. Ist der Passwortmanager aktiviert, können Sie festlegen, ob der Nutzer gespeicherte Passwörter als Klartext anzeigen kann.
Zurück nach oben

PasswordManagerEnabled

Passwortmanager aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\PasswordManagerEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
PasswordManagerEnabled
Android restriction name:
PasswordManagerEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert das Speichern von Passwörtern und die Verwendung gespeicherter Passwörter in Google Chrome. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Nutzer Google Chrome dazu anweisen, sich Passwörter zu merken und das nächste Mal, wenn sie sich in einer Website anmelden möchten, zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie die Einstellung deaktivieren, können Nutzer keine Passwörter speichern und bereits gespeicherte Passwörter nicht verwenden. Ist diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert, können Nutzer sie in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen. Sollte die Richtlinie nicht konfiguriert sein, so wird sie aktiviert, kann aber vom Nutzer deaktiviert werden.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

PasswordManagerAllowShowPasswords

Anzeige von Passwörtern im Passwortmanager durch Nutzer zulassen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\PasswordManagerAllowShowPasswords
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
PasswordManagerAllowShowPasswords
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Bestimmt, ob Nutzer Passwörter im Passwortmanager in Klartext abrufen können. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können sich Nutzer Passwörter im Passwortmanagerfenster nicht in Klartext anzeigen lassen. Sollten Sie sie aktivieren oder nicht konfigurieren, so können Nutzer ihre Passwörter im Passwortmanager in Klartext einsehen.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

Proxyserver

Ermöglicht Ihnen, den von Google Chrome verwendeten Proxyserver anzugeben, und verhindert, dass Nutzer die Proxy-Einstellungen ändern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, nie einen Proxyserver, sondern immer eine direkte Verbindung zu nutzen, so werden alle anderen Optionen ignoriert. Sollten Sie die automatische Erkennung des Proxyservers wählen, werden ebenfalls alle anderen Optionen ignoriert. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter https://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, so ignoriert Google Chrome alle Proxy-bezogenen Optionen, die über die Befehlszeile angegeben werden. Sind diese Richtlinien nicht konfiguriert, so können Nutzer ihre eigenen Proxy-Einstellungen wählen.
Zurück nach oben

ProxyMode

Auswählen, wie Proxyserver-Einstellungen angegeben werden
Datentyp:
String [Android:choice, Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ProxyMode
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ProxyMode
Android restriction name:
ProxyMode
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen festzulegen, welchen Proxy Google Chrome verwendet, und verhindert, dass Nutzer Proxy-Einstellungen ändern. Wenn Sie festlegen, dass kein Proxyserver verwendet, sondern immer eine direkte Verbindung hergestellt werden soll, werden alle anderen Optionen ignoriert. Sollten Sie festlegen, dass die Proxy-Einstellungen des Systems verwendet werden sollen oder der Proxyserver automatisch erkannt werden soll, werden alle anderen Optionen ebenfalls ignoriert. Bei Auswahl der Methode mit festem Proxyserver können Sie in "Adresse oder URL des Proxyservers" und "Durch Komma getrennte Liste der Proxy-Umgehungsregeln" weitere Optionen angeben. Zur Verwendung eines PAC-Proxy-Skripts müssen Sie die URL des Skripts im Feld "URL einer PAC-Proxy-Datei" angeben. Ausführliche Beispiele finden Sie unter https://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, ignoriert Google Chrome alle Proxy-Optionen, die in der Eingabeaufforderung angegeben werden. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, so können Nutzer die Proxy-Einstellungen selbst konfigurieren.

  • "direct" = Nie Proxy verwenden
  • "auto_detect" = Proxy-Einstellungen automatisch erkennen
  • "pac_script" = PAC-Proxy-Skript verwenden
  • "fixed_servers" = Feste Proxyserver verwenden
  • "system" = System-Proxy-Einstellungen verwenden
Beispielwert
"direct"
Zurück nach oben

ProxyServerMode (Veraltet)

Auswählen, wie Proxyserver-Einstellungen angegeben werden
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ProxyServerMode
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ProxyServerMode
Android restriction name:
ProxyServerMode
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Verwenden Sie statt dieser Richtlinie "ProxyMode", da die Richtlinie veraltet ist. Mit dieser Richtlinie können Sie angeben, welchen Proxy Google Chrome verwendet, und verhindern, dass Nutzer die Proxy-Einstellungen ändern. Wenn Sie festlegen, dass kein Proxyserver verwendet, sondern immer eine direkte Verbindung hergestellt werden soll, werden alle anderen Optionen ignoriert. Falls Sie bestimmen, dass die Proxy-Einstellungen des Systems verwendet werden sollen oder der Proxyserver automatisch ermittelt werden soll, werden alle anderen Optionen ebenfalls ignoriert. Bei Auswahl manueller Proxy-Einstellungen können Sie in "Adresse oder URL des Proxyservers", "URL einer PAC-Proxy-Datei" und "Kommagetrennte Liste der Proxy-Umgehungsregeln" weitere Optionen angeben. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter https://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, ignoriert Google Chrome alle Proxy-Optionen, die per Eingabeaufforderung angegeben werden. Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, so können Nutzer Ihre eigenen Proxy-Einstellungen vornehmen.

  • 0 = Nie Proxy verwenden
  • 1 = Proxy-Einstellungen automatisch erkennen
  • 2 = Proxy-Einstellungen manuell angeben
  • 3 = System-Proxy-Einstellungen verwenden
Beispielwert
0x00000002 (Windows), 2 (Linux), 2 (Android), 2 (Mac)
Zurück nach oben

ProxyServer

Adresse oder URL des Proxyservers
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ProxyServer
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ProxyServer
Android restriction name:
ProxyServer
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hier können Sie die URL des Proxyservers angeben. Die Richtlinie tritt nur dann in Kraft, wenn bei "Auswählen, wie Proxyserver-Einstellungen angegeben werden" manuelle Proxy-Einstellungen festgelegt wurden. Sie sollten diese Richtlinie nicht konfigurieren, wenn Sie eine andere Methode zur Festlegung der Proxy-Richtlinien ausgewählt haben. Weitere Optionen und ausführliche Beispiele finden Sie unter https://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett.

Beispielwert
"123.123.123.123:8080"
Zurück nach oben

ProxyPacUrl

URL einer PAC-Proxy-Datei
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ProxyPacUrl
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ProxyPacUrl
Android restriction name:
ProxyPacUrl
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hier können Sie eine URL zu einer Proxy-PAC-Datei angeben. Diese Richtlinie tritt nur dann in Kraft, wenn Sie bei "Auswählen, wie Proxyserver-Einstellungen angegeben werden" manuelle Proxy-Einstellungen angegeben haben. Sie sollten diese Richtlinie nicht konfigurieren, wenn Sie sich für eine andere Methode zur Festlegung der Proxy-Richtlinien entschieden haben. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter https://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett.

Beispielwert
"https://internal.site/example.pac"
Zurück nach oben

ProxyBypassList

Proxy-Umgehungsregeln
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ProxyBypassList
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ProxyBypassList
Android restriction name:
ProxyBypassList
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Google Chrome umgeht für die Liste der hier angegebenen Hosts alle Proxys. Diese Richtlinie tritt nur dann in Kraft, wenn Sie bei "Auswählen, wie Proxyserver-Einstellungen angegeben werden" manuelle Proxy-Einstellungen angegeben haben. Sie sollten diese Richtlinie nicht konfigurieren, wenn Sie sich für eine andere Methode zur Festlegung der Proxy-Richtlinien entschieden haben. Ausführliche Beispiele erhalten Sie unter https://www.chromium.org/developers/design-documents/network-settings#TOC-Command-line-options-for-proxy-sett.

Beispielwert
"https://www.example1.com,https://www.example2.com,https://internalsite/"
Zurück nach oben

Remote-Bestätigung

Konfiguriert die Remote-Bestätigung mit TPM-Mechanismus
Zurück nach oben

AttestationEnabledForDevice

Remote-Bescheinigung (Remote Attestation) für das Gerät aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Bei Festlegung auf "true" ist die Remote-Bestätigung für das Gerät erlaubt. Ein Zertifikat wird automatisch erstellt und auf den Device Management Server hochgeladen.

Wird die Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht konfiguriert, wird kein Zertifikat erstellt und Aufrufe der Erweiterungs-API "enterprise.platformKeysPrivate" schlagen fehl.

Zurück nach oben

AttestationEnabledForUser

Remote-Bescheinigung (Remote Attestation) für den Nutzer aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Falls auf "true" gesetzt, ist die Remote-Bestätigung der Nutzeridentität gegenüber der Datenschutz-Zertifizierungsstelle anhand der Hardware des Chrome-Geräts möglich. Dies geschieht über die Enterprise Platform Keys API chrome.enterprise.platformKeysPrivate.challengeUserKey().

Falls die Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht festgelegt wird, treten bei API-Aufrufen Fehler auf und ein Fehlercode wird angezeigt.

Zurück nach oben

AttestationExtensionWhitelist

Erweiterungen, die die Remote Attestation API zur Bestätigung der Nutzeridentität verwenden dürfen
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Mit dieser Richtlinie wird festgelegt, welche Erweiterungen zum Zweck der Remote-Bestätigung die Enterprise Platform Keys API chrome.enterprise.platformKeysPrivate.challengeUserKey() verwenden dürfen. Damit eine Erweiterung die API verwenden darf, muss sie zu dieser Liste hinzugefügt werden.

Wenn eine Erweiterung nicht in der Liste enthalten ist oder keine Liste festgelegt wurde, treten beim API-Aufruf Fehler auf und ein Fehlercode wird angezeigt.

Zurück nach oben

AttestationForContentProtectionEnabled

Verwendung von Remote-Bescheinigung (Remote Attestation) zum Schutz von Inhalten für das Gerät aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 31
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Chrome OS-Geräte können mithilfe einer Remote-Bescheinigung für überprüften Zugriff ein von der Chrome OS-Zertifizierungsstelle herausgegebenes Zertifikat erhalten, das die Berechtigung des Geräts für die Wiedergabe geschützter Medien nachweist. Bei diesem Vorgang werden Informationen zur Bestätigung der Hardware an die Chrome OS-Zertifizierungsstelle gesendet, anhand derer das Gerät eindeutig identifiziert werden kann.

Ist die Einstellung auf "false" gesetzt, verwendet das Gerät keine Remote-Bescheinigung für geschützte Medien und kann möglicherweise keine geschützten Medien wiedergeben.

Ist die Einstellung auf "true" gesetzt oder nicht festgelegt, kann das Gerät die Remote-Bescheinigung für geschützte Medien verwenden.

Zurück nach oben

Richtlinien für HTTP-Authentifizierung

Strategien im Hinblick auf die integrierte HTTP-Authentifizierung
Zurück nach oben

AuthSchemes

Unterstützte Authentifizierungsschemas
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AuthSchemes
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AuthSchemes
Android restriction name:
AuthSchemes
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
  • Google Chrome (Android) Ab Version 46
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt an, welche HTTP-Authentifizierungsschemas von Google Chrome unterstützt werden. Mögliche Werte sind "basic", "digest", "ntlm" und "negotiate". Trennen Sie mehrere Werte durch Kommas. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommen alle vier Schemas zum Einsatz.

Beispielwert
"basic,digest,ntlm,negotiate"
Zurück nach oben

DisableAuthNegotiateCnameLookup

CNAME-Suche bei der Aushandlung der Kerberos-Authentifizierung deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisableAuthNegotiateCnameLookup
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisableAuthNegotiateCnameLookup
Android restriction name:
DisableAuthNegotiateCnameLookup
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
  • Google Chrome (Android) Ab Version 46
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt an, ob der generierte Kerberos-SPN auf dem kanonischen DNS-Namen oder dem ursprünglich eingegebenen Namen basiert. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die CNAME-Suche übersprungen und der Servername so wie eingegeben verwendet. Sollten Sie die Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, wird der kanonische Name des Servers per CNAME-Suche ermittelt.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), false (Android), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

EnableAuthNegotiatePort

Nicht-Standard-Port in Kerberos-SPN einschließen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EnableAuthNegotiatePort
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EnableAuthNegotiatePort
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt an, ob der generierte Kerberos-SPN einen Nicht-Standard-Port umfassen soll. Falls Sie diese Einstellung aktivieren und ein Nicht-Standard-Port (ein anderer Port als 80 oder 443) eingegeben wird, wird dieser in den generierten Kerberos-SPN aufgenommen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, umfasst der generierte Kerberos-SPN in keinem Fall einen Port.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

AuthServerWhitelist

Weiße Liste für Authentifizierungsserver
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AuthServerWhitelist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AuthServerWhitelist
Android restriction name:
AuthServerWhitelist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
  • Google Chrome (Android) Ab Version 46
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit legen Sie fest, welche Server auf die weiße Liste für integrierte Authentifizierung gesetzt werden. Integrierte Authentifizierung ist nur möglich, wenn Google Chrome eine Authentifizierungsanfrage von einem Proxy oder einem anderen Server erhält, der in dieser Liste erlaubter Server enthalten ist.

Fügen Sie zwischen den verschiedenen Servernamen ein Komma als Trennzeichen ein. Platzhalter (*) sind zulässig.

Wenn Sie diese Richtlinie nicht konfigurieren, versucht Google Chrome zu ermitteln, ob der fragliche Server sich im Intranet befindet, und reagiert nur dann auf IWA-Anfragen. Wenn der Server sich dagegen im Internet befindet, werden dessen IWA-Anfragen von Google Chrome ignoriert.

Beispielwert
"*example.com,foobar.com,*baz"
Zurück nach oben

AuthNegotiateDelegateWhitelist

Weiße Liste für Kerberos-Bevollmächtigungs-Server
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AuthNegotiateDelegateWhitelist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AuthNegotiateDelegateWhitelist
Android restriction name:
AuthNegotiateDelegateWhitelist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
  • Google Chrome (Android) Ab Version 46
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Server, auf die Google Chrome zur Authentifizierung verweisen darf.

Fügen Sie zwischen verschiedenen Servernamen ein Komma als Trennzeichen ein. Platzhalter (*) sind erlaubt.

Wenn Sie diese Richtlinie nicht konfigurieren, leitet Google Chrome keine Anmeldedaten von Nutzern weiter, auch nicht an Server innerhalb des Intranets.

Beispielwert
"foobar.example.com"
Zurück nach oben

GSSAPILibraryName

Name der GSSAPI-Bibliothek
Datentyp:
String
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
GSSAPILibraryName
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux) Ab Version 9
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt an, welche GSSAPI-Bibliothek für die HTTP-Authentifizierung verwendet werden soll. Sie können entweder nur den Namen einer Bibliothek oder einen vollständigen Pfad angeben. Wenn diese Einstellung nicht festgelegt ist, verwendet Google Chrome einen Standardnamen für die Bibliothek.

Beispielwert
"libgssapi_krb5.so.2"
Zurück nach oben

AuthAndroidNegotiateAccountType

Account Type for Negotiate Authentication
Datentyp:
String
Android restriction name:
AuthAndroidNegotiateAccountType
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Android) Ab Version 46
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Specifies the account type of the accounts provided by the Android authentication app that supports HTTP Negotiate authentication (e.g. Kerberos authentication). This information should be available from the supplier of the Authentication app. For more details see https://goo.gl/hajyfN.

If no setting is provided then Negotiate Authentication will be disabled on Android.

Beispielwert
"com.example.spnego"
Zurück nach oben

AllowCrossOriginAuthPrompt

Ursprungsübergreifende HTTP-Basic-Authentifizierungsabfragen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AllowCrossOriginAuthPrompt
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AllowCrossOriginAuthPrompt
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 13
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Bestimmt, ob untergeordnete Inhalte von Drittanbietern auf einer Seite in einem HTTP-Basic-Authentifizierungs-Pop-up erscheinen dürfen. In der Regel ist dies zur Abwehr gegen Phishing deaktiviert. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, so ist die Einstellung standardmäßig deaktiviert, sodass untergeordnete Inhalte von Drittanbietern nicht in einem HTTP-Basic-Authentifizierungs-Pop-up erscheinen dürfen.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

Standardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame

Mit dieser Richtlinie können Sie die Standardanwendung für die HTML-Darstellung konfigurieren, wenn Google Chrome Frame installiert ist. Bei der Standardeinstellung übernimmt der Host-Browser die Darstellung. Sie können dies jedoch wahlweise außer Kraft setzen und festlegen, dass HTML-Seiten standardmäßig mithilfe von Google Chrome Frame angezeigt werden sollen.
Zurück nach oben

ChromeFrameRendererSettings

Standardanwendung für HTML-Darstellung in Google Chrome Frame
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ChromeFrameRendererSettings
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 8 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Ermöglicht Ihnen die Konfiguration des Standard-HTML-Renderers, wenn Google Chrome Frame installiert ist. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt die Standardeinstellung zum Einsatz, wobei der Hostbrowser das Rendering übernimmt. Sie haben aber die Möglichkeit, dies zu ändern und Google Chrome Frame das Rendering der HTML-Seite übernehmen zu lassen.

  • 0 = Standardmäßig Host-Browser verwenden
  • 1 = Standardmäßig Google Chrome Frame verwenden
Beispielwert
0x00000001 (Windows)
Zurück nach oben

RenderInChromeFrameList

Folgende URL-Muster immer in Google Chrome Frame darstellen
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RenderInChromeFrameList
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 8 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Customize the list of URL patterns that should always be rendered by Google Chrome Frame.

If this policy is not set the default renderer will be used for all sites as specified by the 'ChromeFrameRendererSettings' policy.

For example patterns see https://www.chromium.org/developers/how-tos/chrome-frame-getting-started.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\RenderInChromeFrameList\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\RenderInChromeFrameList\2 = "https://www.example.edu"
Zurück nach oben

RenderInHostList

Immer die folgenden URL-Muster im Host-Browser darstellen
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RenderInHostList
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 8 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Customize the list of URL patterns that should always be rendered by the host browser.

If this policy is not set the default renderer will be used for all sites as specified by the 'ChromeFrameRendererSettings' policy.

For example patterns see https://www.chromium.org/developers/how-tos/chrome-frame-getting-started.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\RenderInHostList\1 = "https://www.example.com" Software\Policies\Google\Chrome\RenderInHostList\2 = "https://www.example.edu"
Zurück nach oben

AdditionalLaunchParameters

Zusätzliche Befehlszeilenparameter für Google Chrome
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AdditionalLaunchParameters
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 19 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Ermöglicht die Verwendung zusätzlicher Parameter, die beim Start von Google Chrome durch Google Chrome Frame eingesetzt werden.

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt wird, wird die Standardbefehlszeile verwendet.

Beispielwert
"--enable-media-stream --enable-media-source"
Zurück nach oben

SkipMetadataCheck

Metatag-Überprüfung in Google Chrome Frame überspringen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SkipMetadataCheck
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 31 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Normalerweise werden Seiten, bei denen das Metatag "X-UA-Compatible" auf "chrome=1" gesetzt ist, unabhängig von der Richtlinie "ChromeFrameRendererSettings" in Google Chrome Frame gerendert.

Bei aktivierter Einstellung werden die Seiten nicht nach Metatags durchsucht.

Bei deaktivierter Einstellung werden die Seiten nach Metatags durchsucht.

Ist die Richtlinie nicht festgelegt, werden die Seiten nach Metatags durchsucht.

Beispielwert
0x00000000 (Windows)
Zurück nach oben

Standardsuchmaschine

Konfiguriert die Standardsuchmaschine. Sie können die Standardsuchmaschine für die Nutzer auswählen oder die Standardsuche deaktivieren.
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderEnabled

Standardsuchmaschine aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderEnabled
Android restriction name:
DefaultSearchProviderEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Enables the use of a default search provider.

If you enable this setting, a default search is performed when the user types text in the omnibox that is not a URL.

You can specify the default search provider to be used by setting the rest of the default search policies. If these are left empty, the user can choose the default provider.

If you disable this setting, no search is performed when the user enters non-URL text in the omnibox.

If you enable or disable this setting, users cannot change or override this setting in Google Chrome.

If this policy is left not set, the default search provider is enabled, and the user will be able to set the search provider list.

This policy is not available on Windows instances that are not joined to an Active Directory domain.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderName

Name der Standardsuchmaschine
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderName
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderName
Android restriction name:
DefaultSearchProviderName
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt den Namen des Standardsuchanbieters an. Wenn die Richtlinie leer oder nicht konfiguriert ist, so wird der durch die Such-URL angegebene Hostname verwendet. Diese Richtlinie wird nur dann umgesetzt, wenn "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"My Intranet Search"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderKeyword

Suchbegriff der Standardsuchmaschine
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderKeyword
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderKeyword
Android restriction name:
DefaultSearchProviderKeyword
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt das Suchkürzel an, das als die Verknüpfung fungiert, die in der Omnibox als Auslöser der Suche für diesen Anbieter verwendet wird. Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht konfiguriert ist, so wird der Suchanbieter von keinem Suchkürzel aktiviert. Diese Richtlinie wird nur umgesetzt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"mis"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderSearchURL

Such-URL der Standardsuchmaschine
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderSearchURL
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderSearchURL
Android restriction name:
DefaultSearchProviderSearchURL
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die URL einer Suchmaschine an, die für Standardsuchanfragen zum Einsatz kommt. Die URL sollte den String "{searchTerms}" enthalten. Dieser wird bei der Suchanfrage mit dem Text ersetzt, nach dem der Nutzer sucht. Diese Option muss konfiguriert werden, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist, und wird nur dann beachtet, wenn das der Fall ist.

Beispielwert
"https://search.my.company/search?q={searchTerms}"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderSuggestURL

Vorschlags-URL für die Standardsuchmaschine
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderSuggestURL
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderSuggestURL
Android restriction name:
DefaultSearchProviderSuggestURL
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die URL der Suchmaschine an, die zur Ausgabe der Suchvorschläge verwendet wird. Die URL sollte den String "{searchTerms}" enthalten. Dieser wird bei der Suchanfrage mit dem Text ersetzt, den der Nutzer bis dahin eingegeben hat. Diese Richtlinie ist optional. Wenn keine Festlegung erfolgt, so kommt keine Vorschlags-URL zum Einsatz. Diese Richtlinie wird nur dann umgesetzt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"https://search.my.company/suggest?q={searchTerms}"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderInstantURL

Google Instant-URL der Standardsuchmaschine
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderInstantURL
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderInstantURL
Android restriction name:
DefaultSearchProviderInstantURL
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die URL der Suchmaschine an, die zur Ausgabe von Instant-Ergebnissen verwendet wird. Die URL sollte den String '{searchTerms}' enthalten. Dieser wird bei der Suchanfrage mit dem Text ersetzt, den der Nutzer bis dahin eingegeben hat. Diese Richtlinie ist optional. Wenn keine Festlegung erfolgt, so werden keine Instant-Ergebnisse ausgegeben. Diese Richtlinie wird nur dann umgesetzt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"https://search.my.company/suggest?q={searchTerms}"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderIconURL

Symbol der Standardsuchmaschine
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderIconURL
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderIconURL
Android restriction name:
DefaultSearchProviderIconURL
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die Favicon-URL für den Standardsuchanbieter an. Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht konfiguriert ist, so erscheint kein Symbol für den Suchanbieter. Diese Richtlinie wird nur umgesetzt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"https://search.my.company/favicon.ico"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderEncodings

Standardsuchmaschinen-Codierungen
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderEncodings
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderEncodings
Android restriction name:
DefaultSearchProviderEncodings
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die vom Suchanbieter unterstützten Zeichencodierungen an. Codierungen sind Codepage-Namen wie UTF-8, GB2312 und ISO-8859-1. Sie werden in der Reihenfolge durchprobiert, in der sie angegeben werden. Diese Richtlinie ist optional. Ist sie nicht konfiguriert, so kommt der Standardwert UTF-8 zum Einsatz. Diese Richtlinie wird nur umgesetzt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderEncodings\1 = "UTF-8" Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderEncodings\2 = "UTF-16" Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderEncodings\3 = "GB2312" Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderEncodings\4 = "ISO-8859-1"
Android/Linux:
["UTF-8", "UTF-16", "GB2312", "ISO-8859-1"]
Mac:
<array> <string>UTF-8</string> <string>UTF-16</string> <string>GB2312</string> <string>ISO-8859-1</string> </array>
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderAlternateURLs

Liste alternativer URLs für den Standardsuchanbieter
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderAlternateURLs
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderAlternateURLs
Android restriction name:
DefaultSearchProviderAlternateURLs
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 24
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 24
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Definiert eine Liste alternativer URLs, mit denen Suchbegriffe aus der Suchmaschine extrahiert werden können. Die URLs sollten den String '{searchTerms}' enthalten, der zum Extrahieren der Suchbegriffe verwendet wird.

Diese Richtlinie ist optional. Wird sie nicht festgelegt, werden keine alternativen URLs zum Extrahieren von Suchbegriffen verwendet.

Diese Richtlinie wird nur befolgt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderAlternateURLs\1 = "https://search.my.company/suggest#q={searchTerms}" Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderAlternateURLs\2 = "https://search.my.company/suggest/search#q={searchTerms}"
Android/Linux:
["https://search.my.company/suggest#q={searchTerms}", "https://search.my.company/suggest/search#q={searchTerms}"]
Mac:
<array> <string>https://search.my.company/suggest#q={searchTerms}</string> <string>https://search.my.company/suggest/search#q={searchTerms}</string> </array>
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderSearchTermsReplacementKey

Parameter zur Steuerung der Suchbegriffersetzung für den Standardsuchanbieter
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderSearchTermsReplacementKey
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderSearchTermsReplacementKey
Android restriction name:
DefaultSearchProviderSearchTermsReplacementKey
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 25
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Falls diese Richtlinie festgelegt ist und eine Such-URL-Vervollständigung aus der Omnibox diesen Parameter im Suchanfragen-String oder der Fragment-ID enthält, werden die Suchbegriffe und Suchanbieter anstelle der Such-URL angezeigt.

Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht konfiguriert wird, erfolgt keine Ersetzung der Suchbegriffe.

Diese Richtlinie wird nur angewendet, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"espv"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderImageURL

Parameter für Funktion zur bildgesteuerten Suche für Standardsuchanbieter
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderImageURL
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderImageURL
Android restriction name:
DefaultSearchProviderImageURL
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die URL der Suchmaschine für die Bildsuche an. Suchanfragen werden mithilfe der GET-Methode gesendet. Wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderBildURLPostParams" festgelegt ist, wird bei Bildsuchanfragen stattdessen die POST-Methode verwendet.

Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht festlegt ist, wird keine Bildsuche verwendet.

Diese Richtlinie wird nur berücksichtigt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"https://search.my.company/searchbyimage/upload"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderNewTabURL

Standardsuchanbieter-URL für die "Neuer Tab"-Seite
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderNewTabURL
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderNewTabURL
Android restriction name:
DefaultSearchProviderNewTabURL
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 30
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 30
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die URL an, die eine Suchmaschine zum Bereitstellen der "Neuer Tab"-Seite verwendet.

Diese Richtlinie ist optional. Ist sie nicht festgelegt, wird keine "Neuer Tab"-Seite bereitgestellt.

Die Richtlinie wird nur berücksichtigt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"https://search.my.company/newtab"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderSearchURLPostParams

Parameter für URL der Suche, die POST verwendet
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderSearchURLPostParams
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderSearchURLPostParams
Android restriction name:
DefaultSearchProviderSearchURLPostParams
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die Parameter für die Suche nach einer URL mit POST an. Sie besteht aus durch Komma getrennten Name/Wert-Paaren. Wenn ein Wert ein Vorlagenparameter wie z. B. {searchTerms} im obigen Beispiel ist, wird er durch echte Suchbegriffsdaten ersetzt.

Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht festlegt ist, wird die Suchanfrage mithilfe der GET-Methode gesendet.

Diese Richtlinie wird nur berücksichtigt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"q={searchTerms},ie=utf-8,oe=utf-8"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderSuggestURLPostParams

Parameter für URL der Vorschlagsuche, die POST verwendet
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderSuggestURLPostParams
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderSuggestURLPostParams
Android restriction name:
DefaultSearchProviderSuggestURLPostParams
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die Parameter für die Vorschlagsuche mit POST an. Sie besteht aus durch Komma getrennten Name/Wert-Paaren. Wenn ein Wert ein Vorlagenparameter wie z. B. {searchTerms} im obigen Beispiel ist, wird er durch echte Suchbegriffsdaten ersetzt.

Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht festlegt ist, wird die Vorschlagsuchanfrage mithilfe der GET-Methode gesendet.

Diese Richtlinie wird nur berücksichtigt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"q={searchTerms},ie=utf-8,oe=utf-8"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderInstantURLPostParams

Parameter für URL der Suche im Voraus, die POST verwendet
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderInstantURLPostParams
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderInstantURLPostParams
Android restriction name:
DefaultSearchProviderInstantURLPostParams
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die Parameter für die Suche im Voraus mit POST an. Sie besteht aus durch Komma getrennten Name/Wert-Paaren. Wenn ein Wert ein Vorlagenparameter wie z. B. {searchTerms} im obigen Beispiel ist, wird er durch echte Suchbegriffsdaten ersetzt.

Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht festlegt ist, wird die Anfrage für die Suche im Voraus mithilfe der GET-Methode gesendet.

Diese Richtlinie wird nur berücksichtigt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"q={searchTerms},ie=utf-8,oe=utf-8"
Zurück nach oben

DefaultSearchProviderImageURLPostParams

Parameter für URL der Bildsuche, die POST verwendet
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultSearchProviderImageURLPostParams
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultSearchProviderImageURLPostParams
Android restriction name:
DefaultSearchProviderImageURLPostParams
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die Parameter für die Bildsuche mit POST an. Sie besteht aus durch Komma getrennten Name/Wert-Paaren. Wenn ein Wert ein Vorlagenparameter wie z. B. {imageThumbnail} im obigen Beispiel ist, wird er durch echte Miniaturansichtsdaten ersetzt.

Diese Richtlinie ist optional. Wenn sie nicht festlegt ist, wird die Bildsuchanfrage mithilfe der GET-Methode gesendet.

Diese Richtlinie wird nur berücksichtigt, wenn die Richtlinie "DefaultSearchProviderEnabled" aktiviert ist.

Beispielwert
"content={imageThumbnail},url={imageURL},sbisrc={SearchSource}"
Zurück nach oben

Startseite

Mit dieser Richtlinie wird die Standard-Startseite in Google Chrome konfiguriert und verhindert, dass Nutzer diese ändern. Wenn Sie vollständig verhindern möchten, dass der Nutzer seine Startseiteneinstellungen ändern kann, müssen Sie entweder die "Neuer Tab"-Seite als Startseite festlegen oder angeben, dass Sie eine URL als Startseite festlegen möchten, und dann eine Startseiten-URL angeben. Falls Sie die Startseiten-URL nicht angeben, kann der Nutzer die "Neuer Tab"-Seite zur Startseite machen, indem er "chrome://newtab" eingibt.
Zurück nach oben

HomepageLocation

Startseiten-URL konfigurieren
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\HomepageLocation
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
HomepageLocation
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Configures the default home page URL in Google Chrome and prevents users from changing it.

The home page is the page opened by the Home button. The pages that open on startup are controlled by the RestoreOnStartup policies.

The home page type can either be set to a URL you specify here or set to the New Tab Page. If you select the New Tab Page, then this policy does not take effect.

If you enable this setting, users cannot change their home page URL in Google Chrome, but they can still can choose the New Tab Page as their home page.

Leaving this policy not set will allow the user to choose his home page on his own if HomepageIsNewTabPage is not set too.

This policy is not available on Windows instances that are not joined to an Active Directory domain.

Beispielwert
"https://www.chromium.org"
Zurück nach oben

HomepageIsNewTabPage

"Neuer Tab"-Seite als Startseite verwenden
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\HomepageIsNewTabPage
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
HomepageIsNewTabPage
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Configures the type of the default home page in Google Chrome and prevents users from changing home page preferences. The home page can either be set to a URL you specify or set to the New Tab Page.

If you enable this setting, the New Tab Page is always used for the home page, and the home page URL location is ignored.

If you disable this setting, the user's homepage will never be the New Tab Page, unless its URL is set to 'chrome://newtab'.

If you enable or disable this setting, users cannot change their homepage type in Google Chrome.

Leaving this policy not set will allow the user to choose whether the new tab page is his home page on his own.

This policy is not available on Windows instances that are not joined to an Active Directory domain.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

Startseiten

Mit dieser Richtlinie können Sie konfigurieren, welche Seiten beim Start geladen werden. Der Inhalt der Liste "Beim Start zu öffnende URLs" wird ignoriert, sofern die Option "URL-Liste öffnen" unter "Aktion beim Start" nicht ausgewählt ist.
Zurück nach oben

RestoreOnStartup

Aktion beim Start
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RestoreOnStartup
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RestoreOnStartup
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Allows you to specify the behavior on startup.

If you choose 'Open New Tab Page' the New Tab Page will always be opened when you start Google Chrome.

If you choose 'Restore the last session', the URLs that were open last time Google Chrome was closed will be reopened and the browsing session will be restored as it was left. Choosing this option disables some settings that rely on sessions or that perform actions on exit (such as Clear browsing data on exit or session-only cookies).

If you choose 'Open a list of URLs', the list of 'URLs to open on startup' will be opened when a user starts Google Chrome.

If you enable this setting, users cannot change or override it in Google Chrome.

Disabling this setting is equivalent to leaving it not configured. The user will still be able to change it in Google Chrome.

This policy is not available on Windows instances that are not joined to an Active Directory domain.

  • 5 = "Neuer Tab"-Seite öffnen
  • 1 = Letzte Sitzung wiederherstellen
  • 4 = URL-Liste öffnen
Beispielwert
0x00000004 (Windows), 4 (Linux), 4 (Mac)
Zurück nach oben

RestoreOnStartupURLs

Beim Start zu öffnende URLs
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RestoreOnStartupURLs
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RestoreOnStartupURLs
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

If 'Open a list of URLs' is selected as the startup action, this allows you to specify the list of URLs that are opened. If left not set no URL will be opened on start up.

This policy only works if the 'RestoreOnStartup' policy is set to 'RestoreOnStartupIsURLs'.

This policy is not available on Windows instances that are not joined to an Active Directory domain.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\RestoreOnStartupURLs\1 = "https://example.com" Software\Policies\Google\Chrome\RestoreOnStartupURLs\2 = "https://www.chromium.org"
Android/Linux:
["https://example.com", "https://www.chromium.org"]
Mac:
<array> <string>https://example.com</string> <string>https://www.chromium.org</string> </array>
Zurück nach oben

Verarbeitung der folgenden Inhaltstypen durch Google Chrome Frame zulassen

Verarbeitung der folgenden Inhaltstypen durch Google Chrome Frame zulassen
Zurück nach oben

ChromeFrameContentTypes

Verarbeitung der gelisteten Inhaltstypen durch Google Chrome Frame zulassen
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ChromeFrameContentTypes
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 8 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Google Chrome Frame erlauben, die gelisteten Inhaltstypen zu verarbeiten. Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, so kommt der Standard-Renderer für alle Websites gemäß der Richtlinie "ChromeFrameRendererSettings" zum Einsatz.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ChromeFrameContentTypes\1 = "text/xml" Software\Policies\Google\Chrome\ChromeFrameContentTypes\2 = "application/xml"
Zurück nach oben

Zugänglichkeitseinstellungen

Hiermit konfigurieren Sie die Zugänglichkeitsfunktionen für Google Chrome OS.
Zurück nach oben

ShowAccessibilityOptionsInSystemTrayMenu

Optionen für Bedienungshilfen im Taskleistenmenü anzeigen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 27
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Zeigt Google Chrome OS-Optionen für Bedienungshilfen im Systemmenü an.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, werden die Optionen für Bedienungshilfen immer im Taskleistenmenü angezeigt.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, werden die Optionen für Bedienungshilfen nie im Taskleistenmenü angezeigt.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, erscheinen keine Optionen für Bedienungshilfen im Taskleistenmenü, der Nutzer kann deren Anzeige jedoch auf der Seite "Einstellungen" aktivieren.

Zurück nach oben

LargeCursorEnabled

Großen Cursor aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird die Bedienungshilfefunktion für den großen Cursor aktiviert.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist der große Cursor immer aktiviert.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist der große Cursor immer deaktiviert.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Falls die Richtlinie nicht konfiguriert wird, ist der große Cursor zunächst deaktiviert, kann aber von den Nutzern jederzeit aktiviert werden.

Zurück nach oben

SpokenFeedbackEnabled

Gesprochenes Feedback aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird die Bedienungshilfefunktion für das gesprochene Feedback aktiviert.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist das gesprochene Feedback immer aktiviert.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist das gesprochene Feedback immer deaktiviert.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Wird diese Richtlinie nicht konfiguriert, ist das gesprochene Feedback zunächst deaktiviert, kann aber von den Nutzern jederzeit aktiviert werden.

Zurück nach oben

HighContrastEnabled

Modus mit hohem Kontrast aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird die Bedienungshilfefunktion für den Modus mit hohem Kontrast aktiviert.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist der Modus mit hohem Kontrast immer aktiviert.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist der Modus mit hohem Kontrast immer deaktiviert.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Wird die Richtlinie nicht konfiguriert, ist der Modus mit hohem Kontrast zunächst deaktiviert, kann aber von den Nutzern jederzeit aktiviert werden.

Zurück nach oben

VirtualKeyboardEnabled

Bildschirmtastatur aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert die Bedienungshilfefunktion für die Bildschirmtastatur.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist die Bildschirmtastatur immer aktiviert.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist die Bildschirmtastatur immer deaktiviert.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Wird diese Richtlinie nicht konfiguriert, ist die Bildschirmtastatur zunächst deaktiviert, kann vom Nutzer aber jederzeit aktiviert werden.

Zurück nach oben

KeyboardDefaultToFunctionKeys

Medientasten standardmäßig als Funktionstasten verwenden
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 35
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ändert das Standardverhalten der Tasten in der obersten Reihe zu Funktionstastenverhalten

Wenn die Richtlinie auf "TRUE" gesetzt wird, führt die oberste Reihe der Tastatur standardmäßig Funktionstastenbefehle aus. Um die Tasten stattdessen wieder als Medientasten zu verwenden, drückt der Nutzer die Suchtaste.

Wenn die Richtlinie auf "FALSE" gesetzt oder nicht festgelegt wird, führt die Tastatur standardmäßig Medientastenbefehle aus und führt bei gedrückter Suchtaste Funktionstastenbefehle aus.

Zurück nach oben

ScreenMagnifierType

Lupentyp festlegen
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird der aktivierte Lupentyp festgelegt.

Wenn diese Richtlinie konfiguriert wird, wird damit festgelegt, welcher Lupentyp aktiviert werden soll. Bei Festlegung auf "None" wird die Lupe deaktiviert.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Wird diese Richtlinie nicht konfiguriert, ist die Lupe zunächst deaktiviert, kann aber von den Nutzern jederzeit aktiviert werden.

  • 0 = Lupe deaktiviert
  • 1 = Vollbildlupe aktiviert
Zurück nach oben

DeviceLoginScreenDefaultLargeCursorEnabled

Standardstatus für den großen Cursor auf der Anmeldeseite festlegen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird der Standardstatus der Bedienungshilfefunktion für den großen Cursor auf der Anmeldeseite festgelegt.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist der große Cursor aktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist der große Cursor deaktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie vorübergehend außer Kraft setzen, indem sie den großen Cursor aktivieren bzw. deaktivieren. Die Nutzerauswahl ist jedoch nicht dauerhaft und die Standardeinstellung wird wiederhergestellt, sobald die Anmeldeseite erneut angezeigt wird oder der Nutzer auf der Anmeldeseite eine Minute lang inaktiv ist.

Falls diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, ist der große Cursor deaktiviert, wenn die Anmeldeseite das erste Mal angezeigt wird. Die Nutzer können den großen Cursor jederzeit aktivieren oder deaktivieren und dieser Status bleibt auf der Anmeldeseite erhalten.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenDefaultSpokenFeedbackEnabled

Standardstatus für das gesprochene Feedback auf der Anmeldeseite festlegen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird der Standardstatus der Bedienungshilfefunktion für das gesprochene Feedback auf der Anmeldeseite festgelegt.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist das gesprochene Feedback aktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist das gesprochene Feedback deaktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie vorübergehend außer Kraft setzen, indem sie das gesprochene Feedback aktivieren bzw. deaktivieren. Die Nutzerauswahl ist jedoch nicht dauerhaft und die Standardeinstellung wird wiederhergestellt, sobald die Anmeldeseite erneut angezeigt wird oder der Nutzer auf der Anmeldeseite eine Minute lang inaktiv ist.

Falls diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, ist das gesprochene Feedback deaktiviert, wenn die Anmeldeseite das erste Mal angezeigt wird. Die Nutzer können das gesprochene Feedback jederzeit aktivieren oder deaktivieren und dieser Status bleibt auf der Anmeldeseite erhalten.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenDefaultHighContrastEnabled

Standardstatus für den Modus mit hohem Kontrast auf der Anmeldeseite festlegen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird der Standardstatus der Bedienungshilfefunktion für den Modus mit hohem Kontrast auf der Anmeldeseite festgelegt.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist der Modus mit hohem Kontrast aktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist der Modus mit hohem Kontrast deaktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie vorübergehend außer Kraft setzen, indem sie den Modus mit hohem Kontrast aktivieren bzw. deaktivieren. Die Nutzerauswahl ist jedoch nicht dauerhaft und die Standardeinstellung wird wiederhergestellt, sobald die Anmeldeseite erneut angezeigt wird oder der Nutzer auf der Anmeldeseite eine Minute lang inaktiv ist.

Falls diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, ist der Modus mit hohem Kontrast deaktiviert, wenn die Anmeldeseite das erste Mal angezeigt wird. Die Nutzer können den Modus mit hohem Kontrast jederzeit aktivieren oder deaktivieren und dieser Status bleibt auf der Anmeldeseite erhalten.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenDefaultVirtualKeyboardEnabled

Standardstatus für die Bildschirmtastatur auf der Anmeldeseite festlegen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Standardstatus für die Bildschirmtastatur auf der Anmeldeseite festlegen

Wenn diese Richtlinie auf "true" gesetzt ist, ist die Bildschirmtastatur aktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Wenn diese Richtlinie auf "falsch" gesetzt ist, ist die Bildschirmtastatur deaktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, kann diese von Nutzern vorübergehend außer Kraft gesetzt werden, indem sie die Bildschirmtastatur aktivieren oder deaktivieren. Die Wahl des Nutzers ist jedoch nicht dauerhaft. Deshalb wird die Standardeinstellung wiederhergestellt, wenn die Anmeldeseite erneut aufgerufen wird oder der Nutzer innerhalb von einer Minute keine Eingabe auf der Anmeldeseite macht.

Wird diese Richtlinie nicht konfiguriert, ist die Bildschirmtastatur beim erstmaligen Aufrufen der Anmeldeseite deaktiviert. Nutzer können die Bildschirmtastatur jederzeit aktivieren oder deaktivieren, wobei ihr Status auf der Anmeldeseite bei einem Nutzerwechsel erhalten bleibt.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenDefaultScreenMagnifierType

Standardtyp für die Lupe festlegen, die auf der Anmeldeseite aktiviert ist
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird der Standardtyp für die Lupe festgelegt, die auf der Anmeldeseite aktiviert ist.

Ist diese Richtlinie konfiguriert, wird damit der Lupentyp bestimmt, der bei der Anzeige der Anmeldeseite aktiviert ist. Wenn Sie die Richtlinie auf "None" setzen, ist die Lupe deaktiviert.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie vorübergehend außer Kraft setzen, indem sie die Lupe aktivieren bzw. deaktivieren. Die Nutzerauswahl ist jedoch nicht dauerhaft und die Standardeinstellung wird wiederhergestellt, sobald die Anmeldeseite erneut angezeigt wird oder der Nutzer auf der Anmeldeseite eine Minute lang inaktiv ist.

Falls diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, ist die Lupe deaktiviert, wenn die Anmeldeseite das erste Mal angezeigt wird. Die Nutzer können die Lupe jederzeit aktivieren oder deaktivieren und dieser Status bleibt auf der Anmeldeseite erhalten.

  • 0 = Lupe deaktiviert
  • 1 = Vollbildlupe aktiviert
Zurück nach oben

AllowFileSelectionDialogs

Aufrufen von Dialogfeldern zur Dateiauswahl zulassen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AllowFileSelectionDialogs
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AllowFileSelectionDialogs
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Ermöglicht den Zugriff auf lokale Dateien auf dem Computer, indem Google Chrome gestattet wird, Dialogfelder zur Dateiauswahl anzuzeigen. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Nutzer Dateiauswahl-Dialogfelder wie gewohnt öffnen. Ist diese Einstellung deaktiviert, wird bei jeder Nutzeraktion, bei der ein Dialogfeld zur Dateiauswahl angezeigt werden würde, etwa beim Importieren von Lesezeichen, beim Hochladen von Dateien oder beim Speichern von Links, stattdessen eine Meldung angezeigt. Außerdem wird davon ausgegangen, dass der Nutzer im Dialogfeld zur Dateiauswahl auf "Abbrechen" geklickt hat. Wenn diese Einstellung nicht konfiguriert ist, so können Nutzer Dateiauswahl-Dialogfelder wie gewohnt öffnen.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

AllowOutdatedPlugins

Ausführung veralteter Plug-ins zulassen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AllowOutdatedPlugins
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AllowOutdatedPlugins
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 12
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert die Ausführung veralteter Plug-ins in Google Chrome. Falls Sie diese Einstellung aktivieren, werden veraltete Plug-ins wie normale Plug-ins verwendet. Ist diese Einstellung deaktiviert, werden veraltete Plug-ins nicht verwendet und Nutzer werden nicht aufgefordert, ihrer Ausführung zuzustimmen. Falls diese Einstellung nicht festgelegt ist, müssen die Nutzer zustimmen, damit veraltete Plug-ins ausgeführt werden können.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

AlternateErrorPagesEnabled

Alternative Fehlerseiten aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AlternateErrorPagesEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AlternateErrorPagesEnabled
Android restriction name:
AlternateErrorPagesEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert die Verwendung alternativer Fehlerseiten, die in Google Chrome integriert sind, etwa "Seite nicht gefunden", und verhindert, dass die Einstellung durch Nutzer geändert wird. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kommen alternative Fehlerseiten zum Einsatz. Sollten Sie sie deaktivieren, werden alternative Fehlerseiten grundsätzlich nicht verwendet. Ist diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert, können Nutzer sie in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen. Wird die Richtlinie nicht konfiguriert, so ist die Funktion aktiv, aber der Nutzer kann dies ändern.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

AlwaysAuthorizePlugins

Führt Plug-ins, die eine Autorisierung erfordern, immer aus
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AlwaysAuthorizePlugins
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AlwaysAuthorizePlugins
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 13
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 13
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht Google Chrome die Ausführung von Plug-ins, für die eine Autorisierung erforderlich ist. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden nicht veraltete Plug-ins immer ausgeführt. Ist diese Einstellung deaktiviert oder nicht eingerichtet, müssen die Nutzer der Ausführung der Plug-ins zustimmen, die eine Autorisierung benötigen. Diese Plug-ins können ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ApplicationLocaleValue

Gebietsschema der App
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ApplicationLocaleValue
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Windows) Ab Version 8
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Konfiguriert das App-Gebietsschema in Google Chrome und verhindert, dass Nutzer das Gebietsschema ändern. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, verwendet Google Chrome das angegebene Gebietsschema. Wird das konfigurierte Gebietsschema nicht unterstützt, kommt stattdessen "en-US" zum Einsatz. Ist diese Einstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert, verwendet Google Chrome das vom Nutzer angegebene bevorzugte Gebietsschema (sofern konfiguriert), das Gebietsschema des Systems oder das Ersatz-Gebietsschema "en-US".

Beispielwert
"en"
Zurück nach oben

AudioCaptureAllowed

Audioaufzeichnung gestatten oder ablehnen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AudioCaptureAllowed
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AudioCaptureAllowed
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 25
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 23
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit können Audioaufnahmen zugelassen oder abgelehnt werden.

Wenn diese Richtlinie aktiviert oder nicht konfiguriert ist (Standard), wird beim Zugriff für Audioaufnahmen beim Nutzer nachgefragt. Ausgenommen sind URLs auf der Liste "AudioCaptureAllowedUrls". Diese URLs erhalten ohne Nachfrage Zugriff.

Wenn diese Richtlinie deaktiviert ist, wird nie beim Nutzer nachgefragt und Audioaufnahmen sind nur für URLs auf der AudioCaptureAllowedUrls-Liste verfügbar.

Diese Richtlinie betrifft alle Arten von Audioeingaben, nicht nur das eingebaute Mikrofon.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

AudioCaptureAllowedUrls

URLs, denen ohne Nachfrage Zugriff auf Audioaufnahmegeräte gestattet wird
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AudioCaptureAllowedUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AudioCaptureAllowedUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Patterns in this list will be matched against the security origin of the requesting URL. If a match is found, access to audio capture devices will be granted without prompt.

NOTE: Until version 45, this policy was only supported in Kiosk mode.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\AudioCaptureAllowedUrls\1 = "https://www.example.com/" Software\Policies\Google\Chrome\AudioCaptureAllowedUrls\2 = "https://[*.]example.edu/"
Android/Linux:
["https://www.example.com/", "https://[*.]example.edu/"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com/</string> <string>https://[*.]example.edu/</string> </array>
Zurück nach oben

AudioOutputAllowed

Wiedergabe von Audioinhalten zulassen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 23
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Wiedergabe von Audioinhalten zulassen

Wenn diese Richtlinie auf "False" festgelegt wird, ist die Wiedergabe von Audioinhalten über das Gerät nicht möglich, während der Nutzer angemeldet ist.

Diese Richtlinie gilt für jegliche Form der Audiowiedergabe, nicht nur für integrierte Lautsprecher. Bedienungshilfen für Audio werden mit dieser Richtlinie ebenfalls gesperrt. Aktivieren Sie diese Richtlinie nicht, wenn der Nutzer einen Screenreader benötigt.

Wenn diese Einstellung auf "True" festgelegt oder nicht konfiguriert ist, können die Nutzer alle unterstützten Audiowiedergabetypen auf dem Gerät verwenden.

Zurück nach oben

AutoCleanUpStrategy (Veraltet)

Legt die Strategie fest, die bei der automatischen Bereinigung zur Freigabe von Festplattenspeicher verwendet wird (veraltet)
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 32 Bis Version 35
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist veraltet. Google Chrome OS verwendet immer die "RemoveLRU"-Bereinigungsstrategie.

Damit wird das automatische Bereinigungsverhalten auf Geräten mit Google Chrome OS gesteuert. Die automatische Bereinigungsfunktion wird aktiviert, wenn nur noch wenig freier Speicher zur Verfügung steht, um so Speicherplatz freizugeben.

Wenn für diese Richtlinie "RemoveLRU" festgelegt wird, entfernt die automatische Bereinigungsfunktion so lange Nutzer in der chronologischen Reihenfolge ihrer letzten Anmeldung vom Gerät, bis wieder genügend freier Speicher vorhanden ist.

Wenn für diese Richtlinie "RemoveLRUIfDormant" festgelegt ist, entfernt die automatische Bereinigungsfunktion nur diejenigen Nutzer vom Gerät, die seit mindestens drei Monaten nicht mehr angemeldet waren. Diese Nutzer werden in der chronologischen Reihenfolge ihrer letzten Anmeldung vom Gerät gelöscht, bis wieder genügend freier Speicher vorhanden ist.

Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, erfolgt die automatische Bereinigung auf Grundlage der integrierten Standardstrategie. Zurzeit handelt es sich dabei um die "RemoveLRUIfDormant"-Strategie.

  • "remove-lru" = Die am längsten nicht verwendeten Nutzer werden entfernt, bis genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
  • "remove-lru-if-dormant" = Die am längsten nicht verwendeten Nutzer, dich sich in den letzten 3 Monaten nicht angemeldet haben, werden entfernt, bis genügend freier Speicherplatz vorhanden ist.
Zurück nach oben

AutoFillEnabled

AutoFill aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\AutoFillEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
AutoFillEnabled
Android restriction name:
AutoFillEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert die AutoFill-Funktion von Google Chrome und ermöglicht es Nutzern, Web-Formulare automatisch mit zuvor gespeicherten Informationen (etwa Adresse oder Kreditkarteninformationen) ausfüllen zu lassen. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, können Nutzer die AutoFill-Funktion nicht verwenden. Ist diese Einstellung aktiviert oder nicht konfiguriert, kann der Nutzer entscheiden, ob er AutoFill nutzen möchte. Er kann AutoFill-Profile konfigurieren und AutoFill nach eigenem Ermessen aktivieren und deaktivieren.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), false (Android), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

BackgroundModeEnabled

Apps weiter im Hintergrund ausführen, wenn Google Chrome geschlossen ist
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\BackgroundModeEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
BackgroundModeEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Windows) Ab Version 19
  • Google Chrome (Linux) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Determines whether a Google Chrome process is started on OS login and keeps running when the last browser window is closed, allowing background apps and the current browsing session to remain active, including any session cookies. The background process displays an icon in the system tray and can always be closed from there.

If this policy is set to True, background mode is enabled and cannot be controlled by the user in the browser settings.

If this policy is set to False, background mode is disabled and cannot be controlled by the user in the browser settings.

If this policy is left unset, background mode is initially disabled and can be controlled by the user in the browser settings.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux)
Zurück nach oben

BlockThirdPartyCookies

Drittanbieter-Cookies blockieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\BlockThirdPartyCookies
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
BlockThirdPartyCookies
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 10
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Blockiert Cookies von Drittanbietern. Das Aktivieren dieser Einstellung verhindert, dass Webseitenelemente, die nicht von der Domain stammen, die in der Adressleiste des Browser zu sehen ist, Cookies speichern. Wenn die Einstellung deaktiviert wird, dürfen Cookies von Webseitenelementen, die nicht von der Domain stammen, die in der Adressleiste des Browsers zu sehen ist, gespeichert werden. Zudem können Nutzer diese Einstellung nicht ändern. Sollte diese Richtlinie nicht konfiguriert sein, so werden Drittanbieter-Cookies aktiviert, der Nutzer kann dies jedoch ändern.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

BookmarkBarEnabled

Lesezeichenleiste aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\BookmarkBarEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
BookmarkBarEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 12
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert die Lesezeichenleiste in Google Chrome. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, so erscheint in Google Chrome eine Lesezeichenleiste. Sollten Sie sie deaktivieren, sehen Nutzer die Leiste nicht. Ist diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert, können Nutzer sie in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen. Wenn diese Einstellung nicht konfiguriert ist, kann der Nutzer entscheiden, ob er die Funktion in Anspruch nehmen möchte.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

BrowserAddPersonEnabled

Enable add person in profile manager
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\BrowserAddPersonEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
BrowserAddPersonEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 39
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

If this policy is set to true or not configured, Google Chrome will allow Add Person from the user manager.

If this policy is set to false, Google Chrome will not allow creation of new profiles from the profile manager.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

BrowserGuestModeEnabled

Enable guest mode in browser
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\BrowserGuestModeEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
BrowserGuestModeEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 38
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

If this policy is set to true or not configured, Google Chrome will enable guest logins. Guest logins are Google Chrome profiles where all windows are in incognito mode.

If this policy is set to false, Google Chrome will not allow guest profiles to be started.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

BuiltInDnsClientEnabled

Integrierten DNS-Client verwenden
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\BuiltInDnsClientEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
BuiltInDnsClientEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Legt fest, ob der integrierte DNS-Client von Google Chrome verwendet werden soll.

Wenn diese Richtlinie auf "true" gesetzt wurde, wird, falls verfügbar, der integrierte DNS-Client verwendet.

Wenn diese Richtlinie auf "false" gesetzt wurde, wird der integrierte DNS-Client nie verwendet.

Wenn diese Richtlinie nicht eingerichtet ist, kann der Nutzer über eine Bearbeitung von chrome://flags oder die Festlegung einer Befehlzeilenmarkierung entscheiden, ob der integrierte DNS-Client verwendet wird oder nicht.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

CaptivePortalAuthenticationIgnoresProxy

Captive portal authentication ignores proxy
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Nein, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

This policy allows Google Chrome OS to bypass any proxy for captive portal authentication.

This policy only takes effect if a proxy is configured (for example through policy, by the user in chrome://settings, or by extensions).

If you enable this setting, any captive portal authentication pages (i.e. all web pages starting from captive portal signin page until Google Chrome detects succesful internet connection) will be displayed in a separate window ignoring all policy settings and restrictions for the current user.

If you disable this setting or leave it unset, any captive portal authentication pages will be shown in a (regular) new browser tab, using the current user's proxy settings.

Zurück nach oben

ChromeOsLockOnIdleSuspend

Sperre aktivieren, wenn das Gerät inaktiv ist oder angehalten wird
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 9
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht das Sperren von Geräten, wenn ein Google Chrome OS-Gerät inaktiv ist oder angehalten wird.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Nutzer nach einem Passwort gefragt, um das Gerät aus dem Ruhemodus zu reaktivieren.

Bei Deaktivierung dieser Einstellung müssen Nutzer kein Passwort eingeben, um das Gerät aus dem Ruhemodus zu reaktivieren.

Sobald diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert ist, können Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, kann der Nutzer bestimmen, ob eine Passwortabfrage zum Reaktivieren des Geräts notwendig sein soll.

Zurück nach oben

ChromeOsMultiProfileUserBehavior

Nutzerverhalten in Mehrfachprofil-Sitzung steuern
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 31
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Steuert das Nutzerverhalten in einer Sitzung mit mehreren Profilen auf Geräten mit Google Chrome OS

Wenn für diese Richtlinie "MultiProfileUserBehaviorUnrestricted" festgelegt ist, kann der Nutzer entweder primärer oder sekundärer Nutzer in einer Sitzung mit mehreren Profilen sein.

Wenn für diese Richtlinie "MultiProfileUserBehaviorMustBePrimary" festgelegt ist, kann der Nutzer ausschließlich primärer Nutzer in einer Sitzung mit mehreren Profilen sein.

Ist die Richtlinie auf "MultiProfileUserBehaviorNotAllowed" festgelegt, kann der Nutzer nicht an einer Sitzung mit mehreren Profilen teilnehmen.

Wenn Sie diese Einstellung konfigurieren, kann sie von Nutzern nicht geändert oder überschrieben werden.

Wird die Einstellung geändert, während der Nutzer in einer Sitzung mit mehreren Profilen angemeldet ist, werden alle Nutzer mit ihren jeweiligen Einstellungen abgeglichen. Die Sitzung wird beendet, falls einer der Nutzer nicht mehr länger dazu berechtigt ist, an der Sitzung teilzunehmen.

Falls die Richtlinie nicht konfiguriert ist, gilt der Standardwert "MultiProfileUserBehaviorMustBePrimary" für alle vom Unternehmen verwalteten Nutzer und "MultiProfileUserBehaviorUnrestricted" für nicht verwaltete Nutzer.

  • "unrestricted" = Unternehmensnutzer sowohl als primären als auch als sekundären Nutzer zulassen (Standardverhalten für nicht verwaltete Nutzer)
  • "primary-only" = Unternehmensnutzer nur als primären Nutzer mehrerer Profile zulassen (Standardverhalten für von Unternehmen verwaltete Nutzer)
  • "not-allowed" = Nutzer in Unternehmen dürfen keine Mehrfachprofile verwenden (weder als primärer, noch als sekundärer Nutzer)
Zurück nach oben

ChromeOsReleaseChannel

Release-Kanal
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Gibt den Release-Kanal an, an den dieses Gerät gebunden werden soll.

  • "stable-channel" = Stabiler Kanal
  • "beta-channel" = Beta-Kanal
  • "dev-channel" = Entwicklerkanal (möglicherweise nicht stabil)
Zurück nach oben

ChromeOsReleaseChannelDelegated

Ob der Release-Kanal vom Nutzer konfiguriert werden kann
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Wenn diese Richtlinie auf "True" gesetzt ist und die Richtlinie "ChromeOsReleaseChannel" nicht angegeben ist, können Nutzer der Anmelde-Domain den Release-Kanal des Geräts ändern. Ist diese Richtlinie auf "False" gesetzt, wird auf dem Gerät der zuletzt eingestellte Kanal verwendet und dieser kann nicht geändert werden.

Der vom Nutzer ausgewählte Kanal wird durch die Richtlinie "ChromeOsReleaseChannel" außer Kraft gesetzt. Falls der Kanal der Richtlinie jedoch stabiler ist als der auf dem Gerät installierte Kanal, wird der Kanal erst gewechselt, nachdem der stabilere Kanal eine höhere Versionsnummer als der auf dem Gerät installierte Kanal erreicht hat.

Zurück nach oben

ClearSiteDataOnExit (Veraltet)

Websitedaten beim Schließen des Browsers löschen (veraltet)
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ClearSiteDataOnExit
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ClearSiteDataOnExit
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Bis Version 28
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11 Bis Version 28
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie wird ab Google Chrome-Version 29 nicht mehr verwendet.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

CloudPrintProxyEnabled

Google Cloud Print-Proxy aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\CloudPrintProxyEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
CloudPrintProxyEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 17
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Mithilfe dieser Richtlinie kann Google Chrome als Proxy zwischen Google Cloud Print und älteren Druckern fungieren, die an den Computer angeschlossen sind.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist oder nicht konfiguriert wurde, können Nutzer den Google Cloud Print-Proxy durch die Authentifizierung mit ihrem Google-Konto aktivieren.

Ist diese Einstellung deaktiviert, können Nutzer den Proxy nicht aktivieren und der Computer darf seine Drucker nicht für Google Cloud Print freigeben.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

CloudPrintSubmitEnabled

Senden von Dokumenten an Google Cloud Print aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\CloudPrintSubmitEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
CloudPrintSubmitEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 17
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht es Google Chrome, Dokumente zum Drucken an Google Cloud Print zu senden. Hinweis: Dies wirkt sich nur auf die Google Cloud Print-Unterstützung in Google Chrome aus. Die Richtlinie verhindert nicht, dass Nutzer Druckaufträge auf Websites geben. Wenn diese Einstellung aktiviert oder nicht konfiguriert ist, können Nutzer im Google Chrome-Druckdialog über Google Cloud Print drucken. Sollte die Einstellung deaktiviert sein, können Nutzer im Google Chrome-Druckdialog über Google Cloud Print nicht drucken.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ContextualSearchEnabled

Enable Touch to Search
Datentyp:
Boolean
Android restriction name:
ContextualSearchEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Android) Ab Version 40
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Enables the availability of Touch to Search in Google Chrome's content view.

If you enable this setting, Touch to Search will be available to the user and they can choose to turn the feature on or off.

If you disable this setting, Touch to Search will be disabled completely.

If this policy is left not set, it is equivalent to being enabled, see description above.

Beispielwert
true (Android)
Zurück nach oben

DataCompressionProxyEnabled

Funktion für Datenkomprimierungs-Proxy aktivieren
Datentyp:
Boolean
Android restriction name:
DataCompressionProxyEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Android) Ab Version 31
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert oder deaktiviert den Proxy für die Datenkomprimierung und verhindert, dass die Nutzer diese Einstellung ändern können.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder überschreiben.

Ist die Richtlinie nicht festgelegt, kann der Nutzer festlegen, ob die Funktion für den Datenkomprimierungs-Proxy verwendet werden soll oder nicht.

Beispielwert
true (Android)
Zurück nach oben

DefaultBrowserSettingEnabled

Google Chrome als Standardbrowser festlegen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DefaultBrowserSettingEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DefaultBrowserSettingEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Konfiguriert den Standardbrowser, führt in Google Chrome eine Überprüfung durch und verhindert, dass Nutzer die Einstellung ändern. Falls Sie diese Einstellung aktivieren, überprüft Google Chrome bei jedem Start, ob es der Standardbrowser ist. Nach Möglichkeit registriert sich die Anwendung dann automatisch. Ist diese Einstellung deaktiviert, überprüft Google Chrome nie, ob es der Standardbrowser ist. Außerdem werden alle Nutzersteuerelemente zum Einstellen dieser Option deaktiviert. Falls diese Einstellung nicht festgelegt ist, kann der Nutzer selbst steuern, ob Google Chrome der Standardbrowser ist und ob Nutzerbenachrichtigungen angezeigt werden sollen, wenn dies nicht der Fall ist.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DeveloperToolsDisabled

Entwickler-Tools deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DeveloperToolsDisabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DeveloperToolsDisabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Deaktiviert die Entwickler-Tools und die JavaScript-Konsole. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, besteht kein Zugriff mehr auf die Entwickler-Tools, sodass Website-Elemente nicht mehr überprüft werden können. Jegliche Tastenkombinationen und Menü- und Kontextmenüeinträge zum Öffnen der Entwickler-Tools oder der JavaScript-Konsole werden deaktiviert. Ist diese Option deaktiviert oder nicht konfiguriert, so können die Entwickler-Tools und die JavaScript-Konsole verwendet werden.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

DeviceAllowNewUsers

Erstellung neuer Nutzerkonten erlauben
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Legt fest, ob in Google Chrome OS das Erstellen neuer Nutzerkonten erlaubt ist. Wenn diese Richtlinie auf "false" eingestellt ist, können sich nur Nutzer mit bereits bestehenden Konten anmelden.

Ist die Richtlinie auf "true" gesetzt oder nicht konfiguriert, dürfen neue Nutzerkonten erstellt werden, falls die Nutzer nicht durch die Richtlinie "DeviceUserWhitelist" an einer Anmeldung gehindert werden.

Zurück nach oben

DeviceAllowRedeemChromeOsRegistrationOffers

Nutzern das Einlösen von Angeboten über die Chrome OS-Registrierung gestatten
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

IT-Administratoren von Unternehmensgeräten können hiermit festlegen, ob Nutzer Angebote über die Chrome OS-Registrierung einlösen können.

Wenn diese Richtlinie auf "True" gesetzt oder nicht konfiguriert ist, können Nutzer Angebote über die Chrome OS-Registrierung einlösen.

Ist die Richtlinie auf "False" eingestellt, können Nutzer keine Angebote einlösen.

Zurück nach oben

DeviceAppPack

Liste der AppPack-Erweiterungen
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist nur im Händlermodus aktiv.

Führt Erweiterungen auf, die bei Geräten im Händlermodus automatisch für den Demo-Nutzer installiert werden. Diese Erweiterungen werden auf dem Gerät gespeichert und können anschließend offline installiert werden.

Jeder Eintrag enthält ein Verzeichnis, in dem im Feld "extension-id" die Erweiterungs-ID und im Feld "update-url" die Aktualisierungs-URL angegeben werden müssen.

Zurück nach oben

DeviceAutoUpdateDisabled

Automatische Updates deaktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Bei Festlegung auf "true" werden automatische Updates deaktiviert.

Ist die Richtlinie nicht konfiguriert oder auf "false" gesetzt, suchen Google Chrome OS-Geräte automatisch nach Updates.

Zurück nach oben

DeviceAutoUpdateP2PEnabled

P2P für automatische Updates aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 31
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Gibt an, ob P2P für die Nutzdaten von Betriebssystem-Updates verwendet werden soll. Falls auf "True" gesetzt, teilen die Geräte Update-Nutzdaten im LAN und versuchen, die Daten von dort zu laden. Dadurch wird potenziell weniger Internetbandbreite verbraucht und es kommt seltener zu Datenstaus. Wenn die Update-Nutzdaten nicht im LAN verfügbar sind, lädt das Gerät sie ersatzweise von einem Updateserver herunter. Ist diese Option auf "False" gesetzt oder nicht konfiguriert, wird P2P nicht verwendet.

Zurück nach oben

DeviceBlockDevmode

Entwicklermodus blockieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 37
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Entwicklermodus blockieren:

Wenn für diese Richtlinie "True" festgelegt ist, verhindert Google Chrome OS, dass das Gerät im Entwicklermodus gestartet wird. Das System verweigert den Start und es wird ein Fehlerbildschirm angezeigt, wenn der Schalter für Entwickler aktiviert wird.

Wird für diese Richtlinie "False" oder gar nichts festgelegt, bleibt der Entwicklermodus für das Gerät verfügbar.

Zurück nach oben

DeviceDataRoamingEnabled

Daten-Roaming aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Legt fest, ob Daten-Roaming für das Gerät aktiviert werden soll. Bei Einstellung auf "true" ist das Roaming erlaubt. Ist die Richtlinie nicht konfiguriert oder auf "false" gesetzt, ist kein Roaming verfügbar.

Zurück nach oben

DeviceEphemeralUsersEnabled

Nutzerdaten bei Abmeldung löschen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Legt fest, ob lokale Kontodaten nach der Abmeldung in Google Chrome OS gespeichert werden. Bei Einstellung auf "true" werden Konten nicht dauerhaft in Google Chrome OS gespeichert und alle Daten der Nutzersitzung werden nach der Abmeldung verworfen. Ist die Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht konfiguriert, können (verschlüsselte) lokale Nutzerdaten auf dem Gerät verbleiben.

Zurück nach oben

DeviceGuestModeEnabled

Gastmodus aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Wenn diese Richtlinie auf "true" gesetzt oder nicht konfiguriert ist, sind Gastanmeldungen in Google Chrome OS möglich. Eine Anmeldung als Gast erfolgt anonym und erfordert keine Passworteingabe.

Ist die Richtlinie auf "false" eingestellt, können in Google Chrome OS keine Gastsitzungen gestartet werden.

Zurück nach oben

DeviceIdleLogoutTimeout

Zeitlimit bis zur Abmeldung eines inaktiven Nutzers
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist nur im Händlermodus aktiv.

Wenn für diese Richtlinie ein Wert festgelegt wurde und dieser Wert nicht "0" ist, wird der aktuell angemeldete Demo-Nutzer nach der angegebenen Inaktivitätsdauer automatisch abgemeldet.

Der Wert sollte in Millisekunden angegeben werden.

Zurück nach oben

DeviceIdleLogoutWarningDuration

Dauer der Warnmeldung zur Abmeldung bei Inaktivität
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist nur im Händlermodus aktiv.

Falls die Richtlinie "DeviceIdleLogoutTimeout" konfiguriert ist, wird mithilfe der vorliegenden Richtlinie festgelegt, wie lange das Warnfenster mit Countdown für Nutzer zu sehen sein soll, bevor sie abgemeldet werden.

Der Wert für die Richtlinie sollte in Millisekunden angegeben werden.

Zurück nach oben

DeviceLocalAccountAutoLoginBailoutEnabled

Tastenkombination zur Umgehung der automatischen Anmeldung aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Aktiviert Tastenkombination zur Umgehung der automatischen Anmeldung.

Falls diese Richtlinie auf "true" gesetzt oder nicht festgelegt wird und bei einem gerätespezifischen lokalen Konto eine verzögerungsfreie automatische Anmeldung konfiguriert ist, dann erlaubt es Google Chrome OS, mit dem Tastaturkürzel Strg+Alt+S die automatische Anmeldung zu umgehen und stattdessen den Anmeldebildschirm aufzurufen.

Falls die Richtlinie auf "false" gesetzt wird, kann eine verzögerungsfreie automatische Anmeldung, sofern konfiguriert, nicht umgangen werden.

Zurück nach oben

DeviceLocalAccountAutoLoginDelay

Zeitspanne für automatische Anmeldung in öffentlicher Sitzung
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie gibt das Intervall bis zur automatischen Anmeldung in einer öffentlichen Sitzung an.

Falls die Richtlinie |DeviceLocalAccountAutoLoginId| nicht festgelegt wurde, hat diese Richtlinie keine Auswirkungen. Anderenfalls gilt:

Wird diese Richtlinie festgelegt, gibt sie an, wie lange der Nutzer inaktiv sein kann, bevor er automatisch in einer öffentlichen Sitzung angemeldet wird, die in der Richtlinie |DeviceLocalAccountAutoLoginId| angegeben ist.

Wird diese Richtlinie nicht festgelegt, werden 0 Millisekunden als Zeitlimit verwendet.

Geben Sie den Richtlinienwert in Millisekunden an.

Zurück nach oben

DeviceLocalAccountAutoLoginId

Öffentliche Sitzung für automatische Anmeldung
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Hiermit geben Sie die öffentliche Sitzung an, in der ein Nutzer nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch angemeldet wird.

Ist diese Richtlinie festgelegt, wird der Nutzer nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne der Inaktivität beim Anmeldebildschirm automatisch in der angegebenen Sitzung angemeldet. Die öffentliche Sitzung muss vorher konfiguriert werden, siehe |DeviceLocalAccounts|.

Ist die Richtlinie nicht festgelegt, wird der Nutzer nicht automatisch angemeldet.

Zurück nach oben

DeviceLocalAccountPromptForNetworkWhenOffline

Eingabeaufforderung zur Netzwerkkonfiguration im Offlinemodus aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 33
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Aktivierung der Eingabeaufforderung zur Netzwerkkonfiguration im Offlinemodus

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt oder auf "True" gesetzt ist und ein lokales Gerätekonto für die automatische Anmeldung ohne Verzögerung konfiguriert ist, aber kein Zugang zum Internet besteht, zeigt Google Chrome OS eine Eingabeaufforderung zur Netzwerkkonfiguration an.

Ist diese Richtlinie auf "False" gesetzt, wird anstelle der Eingabeaufforderung zur Netzwerkkonfiguration eine Fehlermeldung angezeigt.

Zurück nach oben

DeviceLocalAccounts

Lokale Gerätekonten
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Gibt die Liste der lokalen Gerätekonten an, die auf der Anmeldeseite angezeigt werden sollen.

Jeder Listeneintrag besteht aus einer Kennung, die intern dazu verwendet wird, die verschiedenen lokalen Gerätekonten auseinanderzuhalten.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenDomainAutoComplete

Enable domain name autocomplete during user sign in
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 44
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

If this policy is set to a blank string or not configured, Google Chrome OS will not show an autocomplete option during user sign-in flow. If this policy is set to a string representing a domain name, Google Chrome OS will show an autocomplete option during user sign-in allowing the user to type in only his user name without the domain name extension. The user will be able to overwrite this domain name extension.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenPowerManagement

Energieverwaltung auf dem Anmeldebildschirm
Datentyp:
Dictionary
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Konfiguriert die Energieverwaltung auf dem Anmeldebildschirm in Google Chrome OS.

Mit dieser Richtlinie konfigurieren Sie, wie Google Chrome OS sich verhalten soll, wenn auf dem Anmeldebildschirm keine Nutzeraktivität erfolgt. Durch die Richtlinie werden mehrere Einstellungen festgelegt. Deren Semantik und zulässige Wertebereiche finden Sie unter den entsprechenden Richtlinien zur Steuerung der Energieverwaltung innerhalb einer Sitzung. Diese Richtlinie unterscheidet sich nur in folgenden Punkten: * Bei Inaktivität oder Schließen des Deckels kann als Aktion nicht die Beendigung der Sitzung ausgeführt werden. * Als Standardaktion bei Inaktivität wird das Gerät bei Netzanschluss heruntergefahren.

Wird für eine Einstellung kein Wert festgelegt, wird ein Standardwert verwendet.

Wenn die Richtlinie nicht festgelegt wird, gelten für alle Einstellungen Standardwerte.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenSaverId

Bildschirmschoner für die Anmeldeseite im Händlermodus
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist nur im Händlermodus aktiv.

Bestimmt die ID der Erweiterung, die als Bildschirmschoner auf der Anmeldeseite verwendet werden soll. Die Erweiterung muss Teil des App-Pakets sein, das in der DeviceAppPack-Richtlinie für diese Domain konfiguriert wurde.

Zurück nach oben

DeviceLoginScreenSaverTimeout

Dauer der Inaktivität, bevor im Händlermodus der Bildschirmschoner auf der Anmeldeseite erscheint
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist nur im Händlermodus aktiv.

Legt fest, wie lange es dauert, bis für Geräte im Händlermodus der Bildschirmschoner auf der Anmeldeseite erscheint.

Der Wert für die Richtlinie sollte in Millisekunden angegeben werden.

Zurück nach oben

DeviceMetricsReportingEnabled

Messdatenberichte aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 14
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Legt fest, ob Nutzungsdaten an Google gesendet werden. Bei Einstellung auf "true" werden Nutzungsdatenberichte von Google Chrome OS gesendet. Ist die Richtlinie nicht konfiguriert oder auf "false" gesetzt, ist das Senden von Datenberichten deaktiviert.

Zurück nach oben

DeviceOpenNetworkConfiguration

Netzwerkkonfiguration auf Geräteebene
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 16
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht das Übernehmen einer per Push übertragenen Netzwerkkonfiguration für alle Nutzer eines Google Chrome OS-Geräts. Die Netzwerkkonfiguration ist ein JSON-formatierter String, der den Open Network Configuration-Vorgaben unter https://sites.google.com/a/chromium.org/dev/chromium-os/chromiumos-design-docs/open-network-configuration entspricht.

Zurück nach oben

DevicePolicyRefreshRate

Aktualisierungsrate für Geräterichtlinien
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Gibt das Intervall in Millisekunden an, in dem Informationen zu Geräterichtlinien vom Geräteverwaltungsdienst abgerufen werden.

Durch das Festlegen dieser Richtlinie wird der Standardwert von 3 Stunden außer Kraft gesetzt. Gültige Werte für diese Richtlinie liegen im Bereich zwischen 1800000 (30 Minuten) und 86400000 (1 Tag). Alle Werte, die nicht in diesem Bereich liegen, werden auf den jeweiligen Grenzwert gesetzt.

Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, gilt in Google Chrome OS der Standardwert von 3 Stunden.

Zurück nach oben

DeviceRebootOnShutdown

Automatic reboot on device shutdown
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

If this policy is set to false or not configured, Google Chrome OS will allow the user to shut down the device. If this policy is set to true, Google Chrome OS will trigger a reboot when the user shuts down the device. Google Chrome OS replaces all occurrences of shutdown buttons in the UI by reboot buttons. If the user shuts down the device using the power button, it will not automatically reboot, even if the policy is enabled.

Zurück nach oben

DeviceShowUserNamesOnSignin

Nutzernamen auf Anmeldeseite zeigen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Wenn diese Richtlinie auf "true" gesetzt oder nicht konfiguriert ist, werden in Google Chrome OS vorhandene Nutzer auf der Anmeldeseite aufgeführt und der Nutzer kann einen Namen auswählen. Ist die Richtlinie auf "false" eingestellt, wird in Google Chrome OS eine Aufforderung zur Eingabe von Nutzername und Passwort angezeigt.

Zurück nach oben

DeviceStartUpFlags

Systemweite Parameter, die beim Starten von Google Chrome angewendet werden
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 27
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Hiermit werden die Parameter angegeben, die beim Starten von Google Chrome angewendet werden sollen. Diese gelten bereits vor dem eigentlichen Starten von Google Chrome, also auch auf dem Anmeldebildschirm.

Zurück nach oben

DeviceStartUpUrls

Bei Demo-Anmeldung angegebene URLs laden
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist nur im Händlermodus aktiv.

Bestimmt, welche URLs beim Start der Demo-Sitzung geladen werden. Mit dieser Richtlinie werden alle anderen Mechanismen zum Festlegen der Start-URL außer Kraft gesetzt. Die Richtlinie kann darum nur auf eine Sitzung angewandt werden, die keinem bestimmten Nutzer zugeordnet ist.

Zurück nach oben

DeviceTargetVersionPrefix

Automatische Aktualisierung auf Zielversion
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Legt eine Zielversion für automatische Aktualisierungen fest.

Gibt das Präfix einer Zielversion an, auf die Google Chrome OS aktualisiert werden soll. Wenn das Gerät eine niedrigere Version als im Präfix festgelegt ausführt, wird eine Aktualisierung auf die neueste Version mit diesem Präfix durchgeführt. Sollte das Gerät bereits die neueste Version ausführen, hat diese Richtlinie keine Auswirkungen, das heißt, es werden keine Downgrades ausgeführt, und das Gerät verwendet weiterhin die momentan installierte Version. Das Format des Präfixes bezieht sich auf die jeweilige Komponente, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

"" oder nicht konfiguriert: Aktualisierung auf die neueste verfügbare Version "1412.": Aktualisierung auf eine Nebenversion von 1412, z. B. 1412.24.34 oder 1412.60.2 "1412.2.": Aktualisierung auf eine Nebenversion von 1412.2, z. B. 1412.2.34 oder 1412.2.2 "1412.24.34": nur Aktualisierung auf diese Version

Zurück nach oben

DeviceTransferSAMLCookies

Transfer SAML IdP cookies during login
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 38
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Specifies whether authentication cookies set by a SAML IdP during login should be transferred to the user's profile.

When a user authenticates via a SAML IdP during login, cookies set by the IdP are written to a temporary profile at first. These cookies can be transferred to the user's profile to carry forward the authentication state.

When this policy is set to true, cookies set by the IdP are transferred to the user's profile every time he/she authenticates against the SAML IdP during login.

When this policy is set to false or unset, cookies set by the IdP are transferred to the user's profile during his/her first login on a device only.

This policy affects users whose domain matches the device's enrollment domain only. For all other users, cookies set by the IdP are transferred to the user's profile during his/her first login on the device only.

Zurück nach oben

DeviceUpdateAllowedConnectionTypes

Für Updates zugelassene Verbindungstypen
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 21
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

The types of connections that are allowed to use for OS updates. OS updates potentially put heavy strain on the connection due to their size and may incur additional cost. Therefore, they are by default not enabled for connection types that are considered expensive, which include WiMax, Bluetooth and Cellular at the moment.

The recognized connection type identifiers are "ethernet", "wifi", "wimax", "bluetooth" and "cellular".

Zurück nach oben

DeviceUpdateHttpDownloadsEnabled

Downloads automatischer Updates über HTTP zulassen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Die Nutzdaten automatischer Updates von Google Chrome OS können über HTTP statt über HTTPS heruntergeladen werden. Dadurch wird transparentes HTTP-Caching von HTTP-Downloads zugelassen.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, versucht Google Chrome OS, die Nutzdaten automatischer Updates über HTTP herunterzuladen. Ist die Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht festgelegt, wird für solche Downloads HTTPS verwendet.

Zurück nach oben

DeviceUpdateScatterFactor

Streufaktor automatisch aktualisieren
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 20
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Legt die Anzahl von Sekunden fest, die eine Verzögerung ab dem Übertragungszeitpunkt an den Server maximal betragen darf, wenn ein Gerät ein Update herunterlädt. Die Verzögerungszeit setzt sich aus der Istzeit und der auf die Anzahl der Überprüfungen auf Updates verwendeten Zeit zusammen. Die obere Grenze für den Streufaktor bildet ein konstanter Zeitraum, sodass ein Gerät nur eine begrenzte Zeit lang auf den Download eines Updates wartet.

Zurück nach oben

DeviceUserWhitelist

Weiße Liste für Nutzer bei der Anmeldung
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Definiert eine Liste mit Nutzern, die sich auf dem Gerät anmelden dürfen. Die Einträge haben das Format user@domain, zum Beispiel madmax@managedchrome.com. Um allen Nutzern in einer Domain die Anmeldung zu erlauben, verwenden Sie Einträge im Format *@domain.

Falls diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, gibt es keine Beschränkungen, welche Nutzer sich anmelden dürfen. Zum Erstellen neuer Nutzer muss aber weiterhin die Richtlinie "DeviceAllowNewUsers" entsprechend konfiguriert werden.

Zurück nach oben

Disable3DAPIs

Unterstützung für 3D-Grafik-APIs deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\Disable3DAPIs
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
Disable3DAPIs
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 9
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Disable support for 3D graphics APIs.

Enabling this setting prevents web pages from accessing the graphics processing unit (GPU). Specifically, web pages can not access the WebGL API and plugins can not use the Pepper 3D API.

Disabling this setting or leaving it not set potentially allows web pages to use the WebGL API and plugins to use the Pepper 3D API. The default settings of the browser may still require command line arguments to be passed in order to use these APIs.

If HardwareAccelerationModeEnabled is set to false, Disable3DAPIs is ignored and it is equivalent to Disable3DAPIs being set to true.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

DisablePluginFinder

Angeben, ob Plug-in-Suchfunktion deaktiviert werden soll
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisablePluginFinder
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisablePluginFinder
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die automatische Suche und Installation fehlender Plug-ins in Google Chrome deaktiviert. Ist sie deaktiviert oder nicht konfiguriert, so ist die Plug-in-Suche aktiv.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DisablePrintPreview (Veraltet)

Disable Print Preview (deprecated)
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisablePrintPreview
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisablePrintPreview
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 18
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Druckdialogfeld des Systems anstelle der Druckvorschau anzeigen

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, öffnet Google Chrome das Druckdialogfeld des Systems statt der eingerichteten Druckvorschau, sobald ein Nutzer einen Druckauftrag startet.

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt oder auf "false" gesetzt wurde, wird bei Druckaufträgen die Druckvorschau angezeigt.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

DisableSSLRecordSplitting

SSL Record Splitting deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisableSSLRecordSplitting
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisableSSLRecordSplitting
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 18
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 18
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt an, ob SSL Record Splitting deaktiviert werden soll. Record Splitting ist eine Problemumgehung für eine Schwachstelle in SSL 3.0 und TLS 1.0, kann jedoch Kompatibilitätsprobleme mit einigen HTTPS-Servern und Proxys verursachen. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert oder "False" festgelegt ist, wird Record Splitting bei SSL/TLS-Verbindungen mit CBC-Cipher-Suites eingesetzt.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DisableSafeBrowsingProceedAnyway

Fortfahren von der Safe Browsing-Hinweisseite deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisableSafeBrowsingProceedAnyway
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisableSafeBrowsingProceedAnyway
Android restriction name:
DisableSafeBrowsingProceedAnyway
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 22
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 22
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Der Safe Browsing-Dienst zeigt einen Warnhinweis, wenn Nutzer zu Websites navigieren möchten, die als potenziell schädlich eingestuft sind. Bei Aktivierung dieser Einstellung können Nutzer nicht von der Hinweisseite zu der schädlichen Website weiter navigieren.

Ist die Einstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert, können Nutzer zu der gekennzeichneten Website navigieren, nachdem sie den Warnhinweis gesehen haben.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DisableScreenshots

Aufnahme von Screenshots deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisableScreenshots
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisableScreenshots
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 22
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 22
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Deaktiviert die Aufnahme von Screenshots.

Wenn die Richtlinie aktiviert ist, können keine Screenshots über Tastenkombinationen oder Erweiterungs-APIs aufgenommen werden.

Ist die Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert, ist die Aufnahme von Screenshots möglich.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DisableSpdy

SPDY-Protokoll deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisableSpdy
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisableSpdy
Android restriction name:
DisableSpdy
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Hiermit wird die Verwendung des SPDY-Protokolls in Google Chrome verhindert. Wenn diese Richtlinie aktiviert ist, steht das SPDY-Protokoll in Google Chrome nicht zur Verfügung. Sollte sie deaktiviert werden, kann SPDY genutzt werden. Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, steht SPDY zur Verfügung.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DisabledPlugins

Liste der deaktivierten Plug-ins angeben
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPlugins
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisabledPlugins
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt eine Liste von Plug-ins an, die in Google Chrome deaktiviert sind, und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern können.

Die Platzhalterzeichen "*" und "?" können verwendet werden, um Übereinstimmungen mit beliebigen Zeichenfolgen herbeizuführen. "*" ergibt Übereinstimmungen mit einer beliebigen Anzahl von Zeichen, während "?" für ein einziges optionales Zeichen steht, also keinem oder einem Zeichen entspricht. Das Escape-Zeichen ist "\", um also wirkliche Übereinstimmungen mit den Zeichen "*", "?" und "\" zu finden, können Sie das "\"-Zeichen davor platzieren.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Plug-ins der angegebenen Liste in Google Chrome nicht verwendet. Die Plug-ins sind in "about:plugins" als deaktiviert markiert und können von Nutzern nicht aktiviert werden.

Beachten Sie, dass diese Richtlinie sowohl von "EnabledPlugins" als auch "DisabledPluginsExceptions" außer Kraft gesetzt werden kann.

Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, können Nutzer beliebige auf dem System installierte Plug-ins verwenden. Ausnahmen sind hartcodierte, inkompatible, veraltete und gefährliche Plug-ins.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPlugins\1 = "Java" Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPlugins\2 = "Shockwave Flash" Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPlugins\3 = "Chrome PDF Viewer"
Android/Linux:
["Java", "Shockwave Flash", "Chrome PDF Viewer"]
Mac:
<array> <string>Java</string> <string>Shockwave Flash</string> <string>Chrome PDF Viewer</string> </array>
Zurück nach oben

DisabledPluginsExceptions

Liste von Plug-ins angeben, die der Nutzer aktivieren oder deaktivieren kann
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPluginsExceptions
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisabledPluginsExceptions
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt eine Liste von Plug-ins an, die der Nutzer in Google Chrome aktivieren oder deaktivieren kann.

Die Platzhalterzeichen "*" und "?" können verwendet werden, um beliebige Zeichenfolgen zuzuordnen. "*" entspricht einer beliebigen Anzahl von Zeichen, während "?" ein optionales einzelnes Zeichen darstellt (kein oder ein Zeichen). Als Escape-Zeichen wird "\" verwendet. Dieses können Sie vor "*" oder "?" setzen, um nach diesen Zeichen (Sternchen bzw. Fragezeichen) zu suchen.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann die angegebene Liste von Plug-ins in Google Chrome verwendet werden. Nutzer können diese in "about:plugins" aktivieren oder deaktivieren, selbst wenn das Plug-in auch mit einem Muster in DisabledPlugins übereinstimmt. Zudem können Nutzer Plug-ins aktivieren oder deaktivieren, die mit keinen Mustern in DisabledPlugins, DisabledPluginsExceptions und EnabledPlugins übereinstimmen.

Diese Richtlinie soll einen strengen Ausschluss von Plug-ins ermöglichen. Dabei enthält die Liste "DisabledPlugins" Platzhaltereinträge wie "*" zur Deaktivierung aller Plug-ins oder "*Java*" zur Deaktivierung aller Java-Plug-ins. Der Administrator kann jedoch bestimmte Versionen wie "IcedTea Java 2.3" aktivieren. Diese spezifischen Versionen können in dieser Richtlinie festgelegt werden.

Beachten Sie, dass sowohl der Plug-in-Name als auch der Plug-in-Gruppenname ausgenommen werden müssen. Jede Plug-in-Gruppe wird in einem separaten Abschnitt unter "about:plugins" angezeigt. Jeder Abschnitt kann ein oder mehrere Plug-ins enthalten. So gehört beispielsweise das Plug-in "Shockwave Flash" der Gruppe "Adobe Flash Player" an. Wenn dieses Plug-in von der schwarzen Liste ausgenommen werden soll, muss in der Ausnahmeliste für beide Namen eine Übereinstimmung vorhanden sein.

Wird diese Richtlinie nicht konfiguriert, werden alle Plug-ins, die mit den Mustern in "DisabledPlugins" übereinstimmen, als deaktiviert gesperrt. Sie können dann nicht vom Nutzer aktiviert werden.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPluginsExceptions\1 = "Java" Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPluginsExceptions\2 = "Shockwave Flash" Software\Policies\Google\Chrome\DisabledPluginsExceptions\3 = "Chrome PDF Viewer"
Android/Linux:
["Java", "Shockwave Flash", "Chrome PDF Viewer"]
Mac:
<array> <string>Java</string> <string>Shockwave Flash</string> <string>Chrome PDF Viewer</string> </array>
Zurück nach oben

DisabledSchemes (Veraltet)

URL-Protokollschemas deaktivieren
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DisabledSchemes
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DisabledSchemes
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 12
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie wird nicht mehr verwendet, nutzen Sie stattdessen die Richtlinie "URLBlacklist".

Hiermit werden die aufgelisteten Protokollschemata in Google Chrome deaktiviert.

URLs mit einem Schema von dieser Liste werden nicht geladen und können nicht aufgerufen werden.

Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert wird oder die Liste leer ist, sind alle Schemata in Google Chrome zugänglich.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\DisabledSchemes\1 = "file" Software\Policies\Google\Chrome\DisabledSchemes\2 = "https"
Android/Linux:
["file", "https"]
Mac:
<array> <string>file</string> <string>https</string> </array>
Zurück nach oben

DiskCacheDir

Datenträger-Cache-Verzeichnis festlegen
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DiskCacheDir
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DiskCacheDir
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 13
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Configures the directory that Google Chrome will use for storing cached files on the disk.

If you set this policy, Google Chrome will use the provided directory regardless whether the user has specified the '--disk-cache-dir' flag or not.

See https://www.chromium.org/administrators/policy-list-3/user-data-directory-variables for a list of variables that can be used.

If this policy is left not set the default cache directory will be used and the user will be able to override it with the '--disk-cache-dir' command line flag.

Beispielwert
"${user_home}/Chrome_cache"
Zurück nach oben

DiskCacheSize

Cache-Größe für Datenträger in Byte festlegen
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DiskCacheSize
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DiskCacheSize
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 17
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Konfiguriert die Cache-Größe, die Google Chrome zum Speichern von Dateien im Cache auf dem Datenträger verwendet.

Wenn Sie diese Richtlinie festlegen, verwendet Google Chrome die angegebene Cache-Größe unabhängig davon, ob der Nutzer den Parameter "--disk-cache-size" angegeben hat oder nicht. Der in dieser Richtlinie angegebene Wert ist keine feste Grenze, sondern mehr ein Richtwert für das Caching-System. Werte, die unter wenigen Megabytes liegen, sind zu klein und werden auf einen sinnvollen Minimalwert aufgerundet.

Wenn der Wert dieser Richtlinie 0 beträgt, wird die Standard-Cache-Größe verwendet. Der Nutzer kann diese jedoch nicht ändern.

Wird diese Richtlinie nicht festgelegt, wird die Standardgröße verwendet und der Nutzer kann diese mit dem Parameter "--disk-cache-size" überschreiben.

Beispielwert
0x06400000 (Windows), 104857600 (Linux), 104857600 (Mac)
Zurück nach oben

DnsPrefetchingEnabled

Netzwerkvervollständigung aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DnsPrefetchingEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DnsPrefetchingEnabled
Android restriction name:
DnsPrefetchingEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert die Netzwerkvervollständigung in Google Chrome und verhindert, dass diese Einstellung von Nutzern geändert wird.

Hiermit wird nicht nur der DNS-Vorabruf gesteuert, sondern auch die TCP- und SSL-Vorverbindung und das Pre-Rendering von Webseiten. Der Richtlinienname bezieht sich aus historischen Gründen auf den DNS-Vorabruf.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren, können Nutzer diese Einstellung in Google Chrome nicht ändern oder überschreiben.

Bleibt diese Richtlinie unkonfiguriert, wird diese Einstellung aktiviert, kann jedoch vom Nutzer geändert werden.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

DownloadDirectory

Downloadverzeichnis festlegen
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\DownloadDirectory
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
DownloadDirectory
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 35
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Configures the directory that Google Chrome will use for downloading files.

If you set this policy, Google Chrome will use the provided directory regardless whether the user has specified one or enabled the flag to be prompted for download location every time.

See https://www.chromium.org/administrators/policy-list-3/user-data-directory-variables for a list of variables that can be used.

If this policy is left not set the default download directory will be used and the user will be able to change it.

Beispielwert
"/home/${user_name}/Downloads"
Zurück nach oben

EasyUnlockAllowed

Allows Smart Lock to be used
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 38
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Allows Smart Lock to be used on Google Chrome OS devices.

If you enable this setting, users will be allowed to use Smart Lock if the requirements for the feature are satisfied.

If you disable this setting, users will not be allowed to use Smart Lock.

If this policy is left not set, the default is not allowed for enterprise-managed users and allowed for non-managed users.

Zurück nach oben

EditBookmarksEnabled

Bearbeitung von Lesezeichen aktivieren oder deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EditBookmarksEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EditBookmarksEnabled
Android restriction name:
EditBookmarksEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 12
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert oder deaktiviert die Bearbeitung von Lesezeichen in Google Chrome. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Lesezeichen hinzugefügt, entfernt und geändert werden. Dies ist die Standardeinstellung. Sollten Sie diese Einstellung deaktivieren, können Lesezeichen nicht hinzugefügt, entfernt und geändert werden. Vorhandene Lesezeichen sind jedoch weiterhin verfügbar.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), false (Android), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

EnableDeprecatedWebBasedSignin (Veraltet)

Aktiviert die alte webbasierte Anmeldung
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EnableDeprecatedWebBasedSignin
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EnableDeprecatedWebBasedSignin
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 35 Bis Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Enables the old web-based signin flow.

This setting was named EnableWebBasedSignin prior to Chrome 42, and support for it will be removed entirely in Chrome 43.

This setting is useful for enterprise customers who are using SSO solutions that are not compatible with the new inline signin flow yet. If you enable this setting, the old web-based signin flow would be used. If you disable this setting or leave it not set, the new inline signin flow would be used by default. Users may still enable the old web-based signin flow through the command line flag --enable-web-based-signin.

The experimental setting will be removed in the future when the inline signin fully supports all SSO signin flows.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

EnableDeprecatedWebPlatformFeatures

Veraltete Webplattformfunktionen für einen begrenzten Zeitraum aktivieren
Datentyp:
List of strings [Android:multi-select]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EnableDeprecatedWebPlatformFeatures
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EnableDeprecatedWebPlatformFeatures
Android restriction name:
EnableDeprecatedWebPlatformFeatures
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 37
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 37
  • Google Chrome (Android) Ab Version 37
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Specify a list of deprecated web platform features to re-enable temporarily.

This policy gives administrators the ability to re-enable deprecated web platform features for a limited time. Features are identified by a string tag and the features corresponding to the tags included in the list specified by this policy will get re-enabled.

If this policy is left not set, or the list is empty or does not match one of the supported string tags, all deprecated web platform features will remain disabled.

While the policy itself is supported on the above platforms, the feature it is enabling may be available on fewer platforms. Not all deprecated Web Platform features can be re-enabled. Only the ones explicitly listed below can be for a limited period of time, which is different per feature. The general format of the string tag will be [DeprecatedFeatureName]_EffectiveUntil[yyyymmdd]. As reference, you can find the intent behind the Web Platform feature changes at https://bit.ly/blinkintents.

  • "ShowModalDialog_EffectiveUntil20150430" = ShowModalDialog API über 2015.04.30 aktivieren
Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\EnableDeprecatedWebPlatformFeatures\1 = "ShowModalDialog_EffectiveUntil20150430"
Android/Linux:
["ShowModalDialog_EffectiveUntil20150430"]
Mac:
<array> <string>ShowModalDialog_EffectiveUntil20150430</string> </array>
Zurück nach oben

EnableOnlineRevocationChecks

Ob online OCSP-/CRL-Prüfungen durchgeführt werden
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EnableOnlineRevocationChecks
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EnableOnlineRevocationChecks
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 19
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 19
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Da Online-Überprüfungen zu SoftFail-Zertifikatssperren keinen wirkungsvollen Sicherheitseffekt bieten, werden sie ab Google Chrome-Version 19 standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie diese Richtlinie auf "true" setzen, wird das vorherige Verhalten wiederhergestellt und es werden online OCSP-/CRL-Prüfungen durchgeführt.

Falls die Richtlinie nicht konfiguriert oder auf "false" eingestellt ist, führt Google Chrome ab Google Chrome-Version 19 keine Online-Überprüfungen auf Zertifikatssperren mehr durch.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

EnabledPlugins

Liste der aktivierten Plug-ins angeben
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EnabledPlugins
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EnabledPlugins
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt eine Liste von Plug-ins an, die in Google Chrome aktiviert sind, und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern. Die Platzhalterzeichen "*" und "?" können verwendet werden, um Übereinstimmungen mit beliebigen Zeichenfolgen herbeizuführen. "*" ergibt Übereinstimmungen mit einer beliebigen Anzahl von Zeichen, während "?" für ein einziges optionales Zeichen steht, also keinem oder einem Zeichen entspricht. Das Escape-Zeichen ist "\", um also wirkliche Übereinstimmungen mit den Zeichen "*", "?" und "\" zu finden, können Sie das "\"-Zeichen davor platzieren. Die angegebene Liste der Plug-ins wird in Google Chrome immer verwendet, wenn sie installiert sind. Die Plug-ins sind in "about:plugins" als aktiv markiert und können von Nutzern nicht deaktiviert werden. Beachten Sie, dass diese Richtlinie sowohl "DisabledPlugins" als auch "DisabledPluginsExceptions" außer Kraft setzt. Wenn die Richtlinie nicht konfiguriert ist, können Nutzer beliebige auf dem System installierte Plug-ins deaktivieren.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\EnabledPlugins\1 = "Java" Software\Policies\Google\Chrome\EnabledPlugins\2 = "Shockwave Flash" Software\Policies\Google\Chrome\EnabledPlugins\3 = "Chrome PDF Viewer"
Android/Linux:
["Java", "Shockwave Flash", "Chrome PDF Viewer"]
Mac:
<array> <string>Java</string> <string>Shockwave Flash</string> <string>Chrome PDF Viewer</string> </array>
Zurück nach oben

EnterpriseWebStoreName (Veraltet)

Unternehmens-Web-Store-Name (veraltet)
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EnterpriseWebStoreName
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EnterpriseWebStoreName
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 17 Bis Version 28
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 17 Bis Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Einstellung wird ab Google Chrome-Version 29 nicht mehr verwendet. Zur Einrichtung einer Sammlung mit Erweiterungen oder Apps, die von der Organisation gehostet wird, empfehlen wir, die Host-Website der CRX-Pakete in "ExtensionInstallSources" einzufügen und auf einer Webseite direkte Downloadlinks zu den Paketen bereitzustellen. Ein Launcher für diese Webseite kann mithilfe der Richtlinie "ExtensionInstallForcelist" erstellt werden.

Beispielwert
"WidgCo Chrome Apps"
Zurück nach oben

EnterpriseWebStoreURL (Veraltet)

Unternehmens-Web-Store-URL (veraltet)
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\EnterpriseWebStoreURL
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
EnterpriseWebStoreURL
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 17 Bis Version 28
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 17 Bis Version 28
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Einstellung wird ab Google Chrome-Version 29 nicht mehr verwendet. Zur Einrichtung einer Sammlung mit Erweiterungen oder Apps, die von der Organisation gehostet wird, empfehlen wir, die Host-Website der CRX-Pakete in "ExtensionInstallSources" einzufügen und auf einer Webseite direkte Downloadlinks zu den Paketen bereitzustellen. Ein Launcher für diese Webseite kann mithilfe der Richtlinie "ExtensionInstallForcelist" erstellt werden.

Beispielwert
"https://company-intranet/chromeapps"
Zurück nach oben

ExtensionCacheSize

Set Apps and Extensions cache size (in bytes)
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 43
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Google Chrome OS caches Apps and Extensions for installation by multiple users of a single device to avoid re-downloading them for each user. If this policy is not configured or the value is lower than 1 MB, Google Chrome OS will use the default cache size.

Zurück nach oben

ExternalStorageDisabled

Bereitstellen von externem Speicher deaktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 22
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Deaktiviert die Bereitstellung von externem Speicher.

Wenn diese Richtlinie auf "True" gesetzt ist, ist im Datei-Browser kein externer Speicher verfügbar.

Diese Richtlinie gilt für alle Arten von Speichermedien, wie USB-Speichersticks, externe Festplatten, SD-Karten und andere Speicherkarten sowie optische Speichermedien. Der interne Speicher ist nicht betroffen, im Downloadordner gespeicherte Dateien können darum weiterhin abgerufen werden. Diese Richtlinie hat ebenfalls keine Auswirkungen auf Google Drive.

Ist diese Einstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert, können die Nutzer alle unterstützten externen Speichermedien auf ihrem Gerät verwenden.

Zurück nach oben

ForceEphemeralProfiles

Sitzungsspezifisches Profil
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ForceEphemeralProfiles
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ForceEphemeralProfiles
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Bei Aktivierung erzwingt diese Richtlinie die Nutzung von sitzungsspezifischen Profilen. Falls diese Richtlinie als BS-Richtlinie angegeben wird (wie GPO unter Windows), gilt sie für jedes Profil im System. Wird sie hingegen als Cloud-Richtlinie festgelegt, gilt sie nur für ein bei einem verwalteten Konto angemeldetes Profil.

In diesem Modus werden die Profildaten nur für die Dauer der Nutzersitzung auf der Festplatte behalten. Elemente wie der Browserverlauf, Erweiterungen und ihre Daten, Webdaten wie Cookies und Webdatenbanken werden nach dem Schließen des Browsers nicht beibehalten. Dies hindert den Nutzer jedoch nicht daran, Daten manuell auf die Festplatte herunterzuladen, Seiten zu speichern oder zu drucken.

Wenn der Nutzer die Synchronisierung aktiviert hat, werden alle diese Daten wie bei regulären Profilen in seinem Synchronisierungsprofil beibehalten. Der Inkognitomodus ist ebenfalls verfügbar, sofern er nicht durch die Richtlinie explizit deaktiviert wird.

Falls die Richtlinie deaktiviert oder nicht eingestellt wird, werden bei einer Anmeldung reguläre Profile erstellt.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ForceGoogleSafeSearch

Force Google SafeSearch
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ForceGoogleSafeSearch
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ForceGoogleSafeSearch
Android restriction name:
ForceGoogleSafeSearch
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 41
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
  • Google Chrome (Android) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Nein, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Erzwingt die Ausführung der Google Websuche mit aktivierter SafeSearch-Funktion und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, ist SafeSearch immer in der Google-Suche aktiviert.

Wenn diese Einstellung deaktiviert ist oder kein Wert festgelegt wurde, wird SafeSearch in der Google-Suche nicht erzwungen.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), false (Android), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

ForceMaximizeOnFirstRun

Maximize the first browser window on first run
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 43
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

If this policy is set to true, Google Chrome will unconditionally maximize the the first window shown on first run. If this policy is set to false or not configured, a heuristic will decide whether to maximize the first window shown, based on the screen size.

Zurück nach oben

ForceSafeSearch (Veraltet)

SafeSearch erzwingen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ForceSafeSearch
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ForceSafeSearch
Android restriction name:
ForceSafeSearch
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 25
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Nein, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

This policy is deprecated, please use ForceGoogleSafeSearch and ForceYouTubeSafetyMode instead. This policy will be ignored if either the ForceGoogleSafeSearch or ForceYouTubeSafetyMode policies are set.

Forces queries in Google Web Search to be done with SafeSearch set to active and prevents users from changing this setting. This setting also forces Safety Mode on YouTube.

If you enable this setting, SafeSearch in Google Search and YouTube is always active.

If you disable this setting or do not set a value, SafeSearch in Google Search and YouTube is not enforced.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), false (Android), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

ForceYouTubeSafetyMode

Force YouTube Safety Mode
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ForceYouTubeSafetyMode
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ForceYouTubeSafetyMode
Android restriction name:
ForceYouTubeSafetyMode
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 41
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 41
  • Google Chrome (Android) Ab Version 41
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Nein, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Forces YouTube Safety Mode to active and prevents users from changing this setting.

If you enable this setting, Safety Mode on YouTube is always active.

If you disable this setting or do not set a value, Safety Mode on YouTube is not enforced.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), false (Android), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

FullscreenAllowed

Vollbildmodus zulassen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\FullscreenAllowed
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
FullscreenAllowed
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Windows) Ab Version 31
  • Google Chrome (Linux) Ab Version 31
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 31
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Vollbildmodus zulassen

Mit dieser Richtlinie wird festgelegt, ob der Vollbildmodus verfügbar ist. In diesem Modus wird die gesamte Benutzeroberfläche von Google Chrome ausgeblendet, sodass nur die Webseiten sichtbar sind.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt oder nicht konfiguriert, können Nutzer, Apps und Erweiterungen in den Vollbildmodus wechseln, sofern sie die erforderlichen Berechtigungen besitzen.

Ist die Richtlinie auf "false" gesetzt, können weder der Nutzer, noch Apps oder Erweiterungen in den Vollbildmodus wechseln.

Auf allen Plattformen außer Google Chrome OS ist bei deaktiviertem Vollbildmodus auch der Kioskmodus nicht verfügbar.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux)
Zurück nach oben

GCFUserDataDir

Verzeichnis für Google Chrome Frame-Nutzerdaten festlegen
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\GCFUserDataDir
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 12 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Configures the directory that Google Chrome Frame will use for storing user data.

If you set this policy, Google Chrome Frame will use the provided directory.

See https://www.chromium.org/administrators/policy-list-3/user-data-directory-variables for a list of variables that can be used.

If this setting is left not set the default profile directory will be used.

Beispielwert
"${user_home}/Chrome Frame"
Zurück nach oben

HardwareAccelerationModeEnabled

Hardwarebeschleunigung verwenden, falls verfügbar
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\HardwareAccelerationModeEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
HardwareAccelerationModeEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 46
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Use hardware acceleration when available.

If this policy is set to true or left unset, hardware acceleration will be enabled unless a certain GPU feature is blacklisted.

If this policy is set to false, hardware acceleration will be disabled.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

HeartbeatEnabled

Send monitoring heartbeats to the management server
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 43
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Send monitoring heartbeats to the management server, to allow the server to detect if the device is offline.

If this policy is set to true, monitoring heartbeats will be sent. If set to false or unset, then no heartbeats will be sent.

Zurück nach oben

HeartbeatFrequency

Frequency of monitoring heartbeats
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 43
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

How frequently monitoring heartbeats are sent, in milliseconds.

If this policy is unset, the default frequency is 3 minutes. The minimum frequency is 30 seconds and the maximum frequency is 24 hours - values outside of this range will be clamped to this range.

Zurück nach oben

HideWebStoreIcon

Web Store auf der "Neuer Tab"-Seite und im App Launcher ausblenden
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\HideWebStoreIcon
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
HideWebStoreIcon
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit werden die Chrome Web Store App und der zugehörige Fußzeilenlink auf der "Neuer Tab"-Seite und im App Launcher von Google Chrome OS ausgeblendet.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, werden die Symbole ausgeblendet.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt oder nicht konfiguriert, sind die Symbole sichtbar.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

HideWebStorePromo (Veraltet)

App-Werbung nicht auf der "Neuer Tab"-Seite anzeigen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\HideWebStorePromo
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
HideWebStorePromo
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15 Bis Version 21
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 15 Bis Version 21
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Wenn die Option auf "True" gesetzt ist, erscheint Werbung für Chrome Web Store-Apps nicht auf der "Neuer Tab"-Seite. Wenn sie auf "False" eingestellt oder nicht konfiguriert ist, so erscheint Chrome Web Store-Werbung auf der "Neuer Tab"-Seite.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

ImportAutofillFormData

Import autofill form data from default browser on first run
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImportAutofillFormData
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImportAutofillFormData
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 39
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

This policy forces the autofill form data to be imported from the previous default browser if enabled. If enabled, this policy also affects the import dialog.

If disabled, the autofill form data is not imported.

If it is not set, the user may be asked whether to import, or importing may happen automatically.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ImportBookmarks

Lesezeichen bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImportBookmarks
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImportBookmarks
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Bei Aktivierung erzwingt diese Richtlinie, dass die Lesezeichen vom aktuellen Standardbrowser importiert werden. Wenn Sie deaktiviert ist, werden keine Lesezeichen importiert. Sollte Sie nicht konfiguriert sein, wird der Nutzer gefragt, ob ein Import erfolgen soll, oder der Import findet automatisch statt.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ImportHistory

Browserverlauf bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImportHistory
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImportHistory
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie erzwingt, sofern aktiv, den Import des Browserverlaufs aus dem aktuellen Standardbrowser. Ist die Richtlinie aktiviert, wirkt sie sich auch auf den Importdialog aus. Wenn sie deaktiviert ist, erfolgt kein Import des Browserverlaufs. Sollte sie nicht konfiguriert sein, so wird der Nutzer möglicherweise gefragt, ob ein Import erfolgen soll, oder der Import findet automatisch statt.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ImportHomepage

Startseite bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImportHomepage
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImportHomepage
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Bei Aktivierung erzwingt diese Richtlinie, dass die Startseite vom aktuellen Standardbrowser importiert wird. Wenn sie deaktiviert ist, wird die Startseite nicht importiert. Sollte sie nicht konfiguriert sein, so wird der Nutzer gefragt, ob ein Import erfolgen soll, oder der Import findet automatisch statt.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ImportSavedPasswords

Gespeicherte Passwörter bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImportSavedPasswords
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImportSavedPasswords
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie erzwingt, sofern aktiv, den Import von gespeicherten Passwörtern aus dem vorherigen Standardbrowser. Bei einer Aktivierung wirkt sich die Richtlinie auch auf den Importdialog aus. Wenn sie deaktiviert ist, erfolgt kein Import der gespeicherten Passwörter. Sollte sie nicht konfiguriert sein, so wird der Nutzer möglicherweise gefragt, ob ein Import erfolgen soll, oder der Import findet automatisch statt.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ImportSearchEngine

Suchmaschinen bei erster Ausführung aus Standardbrowser importieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ImportSearchEngine
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ImportSearchEngine
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Bei Aktivierung erzwingt diese Richtlinie den Import von Suchmaschinen aus dem aktuellen Standardbrowser. Wenn die Richtlinie aktiviert ist, wirkt sich das darüber hinaus auf den Importdialog aus. Wenn sie deaktiviert ist, wird die Standardsuchmaschine nicht importiert. Sollte Sie nicht konfiguriert sein, so wird der Nutzer möglicherweise gefragt, ob ein Import stattfinden soll, oder der Import erfolgt automatisch.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

IncognitoEnabled (Veraltet)

Inkognitomodus aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\IncognitoEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
IncognitoEnabled
Android restriction name:
IncognitoEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist veraltet. Bitte verwenden Sie stattdessen "IncognitoModeAvailability". Aktiviert den Inkognitomodus in Google Chrome. Wenn diese Einstellung aktiviert oder nicht konfiguriert ist, können Nutzer Webseiten im Inkognitomodus öffnen. Sollte die Einstellung deaktiviert sein, können Nutzer Webseiten nicht im Inkognitomodus öffnen. Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, so ist die Funktion aktiviert, sodass Nutzer den Inkognitomodus verwenden können.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), false (Android), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

IncognitoModeAvailability

Inkognitomodus - Verfügbarkeit
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\IncognitoModeAvailability
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
IncognitoModeAvailability
Android restriction name:
IncognitoModeAvailability
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 14
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 14
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt an, ob der Nutzer Seiten in Google Chrome im Inkognitomodus öffnen kann. Ist diese Richtlinie aktiviert oder nicht konfiguriert, so können Seiten im Inkognitomodus geöffnet werden. Wenn sie deaktiviert ist, so können Seiten nicht im Inkognitomodus geöffnet werden. Mit dem Wert "Forced" können Seiten ausschließlich im Inkognitomodus geöffnet werden.

  • 0 = Inkognitomodus verfügbar
  • 1 = Inkognitomodus deaktiviert
  • 2 = Inkognitomodus erzwungen
Beispielwert
0x00000001 (Windows), 1 (Linux), 1 (Android), 1 (Mac)
Zurück nach oben

InstantEnabled (Veraltet)

Google Instant aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\InstantEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
InstantEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 11 Bis Version 28
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11 Bis Version 28
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird die Instant-Funktion von Google Chrome aktiviert und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern können.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, ist Google Chrome Instant aktiviert.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, ist Google Chrome Instant deaktiviert.

Falls Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren, können die Nutzer die Einstellung nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Wird diese Einstellung nicht konfiguriert, können die Nutzer entscheiden, ob sie die Funktion verwenden möchten.

Diese Einstellung ist ab Google Chrome-Version 29 nicht mehr vorhanden.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

JavascriptEnabled (Veraltet)

JavaScript aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\JavascriptEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
JavascriptEnabled
Android restriction name:
JavascriptEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie ist veraltet, verwenden Sie stattdessen "DefaultJavaScriptSetting".

Hiermit kann JavaScript in Google Chrome deaktiviert werden.

Wird diese Einstellung deaktiviert, können Webseiten kein JavaScript verwenden und der Nutzer kann diese Einstellung nicht ändern.

Ist diese Einstellung aktiviert oder nicht definiert, können Webseiten JavaScript verwenden, wobei der Nutzer diese Einstellung jedoch ändern kann.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

KeyPermissions

Key Permissions
Datentyp:
Dictionary
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 45
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gewährt Zugriff zu Schlüsseln für die geschäftliche Nutzung in Erweiterungen

Schlüssel sind für die geschäftliche Nutzung bestimmt, wenn sie über die chrome.platformKeys API eines verwalteten Kontos generiert wurden. Schlüssel, die auf eine andere Weise importiert oder generiert wurden, sind nicht für die geschäftliche Nutzung geeignet.

Der Zugriff auf Schlüssel für die geschäftliche Nutzung wird ausschließlich durch diese Richtlinien geregelt. Der Nutzer kann weder Zugriff auf Schlüssel zur geschäftlichen Nutzung für oder von Erweiterungen erteilen noch verweigern.

Eine Erweiterung kann standardmäßig einen Schlüssel zur geschäftlichen Nutzung nicht nutzen. Dies entspricht der Festlegung von "false" für "allowCorporateKeyUsage" bei dieser Erweiterung.

Nur wenn "allowCorporateKeyUsage" für eine Erweiterung auf "true" gestellt ist, kann jeder Plattformschlüssel genutzt werden, der für die geschäftliche Nutzung bestimmt ist, um beliebige Daten zu unterzeichnen. Diese Berechtigung sollte nur dann gestattet werden, wenn die Erweiterung den Zugriff zu dem Schlüssel vor Hackern sicher schützt.

Zurück nach oben

LogUploadEnabled

Send system logs to the management server
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 46
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Send system logs to the management server, to allow admins to monitor system logs.

If this policy is set to true, system logs will be sent. If set to false or unset, then no system logs will be sent.

Zurück nach oben

ManagedBookmarks

Verwaltete Lesezeichen
Datentyp:
Dictionary [Android:string, Windows:REG_SZ] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ManagedBookmarks
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ManagedBookmarks
Android restriction name:
ManagedBookmarks
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 35
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 37
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 37
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Configures a list of managed bookmarks.

The policy is a list of bookmarks, and each bookmark is a dictionary containing the bookmark "name" and the target "url". A bookmark can also be configured as a folder. In that case, define the folder "name" but don't define an "url"; instead, define the folder contents as another list of bookmarks under the "children" key. Chrome will amend incomplete URLs as if they were submitted via the Omnibox. For example, "google.com" becomes "https://google.com/".

These bookmarks are placed in a Managed bookmarks folder that can't be modified by the user, but the user can choose to hide it from the bookmark bar. Managed bookmarks are not synced to the user account and can't be modified by extensions.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\ManagedBookmarks = [{"url": "google.com", "name": "Google"}, {"url": "youtube.com", "name": "Youtube"}, {"name": "Chrome links", "children": [{"url": "chromium.org", "name": "Chromium"}, {"url": "dev.chromium.org", "name": "Chromium Developers"}]}]
Android/Linux:
ManagedBookmarks: [{"url": "google.com", "name": "Google"}, {"url": "youtube.com", "name": "Youtube"}, {"name": "Chrome links", "children": [{"url": "chromium.org", "name": "Chromium"}, {"url": "dev.chromium.org", "name": "Chromium Developers"}]}]
Mac:
<key>ManagedBookmarks</key> <array> <dict> <key>name</key> <string>Google</string> <key>url</key> <string>google.com</string> </dict> <dict> <key>name</key> <string>Youtube</string> <key>url</key> <string>youtube.com</string> </dict> <dict> <key>children</key> <array> <dict> <key>name</key> <string>Chromium</string> <key>url</key> <string>chromium.org</string> </dict> <dict> <key>name</key> <string>Chromium Developers</string> <key>url</key> <string>dev.chromium.org</string> </dict> </array> <key>name</key> <string>Chrome links</string> </dict> </array>
Zurück nach oben

MaxConnectionsPerProxy

Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zum Proxyserver
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\MaxConnectionsPerProxy
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
MaxConnectionsPerProxy
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 14
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Legt die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zum Proxyserver fest.

Einige Proxyserver können eine hohe Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Client nicht verarbeiten. Dieses Problem kann umgangen werden, indem für diese Richtlinie ein niedrigerer Wert festgelegt wird.

Der Wert sollte kleiner als 100 und größer als 6 sein. Der Standardwert beträgt 32.

Einige Web-Apps nutzen viele Verbindungen mit hängenden GETs. Daher kann ein Wert unter 32 dazu führen, dass der Browser hängt, wenn zu viele solcher Web-Apps geöffnet sind. Wenn Sie einen Wert unter dem Standardwert festlegen, geschieht dies auf eigenes Risiko.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, so kommt der Standardwert von 32 zum Einsatz.

Beispielwert
0x00000020 (Windows), 32 (Linux), 32 (Mac)
Zurück nach oben

MaxInvalidationFetchDelay

Maximale Abrufverzögerung nach der Außerkraftsetzung einer Richtlinie
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\MaxInvalidationFetchDelay
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
MaxInvalidationFetchDelay
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 30
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt die maximale Verzögerung in Millisekunden zwischen dem Empfang der Außerkraftsetzung einer Richtlinie und dem Abrufen der neuen Richtlinie vom Geräteverwaltungsdienst an.

Durch das Festlegen dieser Richtlinie wird der Standardwert von 5.000 Millisekunden außer Kraft gesetzt. Für diese Richtlinie können Werte von 1.000 (1 Sekunde) bis 300.000 (5 Minuten) festgelegt werden. Werte außerhalb dieses Bereichs werden auf den nächstgelegenen Grenzwert gerundet.

Bei Festlegung dieser Richtlinie verwendet Google Chrome den Standardwert von 5.000 Millisekunden.

Beispielwert
0x00002710 (Windows), 10000 (Linux), 10000 (Mac)
Zurück nach oben

MediaCacheSize

Cache-Größe für Mediendatenträger in Byte festlegen
Datentyp:
Integer [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\MediaCacheSize
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
MediaCacheSize
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 17
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Konfiguriert die Cache-Größe, die Google Chrome zum Speichern von Mediendateien im Cache auf dem Datenträger verwendet.

Wenn Sie diese Richtlinie festlegen, verwendet Google Chrome die angegebene Cache-Größe unabhängig davon, ob der Nutzer den Parameter "--media-cache-size" angegeben hat oder nicht. Der in dieser Richtlinie angegebene Wert ist keine festgelegte Grenze, sondern mehr ein Richtwert für das Caching-System. Werte, die unter wenigen Megabytes liegen, sind zu klein und werden auf einen sinnvollen Minimalwert aufgerundet.

Wenn der Wert dieser Richtlinie 0 beträgt, wird die Standard-Cache-Größe verwendet. Der Nutzer kann diese jedoch nicht ändern.

Wird diese Richtlinie nicht festgelegt, wird die Standardgröße verwendet und der Nutzer kann diese mit dem Parameter "--media-cache-size" überschreiben.

Beispielwert
0x06400000 (Windows), 104857600 (Linux), 104857600 (Mac)
Zurück nach oben

MetricsReportingEnabled

Berichte mit Nutzungs- und Absturzdaten erstellen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\MetricsReportingEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
MetricsReportingEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Enables anonymous reporting of usage and crash-related data about Google Chrome to Google and prevents users from changing this setting.

If this setting is enabled, anonymous reporting of usage and crash-related data is sent to Google. If it is disabled, this information is not sent to Google. In both cases, users cannot change or override the setting. If this policy is left not set, the setting will be what the user chose upon installation / first run.

This policy is not available on Windows instances that are not joined to an Active Directory domain. (For Chrome OS, see DeviceMetricsReportingEnabled.)

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

NetworkPredictionOptions

Netzwerkvervollständigung aktivieren
Datentyp:
Integer [Android:choice, Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\NetworkPredictionOptions
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
NetworkPredictionOptions
Android restriction name:
NetworkPredictionOptions
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 38
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 38
  • Google Chrome (Android) Ab Version 38
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Enables network prediction in Google Chrome and prevents users from changing this setting.

This controls DNS prefetching, TCP and SSL preconnection and prerendering of web pages.

If you set this preference to 'always', 'never', or 'WiFi only', users cannot change or override this setting in Google Chrome.

If this policy is left not set, network prediction will be enabled but the user will be able to change it.

  • 0 = Predict network actions on any network connection
  • 1 = Predict network actions on any network that is not cellular
  • 2 = Do not predict network actions on any network connection
Beispielwert
0x00000001 (Windows), 1 (Linux), 1 (Android), 1 (Mac)
Zurück nach oben

OpenNetworkConfiguration

Netzwerkkonfiguration auf Nutzerebene
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 16
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Ermöglicht das Übernehmen einer per Push übertragenen Netzwerkkonfiguration pro Nutzer für ein Google Chrome OS-Gerät. Die Netzwerkkonfiguration ist ein JSON-formatierter String, der den Open Network Configuration-Vorgaben unter https://sites.google.com/a/chromium.org/dev/chromium-os/chromiumos-design-docs/open-network-configuration entspricht.

Zurück nach oben

PinnedLauncherApps

Liste der in der Übersicht angezeigten Apps ansehen
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 20
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Listet die App-IDs auf, die unter Google Chrome OS in der Übersichtsleiste als in der Übersicht angezeigte Apps erscheinen.

Wenn diese Richtlinie konfiguriert wird, werden diese Apps festgelegt und können von Nutzern nicht geändert werden.

Wird diese Richtlinie nicht konfiguriert, können Nutzer die Liste der in der Übersicht angezeigten Apps ändern.

Zurück nach oben

PolicyRefreshRate

Aktualisierungsrate für Nutzerrichtlinien
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Gibt das Intervall in Millisekunden an, in dem Informationen zu Nutzerrichtlinien vom Geräteverwaltungsdienst abgerufen werden.

Durch das Festlegen dieser Richtlinie wird der Standardwert von 3 Stunden außer Kraft gesetzt. Gültige Werte für diese Richtlinie liegen im Bereich zwischen 1800000 (30 Minuten) und 86400000 (1 Tag). Alle Werte, die nicht in diesem Bereich liegen, werden auf den jeweiligen Grenzwert gesetzt.

Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, gilt in Google Chrome der Standardwert von 3 Stunden.

Zurück nach oben

PrintingEnabled

Drucken aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\PrintingEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
PrintingEnabled
Android restriction name:
PrintingEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 39
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert das Drucken in Google Chrome und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern.

Wenn diese Einstellung aktiviert oder nicht konfiguriert ist, können Nutzer drucken.

Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, können Nutzer nicht von Google Chrome aus drucken. Die Druckfunktion wird im Schraubenschlüssel-Menü, in den Erweiterungen, JavaScript-Anwendungen usw. deaktiviert. Es kann weiterhin über Plug-ins gedruckt werden, die Google Chrome während des Druckvorgangs umgehen. Bestimmte Flash-Anwendungen bieten beispielsweise die Druckoption in ihrem Kontextmenü, das von diesen Richtlinien nicht abgedeckt wird.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

QuicAllowed

Allows QUIC protocol
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\QuicAllowed
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
QuicAllowed
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 43
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 43
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

If this policy is set to true or not set usage of QUIC protocol in Google Chrome is allowed. If this policy is set to false usage of QUIC protocol is disallowed.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

RebootAfterUpdate

Nach Update automatisch neu starten
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird ein automatischer Neustart nach einem Update von Google Chrome OS geplant.

Ist diese Richtlinie auf "true" gesetzt, ist ein automatischer Neustart geplant, nachdem Google Chrome OS aktualisiert wurde und ein Neustart erforderlich ist, um den Updatevorgang abzuschließen. Die Ausführung des Neustarts ist sofort geplant, kann aber bis zu 24 Stunden auf dem Gerät verzögert werden, wenn das Gerät gerade von einem Nutzer verwendet wird.

Ist diese Richtlinie auf "false" gesetzt, ist nach einem Update von Google Chrome OS kein automatischer Neustart geplant. Der Updatevorgang wird abgeschlossen, sobald der Nutzer das Gerät das nächste Mal neu startet.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Hinweis: Automatische Neustarts sind derzeit nur aktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird oder eine Kiosk-App-Sitzung läuft. Dies wird zukünftig geändert, sodass die Richtlinie immer gilt, unabhängig davon, ob und welche Sitzung aktiv ist.

Zurück nach oben

ReportDeviceActivityTimes

Aktivitätszeit von Geräten melden
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 18
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Meldet die Aktivitätszeiten des Geräts

Wird diese Einstellung nicht konfiguriert oder auf "True" gesetzt, melden registrierte Geräte die Zeiträume, in denen ein Nutzer auf dem Gerät aktiv ist. Wird für diese Einstellung "False" festgelegt, werden die Geräteaktivitätszeiten weder aufgezeichnet noch gemeldet.

Zurück nach oben

ReportDeviceBootMode

Startmodus von Geräten melden
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 18
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Meldet den Status des Entwicklerschalters des Geräts beim Start

Wird die Richtlinie auf "False" gesetzt, wird der Status des Entwicklerschalters nicht gemeldet.

Zurück nach oben

ReportDeviceHardwareStatus

Report hardware status
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Report hardware statistics such as CPU/RAM usage.

If the policy is set to false, the statistics will not be reported. If set to true or left unset, statistics will be reported.

Zurück nach oben

ReportDeviceNetworkInterfaces

Gerätenetzwerk-Schnittstellen melden
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Meldet eine Liste der Netzwerkschnittstellen mit deren Typen und Hardwareadressen an den Server

Wird die Richtlinie auf "False" gesetzt, wird die Liste der Netzwerkschnittstellen nicht gemeldet.

Zurück nach oben

ReportDeviceSessionStatus

Report information about active kiosk sessions
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Report information about the active kiosk session, such as application ID and version.

If the policy is set to false, the session information will not be reported. If set to true or left unset, session information will be reported.

Zurück nach oben

ReportDeviceUsers

Gerätenutzer aufzeichnen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Meldet eine Liste der Gerätenutzer, die sich kürzlich angemeldet haben

Wird die Richtlinie auf "False" gesetzt, werden die Nutzer nicht gemeldet.

Zurück nach oben

ReportDeviceVersionInfo

Betriebssystem- und Firmware-Version melden
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 18
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Meldet die Betriebssystem- und Firmwareversion von registrierten Geräten

Wird diese Einstellung nicht konfiguriert oder auf "True" gesetzt, melden registrierte Geräte in regelmäßigen Abständen ihre Betriebssystem- und Firmwareversion. Wird für diese Einstellung "False" festgelegt, werden keine Informationen zur Version gemeldet.

Zurück nach oben

ReportUploadFrequency

Frequency of device status report uploads
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 42
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

How frequently device status uploads are sent, in milliseconds.

If this policy is unset, the default frequency is 3 hours. The minimum allowed frequency is 60 seconds.

Zurück nach oben

RequireOnlineRevocationChecksForLocalAnchors

Gibt an, ob für lokale Vertrauensanker Online-OCSP/CRLS-Prüfungen erforderlich sind
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RequireOnlineRevocationChecksForLocalAnchors
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RequireOnlineRevocationChecksForLocalAnchors
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 30
  • Google Chrome (Linux) Ab Version 30
  • Google Chrome (Windows) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Bei Aktivierung dieser Einstellung führt Google Chrome immer eine Widerrufsprüfung für Serverzertifikate durch, die erfolgreich bestätigt und von lokal installierten CA-Zertifikaten signiert wurden.

Wenn Google Chrome keine Informationen zum Widerrufsstatus abrufen kann, werden solche Zertifikate als widerrufen behandelt ("hard-fail").

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt oder auf "false" gesetzt ist, verwendet Google Chrome die vorhandenen Online-Einstellungen zur Widerrufsprüfung.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux)
Zurück nach oben

RestrictSigninToPattern

Für die Anmeldung in Google Chrome zugelassene Nutzer einschränken
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\RestrictSigninToPattern
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
RestrictSigninToPattern
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 21
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Enthält einen regulären Ausdruck, der festlegt, welche Nutzer sich in Google Chrome anmelden können.

Wenn sich ein Nutzer mit einem Nutzernamen anmelden möchte, der nicht diesem Muster entspricht, wird ein entsprechender Fehler ausgegeben.

Werden diese Richtlinien weder festgelegt noch ausgefüllt, kann sich jeder Nutzer in Google Chrome anmelden.

Beispielwert
"*@domain.com"
Zurück nach oben

SAMLOfflineSigninTimeLimit

Zeit beschränken, für die sich ein über SAML authentifizierter Nutzer offline anmelden kann
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Beschränkt die Zeit, für die sich ein über SAML authentifizierter Nutzer offline anmelden kann.

Bei der Anmeldung kann Google Chrome OS die Authentifizierung über einen Server (online) oder über ein Passwort im Cache (offline) ausführen.

Wenn für diese Richtlinie der Wert -1 festgelegt ist, kann sich der Nutzer ohne Zeitlimit offline anmelden. Wird ein anderer Wert festgelegt, gibt dieser den Zeitraum ab der letzten Online-Authentifizierung an, nach dem der Nutzer sich erneut online authentifizieren muss.

Wird für diese Richtlinie kein Wert festgelegt, verwendet Google Chrome OS ein Standardzeitlimit von 14 Tagen. Danach muss sich der Nutzer erneut online authentifizieren.

Diese Richtlinie betrifft nur Nutzer, die sich über SAML authentifizieren.

Der Wert sollte in Sekunden angegeben werden.

Zurück nach oben

SSLErrorOverrideAllowed

Allow proceeding from the SSL warning page
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SSLErrorOverrideAllowed
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SSLErrorOverrideAllowed
Android restriction name:
SSLErrorOverrideAllowed
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 44
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 44
  • Google Chrome (Android) Ab Version 44
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Chrome shows a warning page when users navigate to sites that have SSL errors. By default or when this policy is set to true, users are allowed to click through these warning pages. Setting this policy to false disallows users to click through any warning page.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

SSLVersionFallbackMin

Minimum TLS version to fallback to
Datentyp:
String [Android:choice, Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SSLVersionFallbackMin
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SSLVersionFallbackMin
Android restriction name:
SSLVersionFallbackMin
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 45 Bis Version 47
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 45 Bis Version 47
  • Google Chrome (Android) Ab Version 45 Bis Version 47
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 45 Bis Version 47
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Warning: The TLS 1.0 version fallback will be removed from Google Chrome after version 47 (around January 2016) and the "tls1" option will stop working then.

When a TLS handshake fails, Google Chrome will retry the connection with a lesser version of TLS in order to work around bugs in HTTPS servers. This setting configures the version at which this fallback process will stop. If a server performs version negotiation correctly (i.e. without breaking the connection) then this setting doesn't apply. Regardless, the resulting connection must still comply with SSLVersionMin.

If this policy is not configured then Google Chrome uses a default minimum version which is TLS 1.0 in Google Chrome 44 and TLS 1.1 in later versions. Note this does not disable support for TLS 1.0, only whether Google Chrome will work around buggy servers which cannot negotiate versions correctly.

Otherwise it may be set to one of the following values: "tls1", "tls1.1" or "tls1.2". If compatibility with a buggy server must be maintained, this may be set to "tls1". This is a stopgap measure and the server should be rapidly fixed.

A setting of "tls1.2" disables all fallback but this may have a significant compatibility impact.

  • "tls1" = TLS 1.0
  • "tls1.1" = TLS 1.1
  • "tls1.2" = TLS 1.2
Beispielwert
"tls1.1"
Zurück nach oben

SSLVersionMin

Minimum SSL version enabled
Datentyp:
String [Android:choice, Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SSLVersionMin
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SSLVersionMin
Android restriction name:
SSLVersionMin
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 39 Bis Version 43
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 39 Bis Version 43
  • Google Chrome (Android) Ab Version 39 Bis Version 43
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 39 Bis Version 43
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Warning: SSLv3 support will be entirely removed from Google Chrome after version 43 (around July 2015) and this policy will be removed at the same time.

If this policy is not configured then Google Chrome uses a default minimum version which is SSLv3 in Google Chrome 39 and TLS 1.0 in later versions.

Otherwise it may be set to one of the following values: "sslv3", "tls1", "tls1.1" or "tls1.2". When set, Google Chrome will not use SSL/TLS versions less than the specified version. An unrecognized value will be ignored.

Note that, despite the number, "sslv3" is an earlier version than "tls1".

  • "ssl3" = SSL 3.0
  • "tls1" = TLS 1.0
  • "tls1.1" = TLS 1.1
  • "tls1.2" = TLS 1.2
Beispielwert
"ssl3"
Zurück nach oben

SafeBrowsingEnabled

Safe Browsing aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SafeBrowsingEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SafeBrowsingEnabled
Android restriction name:
SafeBrowsingEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit wird die Safe Browsing-Funktion von Google Chrome aktiviert und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern können.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, ist Safe Browsing immer aktiv.

Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren, ist Safe Browsing nie aktiv.

Falls Sie diese Einstellung aktivieren oder deaktivieren, können die Nutzer die Einstellung "Phishing- und Malware-Schutz aktivieren" in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, wird Safe Browsing aktiviert, aber die Einstellung kann von den Nutzern geändert werden.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

SafeBrowsingExtendedReportingOptInAllowed

Allow users to opt in to Safe Browsing extended reporting
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SafeBrowsingExtendedReportingOptInAllowed
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SafeBrowsingExtendedReportingOptInAllowed
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 44
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 44
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Setting this policy to false stops users from choosing to send information about security errors they encounter to Google servers. If this setting is true or not configured, then users will be allowed to send information when they encounter an SSL error or Safe Browsing warning.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

SavingBrowserHistoryDisabled

Speichern des Browserverlaufs deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SavingBrowserHistoryDisabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SavingBrowserHistoryDisabled
Android restriction name:
SavingBrowserHistoryDisabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Disables saving browser history in Google Chrome and prevents users from changing this setting.

If this setting is enabled, browsing history is not saved. This setting also disables tab syncing.

If this setting is disabled or not set, browsing history is saved.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

SearchSuggestEnabled

Suchvorschläge aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SearchSuggestEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SearchSuggestEnabled
Android restriction name:
SearchSuggestEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert Suchvorschläge in der Omnibox von Google Chrome und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern.

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Suchvorschläge angeboten.

Sollten Sie die Einstellung deaktivieren, werden keine Suchvorschläge gemacht.

Ist diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert, können Nutzer sie in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, so wird die Einstellung aktiviert, wobei der Nutzer dies ändern kann.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

SessionLengthLimit

Sitzungsdauer begrenzen
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Maximale Dauer einer Nutzersitzung festlegen

Wenn diese Richtlinie festgelegt ist, wird so die maximale Zeitdauer festgelegt, nach der ein Nutzer automatisch abgemeldet und die Sitzung beendet wird. Der Nutzer erfährt über einen Countdown-Zähler in der Taskleiste, wie viel Zeit er noch hat.

Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt wurde, ist die Sitzungsdauer unbegrenzt.

Wenn Sie diese Richtlinie festlegen, können Nutzer sie nicht ändern oder übergehen.

Der Richtlinienwert sollte in Millisekunden angegeben werden. Der Wert kann zwischen 30 Sekunden und 24 Stunden liegen.

Zurück nach oben

SessionLocales

Set the recommended locales for a public session
Datentyp:
List of strings
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 38
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Sets one or more recommended locales for a public sessions, allowing users to easily choose one of these locales.

The user can choose a locale and a keyboard layout before starting a public session. By default, all locales supported by Google Chrome OS are listed in alphabetic order. You can use this policy to move a set of recommended locales to the top of the list.

If this policy is not set, the current UI locale will be pre-selected.

If this policy is set, the recommended locales will be moved to the top of the list and will be visually separated from all other locales. The recommended locales will be listed in the order in which they appear in the policy. The first recommended locale will be pre-selected.

If there is more than one recommended locale, it is assumed that users will want to select among these locales. Locale and keyboard layout selection will be prominently offered when starting a public session. Otherwise, it is assumed that most users will want to use the pre-selected locale. Locale and keyboard layout selection will be less prominently offered when starting a public session.

When this policy is set and automatic login is enabled (see the |DeviceLocalAccountAutoLoginId| and |DeviceLocalAccountAutoLoginDelay| policies), the automatically started public session will use the first recommended locale and the most popular keyboard layout matching this locale.

The pre-selected keyboard layout will always be the most popular layout matching the pre-selected locale.

This policy can only be set as recommended. You can use this policy to move a set of recommended locales to the top but users are always allowed to choose any locale supported by Google Chrome OS for their session.

Zurück nach oben

ShelfAutoHideBehavior

Automatisches Ausblenden der Ablage verwalten
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Automatisches Ausblenden der Google Chrome OS-Ablage verwalten

Wenn diese Richtlinie auf "AlwaysAutoHideShelf" gesetzt ist, wird die Ablage immer automatisch ausgeblendet.

Wenn diese Richtlinie auf "NeverAutoHideShelf" gesetzt ist, wird die Ablage nie automatisch ausgeblendet.

Wenn Sie die Richtlinie einrichten, können Nutzer diese nicht ändern oder übergehen.

Wenn die Richtlinie nicht eingerichtet ist, können Nutzer wählen, ob sie die Ablage automatisch ausblenden möchten oder nicht.

  • "Always" = Ablage immer automatisch ausblenden
  • "Never" = Ablage nie automatisch ausblenden
Zurück nach oben

ShowAppsShortcutInBookmarkBar

App-Verknüpfung in der Lesezeichenleiste anzeigen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ShowAppsShortcutInBookmarkBar
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ShowAppsShortcutInBookmarkBar
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 37
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert oder deaktiviert die App-Verknüpfung in der Lesezeichenleiste

Wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, kann der Nutzer im Kontextmenü der Lesezeichenleiste wählen, ob die App-Verknüpfung ein- oder ausgeblendet wird.

Wird diese Richtlinie konfiguriert, kann der Nutzer sie nicht ändern und die App-Verknüpfung wird entweder immer oder nie angezeigt.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

ShowHomeButton

Startseiten-Schaltfläche auf Symbolleiste anzeigen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\ShowHomeButton
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
ShowHomeButton
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Zeigt die Schaltfläche "Startseite" in der Symbolleiste von Google Chrome an. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, so wird die Schaltfläche "Startseite" immer angezeigt. Sollten Sie sie deaktivieren, erscheint die Schaltfläche nicht. Ist diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert, können Nutzer sie in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen. Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, so kann der Nutzer selbst bestimmen, ob die Schaltfläche "Startseite" zur Verfügung stehen soll.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

ShowLogoutButtonInTray

Schaltfläche "Abmelden" zur Taskleiste hinzufügen
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Fügt der Taskleiste eine Schaltfläche "Abmelden" hinzu.

Wenn diese Option aktiviert wurde, wird während einer aktiven Sitzung und bei nicht gesperrtem Bildschirm eine große, rote Schaltfläche "Abmelden" in der Taskleiste angezeigt.

Wenn diese Option deaktiviert oder nicht spezifiziert wurde, befindet sich in der Taskleiste keine große, rote Schaltfläche "Abmelden".

Zurück nach oben

SigninAllowed (Veraltet)

Anmeldung in Google Chrome zulassen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SigninAllowed
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SigninAllowed
Android restriction name:
SigninAllowed
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 27
  • Google Chrome (Android) Ab Version 38
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

This policy is deprecated, consider using SyncDisabled instead.

Allows the user to sign in to Google Chrome.

If you set this policy, you can configure whether a user is allowed to sign in to Google Chrome. Setting this policy to 'False' will prevent apps and extensions that use the chrome.identity API from functioning, so you may want to use SyncDisabled instead.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

SpellCheckServiceEnabled

Webdienst für die Rechtschreibprüfung aktivieren oder deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SpellCheckServiceEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SpellCheckServiceEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 22
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 22
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

In Google Chrome können mithilfe eines Google-Webdienstes Rechtschreibfehler korrigiert werden. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird dieser Dienst immer verwendet. Ist die Einstellung deaktiviert, wird dieser Dienst nie verwendet.

Die Rechtschreibprüfung kann weiterhin mit einem heruntergeladenen Wörterbuch durchgeführt werden. Diese Richtlinie bezieht sich nur auf die Verwendung des Online-Dienstes.

Ist diese Einstellung nicht konfiguriert, können die Nutzer auswählen, ob die Rechtschreibprüfung verwendet werden soll oder nicht.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

SuppressChromeFrameTurndownPrompt

Hinweis auf Einstellung von Google Chrome Frame unterdrücken
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SuppressChromeFrameTurndownPrompt
Unterstützt von:
  • Google Chrome Frame (Windows) Ab Version 29 Bis Version 32
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein
Beschreibung:

Unterdrückung des Hinweises auf Einstellung des Frames, der beim Rendern einer Website durch Google Chrome Frame erscheint

Beispielwert
0x00000001 (Windows)
Zurück nach oben

SyncDisabled

Synchronisierung der Daten mit Google deaktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\SyncDisabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
SyncDisabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 8
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Deaktiviert die Datensynchronisierung in Google Chrome über von Google gehostete Synchronisierungsdienste und verhindert, dass Nutzer diese Einstellung ändern. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, so können Nutzer diese Einstellung in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen. Sollte die Richtlinie nicht konfiguriert sein, so können die Nutzer entscheiden, ob Sie Google Sync in Anspruch nehmen möchten.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

SystemTimezone

Zeitzone
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 22
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Specifies the timezone to be used for the device. Users can override the specified timezone for the current session. However, on logout it is set back to the specified timezone. If an invalid value is provided, the policy is still activated using "GMT" instead. If an empty string is provided, the policy is ignored.

If this policy is not used, the currently active timezone will remain in use however users can change the timezone and the change is persistent. Thus a change by one user affects the login-screen and all other users.

New devices start out with the timezone set to "US/Pacific".

The format of the value follows the names of timezones in the "IANA Time Zone Database" (see "https://en.wikipedia.org/wiki/Tz_database"). In particular, most timezones can be referred to by "continent/large_city" or "ocean/large_city".

Zurück nach oben

SystemUse24HourClock

Standardmäßig 24-Stunden-Uhr verwenden
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 30
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Legt das Uhrzeitformat fest, das für dieses Gerät verwendet werden soll

Diese Richtlinie konfiguriert das Uhrzeitformat, das auf dem Anmeldebildschirm sowie als Standard für Nutzersitzungen verwendet wird. Nutzer haben die Möglichkeit, das Uhrzeitformat für ihr Konto zu ändern.

Falls für die Richtlinie "True" ausgewählt ist, verwendet das Gerät das 24-Stunden-Uhrzeitformat. Ist für die Richtlinie "False" konfiguriert, wird das 12-Stunden-Uhrzeitformat verwendet.

Ist die Richtlinie nicht konfiguriert, wird standardmäßig das 24-Stunden-Uhrzeitformat verwendet.

Zurück nach oben

TermsOfServiceURL

Nutzungsbedingungen für ein lokales Gerätekonto festlegen
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 26
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Legt die Nutzungsbedingungen fest, die der Nutzer akzeptieren muss, bevor eine Sitzung mit einem lokalen Gerätekonto gestartet werden kann.

Wenn die Richtlinie festgelegt ist, lädt Google Chrome OS die Nutzungsbedingungen herunter und zeigt sie dem Nutzer an, sobald eine Sitzung mit einem lokalen Gerätekonto gestartet wird. Der Nutzer kann die Sitzung erst fortsetzen, nachdem er die Nutzungsbedingungen akzeptiert hat.

Ist diese Richtlinie nicht konfiguriert, werden keine Nutzungsbedingungen angezeigt.

In der Richtlinie muss eine URL angegeben werden, von der Google Chrome OS die Nutzungsbedingungen herunterladen kann. Die Nutzungsbedingungen müssen als unformatierter Text mit dem MIME-Typ "text/plain" vorliegen. Markups sind nicht zulässig.

Zurück nach oben

TouchVirtualKeyboardEnabled

Bildschirmtastatur aktivieren
Datentyp:
Boolean
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 37
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Diese Richtlinie konfiguriert die Aktivierung der Bildschirmtastatur als Eingabegerät unter Chrome OS. Diese Richtlinie kann nicht von Nutzern überschrieben werden.

Falls für die Richtlinie "True" festgelegt ist, ist die Bildschirmtastatur immer aktiviert.

Bei Auswahl von "False" ist die Bildschirmtastatur immer deaktiviert.

Falls Sie diese Richtlinie konfigurieren, können Nutzer diese weder ändern noch überschreiben, haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, eine Bildschirmtastatur als Eingabehilfe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Diese hat dann Vorrang vor der Bildschirmtastatur dieser Richtlinie. Die Steuerung der Bildschirmtastatur als Eingabehilfe ist über die Richtlinie |VirtualKeyboardEnabled| möglich.

Falls diese Richtlinie nicht konfiguriert ist, ist die Bildschirmtastatur zunächst deaktiviert, kann jedoch vom Nutzer jederzeit aktiviert werden. Anhand von heuristischen Regeln kann darüber hinaus festgelegt werden, wann die Tastatur eingeblendet wird.

Zurück nach oben

TranslateEnabled

Übersetzung aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\TranslateEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
TranslateEnabled
Android restriction name:
TranslateEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 12
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 12
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Empfehlenswert: Ja, Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Aktiviert den integrierten Google Übersetzer-Dienst in Google Chrome. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, so wird in Google Chrome eine integrierte Symbolleiste angezeigt, über die Nutzer die Seite bei Bedarf übersetzen lassen können. Sollten Sie diese Einstellung deaktivieren, erscheint die Übersetzungsleiste grundsätzlich nicht. Das Aktivieren und Deaktivieren dieser Einstellung führt dazu, dass Nutzer diese Einstellung in Google Chrome nicht ändern oder außer Kraft setzen können. Wenn die Einstellung nicht konfiguriert ist, so kann der Nutzer entscheiden, ob er die Funktion in Anspruch nehmen möchte.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), true (Android), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

URLBlacklist

Zugriff auf aufgelistete URLs blockieren
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
URLBlacklist
Android restriction name:
URLBlacklist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 15
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Blocks access to the listed URLs.

This policy prevents the user from loading web pages from blacklisted URLs. The blacklist provides a list of URL patterns that specify which URLs will be blacklisted.

Each URL pattern can either be a pattern for local files or a generic URL pattern. Local file patterns are of the format 'file://path', where path should be an absolute path to block. All file system locations for which that path is a prefix will be blocked.

A generic URL pattern has the format 'scheme://host:port/path'. If present, only the specified scheme will be blocked. If the scheme:// prefix is not specified, all schemes are blocked. The host is required and can be a hostname or an IP address. Subdomains of a hostname will also be blocked. To prevent blocking subdomains, include a '.' before the hostname. The special hostname '*' will block all domains. The optional port is a valid port number from 1 to 65535. If none is specified, all ports are blocked. If the optional path is specified, only paths with that prefix will be blocked.

Exceptions can be defined in the URL whitelist policy. These policies are limited to 1000 entries; subsequent entries will be ignored.

If this policy is not set no URL will be blacklisted in the browser.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist\1 = "example.com" Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist\2 = "https://ssl.server.com" Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist\3 = "hosting.com/bad_path" Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist\4 = "https://server:8080/path" Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist\5 = ".exact.hostname.com" Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist\6 = "file://*" Software\Policies\Google\Chrome\URLBlacklist\7 = "*"
Android/Linux:
["example.com", "https://ssl.server.com", "hosting.com/bad_path", "https://server:8080/path", ".exact.hostname.com", "file://*", "*"]
Mac:
<array> <string>example.com</string> <string>https://ssl.server.com</string> <string>hosting.com/bad_path</string> <string>https://server:8080/path</string> <string>.exact.hostname.com</string> <string>file://*</string> <string>*</string> </array>
Zurück nach oben

URLWhitelist

Zugriff auf aufgelistete URLs gewähren
Datentyp:
List of strings [Android:string] (encoded as a JSON string, for details see https://www.chromium.org/administrators/complex-policies-on-windows)
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\URLWhitelist
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
URLWhitelist
Android restriction name:
URLWhitelist
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 15
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 15
  • Google Chrome (Android) Ab Version 30
  • Google Chrome (iOS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Erlaubt den Zugriff auf die aufgeführten URLs als Ausnahmen von der schwarzen URL-Liste.

Informationen zum Format der Einträge in dieser Liste finden Sie in der Beschreibung der Richtlinie für die schwarze URL-Liste.

Mithilfe dieser Richtlinie können Ausnahmen von restriktiven schwarzen Listen geöffnet werden. So können beispielsweise mit "*" alle Anfragen blockiert werden, während mit dieser Richtlinie der Zugriff auf eine eingeschränkte Liste von URLs erlaubt werden kann. Hiermit können Ausnahmen von bestimmten Schemata, Sub-Domains anderer Domains, Ports oder bestimmten Pfaden geöffnet werden.

Der spezifischste Filter bestimmt, ob eine URL blockiert oder erlaubt ist. Die weiße Liste hat Vorrang vor der schwarzen Liste.

Diese Richtlinie ist auf 1000 Einträge beschränkt. Alle weiteren Einträge werden ignoriert.

Bleibt diese Richtlinie unkonfiguriert, gibt es keine Ausnahmen von der schwarzen Liste aus der Richtlinie "URLBlacklist".

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\URLWhitelist\1 = "example.com" Software\Policies\Google\Chrome\URLWhitelist\2 = "https://ssl.server.com" Software\Policies\Google\Chrome\URLWhitelist\3 = "hosting.com/bad_path" Software\Policies\Google\Chrome\URLWhitelist\4 = "https://server:8080/path" Software\Policies\Google\Chrome\URLWhitelist\5 = ".exact.hostname.com"
Android/Linux:
["example.com", "https://ssl.server.com", "hosting.com/bad_path", "https://server:8080/path", ".exact.hostname.com"]
Mac:
<array> <string>example.com</string> <string>https://ssl.server.com</string> <string>hosting.com/bad_path</string> <string>https://server:8080/path</string> <string>.exact.hostname.com</string> </array>
Zurück nach oben

UptimeLimit

Betriebsdauer der Geräte durch automatische Neustarts begrenzen
Datentyp:
Integer
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja
Beschreibung:

Hiermit kann die Betriebszeit des Geräts durch die Planung automatischer Neustarts begrenzt werden.

Wenn diese Richtlinie konfiguriert ist, wird damit die Dauer der Gerätebetriebszeit angegeben, nach der ein automatischer Neustart geplant ist.

Wird die Richtlinie nicht konfiguriert, ist die Betriebszeit des Geräts nicht begrenzt.

Wenn Sie diese Richtlinie konfigurieren, können die Nutzer sie nicht ändern oder außer Kraft setzen.

Automatische Neustarts werden zu bestimmten Zeiten geplant, können aber bis zu 24 Stunden auf dem Gerät verzögert werden, wenn das Gerät gerade von einem Nutzer verwendet wird.

Hinweis: Automatische Neustarts sind derzeit nur aktiviert, wenn die Anmeldeseite angezeigt wird oder eine Kiosk-App-Sitzung läuft. Dies wird zukünftig geändert, sodass die Richtlinie immer gilt, unabhängig davon, ob und welche Sitzung aktiv ist.

Der Wert für die Richtlinie muss in Sekunden angegeben werden. Der Mindestwert beträgt 3.600 Sekunden (1 Stunde).

Zurück nach oben

UserAvatarImage

Nutzer-Avatarbild
Datentyp:
External data reference
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 34
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Avatarbild des Nutzers konfigurieren

Über diese Richtlinie können Sie das Avatarbild für den Nutzer auf dem Anmeldebildschirm konfigurieren. Zum Festlegen der Richtlinie muss die URL, über die Google Chrome OS das Avatarbild herunterladen kann, sowie ein kryptografischer Hash angegeben werden, der zum Verifizieren der Integrität des Downloads dient. Das Bild muss im JPEG-Format vorliegen und darf nicht größer als 512 KB sein. Der Zugriff auf die URL muss ohne Authentifizierung möglich sein.

Das Avatarbild wird heruntergeladen und zwischengespeichert. Sollte sich die URL oder der Hash ändern, wird das Bild erneut heruntergeladen.

Die Richtlinie sollte als String mit der URL und dem Hash im JSON-Format angegeben werden. Folgendes Schema sollte dabei eingehalten werden: { "type": "object", "properties": { "url": { "description": "URL, über die das Avatarbild heruntergeladen werden kann", "type": "string" }, "hash": { "description": "SHA-256-Hash des Avatarbilds", "type": "string" } } }

Wenn die Richtlinie festgelegt wird, lädt Google Chrome OS das Avatarbild herunter und verwendet es.

Nachdem Sie diese Richtlinie festgelegt haben, kann sie von Nutzern nicht geändert oder überschrieben werden.

Wenn Sie keine Einstellung für diese Richtlinie festlegen, können Nutzer ihr Avatarbild auf dem Anmeldebildschirm auswählen.

Zurück nach oben

UserDataDir

Verzeichnis für Nutzerdaten festlegen
Datentyp:
String [Windows:REG_SZ]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\UserDataDir
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
UserDataDir
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Windows) Ab Version 11
  • Google Chrome (Mac) Ab Version 11
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Configures the directory that Google Chrome will use for storing user data.

If you set this policy, Google Chrome will use the provided directory regardless whether the user has specified the '--user-data-dir' flag or not.

See https://www.chromium.org/administrators/policy-list-3/user-data-directory-variables for a list of variables that can be used.

If this policy is left not set the default profile path will be used and the user will be able to override it with the '--user-data-dir' command line flag.

Beispielwert
"${users}/${user_name}/Chrome"
Zurück nach oben

UserDisplayName

Anzeigename für lokale Gerätekonten festlegen
Datentyp:
String
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Gibt an, welchen Kontonamen Google Chrome OS für das entsprechende lokale Gerätekonto auf der Anmeldeseite anzeigt.

Wenn diese Richtlinie eingerichtet ist, wird auf der Anmeldeseite des entsprechenden lokalen Gerätekontos der angegebene String für die bildbasierte Auswahl bei der Anmeldung verwendet.

Wenn diese Richtlinie nicht eingerichtet wurde, verwendet Google Chrome OS die E-Mail-Konto-ID des entsprechenden lokalen Gerätekontos als Anzeigename auf der Anmeldeseite.

Diese Richtlinie ist für reguläre Nutzerkonten nicht relevant.

Zurück nach oben

VideoCaptureAllowed

Videoaufzeichnung gestatten oder ablehnen
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\VideoCaptureAllowed
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
VideoCaptureAllowed
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 25
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 25
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Hiermit können Videoaufnahmen zugelassen oder abgelehnt werden.

Wenn diese Richtlinie aktiviert oder nicht konfiguriert ist (Standard), wird beim Zugriff für Videoaufnahmen beim Nutzer nachgefragt. Ausgenommen sind URLs auf der Liste "VideoCaptureAllowedUrls". Diese URLs erhalten ohne Nachfrage Zugriff.

Wenn diese Richtlinie deaktiviert ist, wird nie beim Nutzer nachgefragt und Videoaufnahmen sind nur für URLs auf der VideoCaptureAllowedUrls-Liste verfügbar.

Diese Richtlinie betrifft alle Arten von Videoeingaben, nicht nur die eingebaute Kamera.

Beispielwert
0x00000000 (Windows), false (Linux), <false /> (Mac)
Zurück nach oben

VideoCaptureAllowedUrls

URLs, denen ohne Nachfrage Zugriff auf Videoaufnahmegeräte gestattet wird
Datentyp:
List of strings
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\VideoCaptureAllowedUrls
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
VideoCaptureAllowedUrls
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 29
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 29
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Patterns in this list will be matched against the security origin of the requesting URL. If a match is found, access to audio capture devices will be granted without prompt.

NOTE: Until version 45, this policy was only supported in Kiosk mode.

Beispielwert
Windows:
Software\Policies\Google\Chrome\VideoCaptureAllowedUrls\1 = "https://www.example.com/" Software\Policies\Google\Chrome\VideoCaptureAllowedUrls\2 = "https://[*.]example.edu/"
Android/Linux:
["https://www.example.com/", "https://[*.]example.edu/"]
Mac:
<array> <string>https://www.example.com/</string> <string>https://[*.]example.edu/</string> </array>
Zurück nach oben

WPADQuickCheckEnabled

WPAD-Optimierung aktivieren
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\WPADQuickCheckEnabled
Bevorzugter Mac-/Linux-Name:
WPADQuickCheckEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Linux, Mac, Windows) Ab Version 35
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 35
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Aktiviert in Google Chrome die WPAD-Optimierung und verhindert, dass Nutzer die Einstellung ändern.

Bei Aktivierung werden die Intervalle verkürzt, in denen Google Chrome auf DNS-basierte WPAD-Server wartet.

Wenn für diese Richtlinie keine Einstellung festgelegt wird, wird sie aktiviert und kann vom Nutzer nicht geändert werden.

Beispielwert
0x00000001 (Windows), true (Linux), <true /> (Mac)
Zurück nach oben

WallpaperImage

Hintergrundbild
Datentyp:
External data reference
Unterstützt von:
  • Google Chrome OS (Google Chrome OS) Ab Version 35
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Ja, Nach Profil: Ja
Beschreibung:

Configure wallpaper image.

This policy allows you to configure the wallpaper image that is shown on the desktop and on the login screen background for the user. The policy is set by specifying the URL from which Google Chrome OS can download the wallpaper image and a cryptographic hash used to verify the integrity of the download. The image must be in JPEG format, its file size must not exceed 16MB. The URL must be accessible without any authentication.

The wallpaper image is downloaded and cached. It will be re-downloaded whenever the URL or the hash changes.

The policy should be specified as a string that expresses the URL and hash in JSON format, conforming to the following schema: { "type": "object", "properties": { "url": { "description": "The URL from which the wallpaper image can be downloaded.", "type": "string" }, "hash": { "description": "The SHA-256 hash of the wallpaper image.", "type": "string" } } }

If this policy is set, Google Chrome OS will download and use the wallpaper image.

If you set this policy, users cannot change or override it.

If the policy is left not set, the user can choose an image to be shown on the desktop and on the login screen background.

Zurück nach oben

WelcomePageOnOSUpgradeEnabled

Enable showing the welcome page on the first browser launch following OS upgrade.
Datentyp:
Boolean [Windows:REG_DWORD]
Windows-Registrierungspfad:
Software\Policies\Google\Chrome\WelcomePageOnOSUpgradeEnabled
Unterstützt von:
  • Google Chrome (Windows) Ab Version 45
Unterstützte Funktionen:
Dynamische Richtlinienaktualisierung: Nein, Nach Profil: Nein
Beschreibung:

Enable showing the welcome page on the first browser launch following OS upgrade.

If this policy is set to true or not configured, the browser will re-show the welcome page on the first launch following an OS upgrade.

If this policy is set to false, the browser will not re-show the welcome page on the first launch following an OS upgrade.

Beispielwert
0x00000000 (Windows)
Zurück nach oben